Nicht die Off-Taste benutzen, sondern einfach die Heizungs- bzw. die Klimaanlage über die jeweilige Taste ausschalten, dann bleibt der Lüfter an.
Beiträge von Niknak
-
-
OK, hast Recht 🫣
Das hatte ich tatsächlich falsch verstanden.
Ich dachte er meint das man, wie beim SX2, den bevorzugten Anbieter ( z.b. EnBW ) auswählen kann 😱
Den Filter für bevorzugte Anbieter gibt es auch schon beim alten Kona.
-
Hier wurde das Abspeichern als Favorit mal genau erklärt (geht auch über die Bluelink App).: Ladestation als Favorit
-
-
Ich verstehe nicht, warum du das als absolutes No-Go empfindest. Bei den Modellen von Mercedes, die ich vor dem Kona fuhr wurde der Umstand, dass die hinteren Sensoren bei Betrieb der AHK abgeschaltet sind, angezeigt. Wenn ich weis, dass die hinteren Sensoren bei Nutzung der AHK abgeschaltet werden, ist mir das sympathatischer, als im Anhängerbetrieb vor oder bei jedem Einlegen des Rückwärtsganges das Piepen abstellen zu müssen.
Weil auch z.b. der Abstandstempomat und Spurehalteasstistent mit abgeschaltet wurden. Und auf diese will ich absolut nicht verzichten.
-
Ich bin mit der Lösung beim Kona zufrieden.
Anfang 2023 hätte ich fast den Kia E-Niro gekauft wenn nicht die Sache mit dessen AHK gewesen wäre.
Der hat so einen Kontakt in der Steckdose.
Folge:
Alle Hecksensoren sowie alle Assistenzsysteme wurden deaktiviert, sobald ein Stecker in der AHK-Steckdose steckte. Das stand sogar so im Handbuch drin.
Das war für mich ein eindeutiges No-Go.
Wie es beim aktuellen Kia E-Niro sowie aktuellem Kona 2024 ist. weiß ich nicht.
-
-
Wenn in der oberen Ladebuchse alle Buchsen mit Pins belegt sind, sollte es ein 3Wp Lader haben.
-
danke für die Info - ich werde es mal nachher ausprobieren. Bei meinen Versuchen fing der Kona immer sofort an zu laden, egal welche Ladeeinstellungen/Ladezeiten ich vorgegeben habe. Wie kann ich sofortiges Laden verhindern?
Nur in dem man eine Ladeplanung mit Nebenzeit anlegt weil dann nur im Nebenzeitbereich geladen wird.
ACHTUNG: Wenn man in Urlaub fährt und dann an einer Ladestation laden will, sollte man vorher diese Ladeplanung (vor allem die Nebenzeitplanung deaktivieren), ansonsten steht man da und das Auto lädt dann nicht weil er auf die Nebenzeit wartet. Ist mir leider schon mal passiert. -
Sollte so funktionieren.
In der App Remote - Ladeplanung erstellen,1. Abfahrtszeit z.B. auf Montag 06:00 stellen (ohne dieses kann man keine Nebenzeit einstellen)
2. In Nebenzeit-Einstellungen - Nur Nebenzeit-Tarife Start auf 23.00 stellen und Ende auf 02:00 stellen.
Abspeichern und zum Auto senden.