Beiträge von Federico

    Dazu gibt es hier im Forum schon einigen Austausch. Bitte mal suchen.


    Kurzform: eco, normal und Sport unterscheiden sich primär im ansprechverhalten vom "Gaspedal". Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht unterschiedlich begrenzt. Für das gleiche Beschleuningungserlebnis muss man in ECO weiter durchtreten und es geht etwas sanfter los.


    Eco beschränkt die Leistung der Klimatisierung und noch irgendwas, hab ich vergessen. Bei eco+ ist die Klimatisierung aus.

    Vielen Dank für Eure Antworten und die Kurzform! Ich hatte dazu nichts gefunden; vielleicht die falschen Stichworte eingegeben. Dann sind tatsächlich die Unterschiede nicht so groß. Das Verhalten der Klimaanlage und die Rekuperation kann man ja selber einstellen (außer bei ECO+, da ist die Rekuperation fest auf 2). Das mit der unterschiedlichen Beschleunigung wusste ich auch nicht, aber die finde ich schon im ECO-Modus richtig gut.

    Ich habe jetzt meinen Kona E Prime, 64 KWh, dark-knight als Vorführer gekauft, seit gut 7 Wochen, bin total begeistert und lerne immer noch dazu. So richtig habe ich dabei die Unterschiede der 4 Fahrmodi noch nicht verstanden. Bislang habe ich meistens den ECO-Modus benutzt. Beschleunigung ist Hammer und ich konnte ihn auch ausfahren. Bei ECO+ geht die Klimaanlage sofern eingeschaltet aus. Aber wenn ich die Temperatur entsprechend ändere, schaltet die sich auch im ECO+-Modus wieder ein. Gehe ich auf Normal oder Sport verringert sich die Reichweite geringfügig. Von anderen Stromern kenne ich das so, dass im ECO-Mode die Beschleunigung sowie die Höchstgeschwindigkeit begrenzt sind. Das scheint mir beim Kona E nicht der Fall. Die Bedienungsanleitung (oder habe ich ggf nicht die aktuelle?) finde ich nicht sehr erhellend. Kann mich jemand aufklären? Besten Dank im Voraus!