Alles anzeigen15 kWh pro 100km habe ich bislang nur im Sommer erreicht. Aktuell bin ich eher bei
20-21 kWh/100km...
Ich fahre zwar viel mit Reku-3,
aber ansonsten wie die letzten 3 Jahrzehnte mit den Verbrennern...
Dennoch sind die AC 0,49€/kWh an öffentlichen AC-Ladestation in Hamburg echt nicht Konkurrenzfähig zur Verbrenner-Fraktion!
Da muss sich noch viel ändern.
Ich bin Überzeugungstäter und kann es mir als 100% Öffi-Lader leisten. Der OttonormalVerbrsucher brauch ist nicht bereit, für die (gefühlten) Einschränkungen eines eAutos (German-ReichweitenAngst) mehr als für einen Verbrenner zu zahlen!
Ja, Wartung und Steuern werden bei vielen Menschen stets ausgeblendet, ähnlich wie die KFZ-Versicherung - weil diese Kosten immer nur einmal kurz im Jahr (wie Weihnachten) anfallen.
Das, was täglich in den Geldbeutel greift ist dass, was die Menschen vorrangig wahrnehmen
So ganz verstehe ich nicht, warum 49 Cent nicht konkurrenzfähig sein sollen, außer man hat einen ganz extrem sparsamen Verbrenner. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Tabelle so verändert als hätte ich ausschließlich extern geladen (also für die letzte Ladung zuhause 58 statt 25,6 Cent angesetzt) und das Ganze dann mit dem Vorgänger des Kona verglichen. Bei dem gingen die 6,5 Liter aber auch nur, wenn ich auf der Autobahn nicht schneller als 110 gefahren bin. Da war ich jetzt auf der BAB überwiegend schneller unterwegs. Zu den Anschaffungskosten hatte ich bereits etwas geschrieben.
Mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 10.000 KM liegt bei 15,1 KWh. Wie der Tabelle zu entnehmen ist, habe ich auf der Tour (ca 360 KM BAB und 340 KM Bundes-und Landstraßen) im Schnitt 17,3 KWh verbraucht. Vom Komfort eine Stromers (ruckfreie "Automatik", leises Surren, Standheizung und Standklimaanlage) muss ich bestimmt hier niemandem etwas vorschwärmen.