Hyundai empfiehlt max. 64 GB Sticks. https://update.hyundai.com/EU/DE/updateGuide
Beiträge von Niknak
-
-
Das ganze ist ja auch nicht trivial.
Das Navi müsste ja ständig prüfen, in welchem Land befindet sich das Auto gerade und gilt dort zu dem Zeitpunkt Sommer oder Winterzeit.
Und was ist, wenn das Land das mal ändert?
Dann müsste Hyundai das neu reinprogrammieren.Übrigens ist das bei anderen Herstellern auch so, das man manuell zwischen Winter und Sommerzeit umstellen muss.
-
Habe einfach in dem Fenster für das Einstellen der Uhrzeit unten links den Haken für Sommerzeit aktiviert.
Funktioniert natürlich nur, wenn das Navi eingebaut ist.
Die Beschreibung dafür steht übrigens im Handbuch für das Multimedia-System.
-
Das geht nur über eine Ladeplanung mit eventuellem automatischem Aktivieren der Heizung vor der Abfahrt (Glaube sind 15 Minuten vorher)
1. Einstellen der Abfahrtszeit im Auto bei der Ladeplanung.
2. Dort aktivieren der Klimasteuerung fürs Vorheizen. (Wenn gewünscht)
3. Kabel anstecken von Wallbox / Ladestation
Das Laden startet so , dass zur Abfahrtszeit das Ladeziel erreicht wird.
Die Klimaanlage wird dann kurz vor Abfahrtszeit auch aktiviert und über Wallbox / Ladestation gespeist (Spart Strom aus der HV Batterie)
Findet man auch im Handbuch unter Punkt "Lademanagement"
-
Gerade Mail vom ADAC bekommen. Die ziehen sich für 2025 zurück.
-
Test von heute: AC Ladung per Bluelink kann ich abbrechen. Taste an der Ladebuchse macht auch bei AC nichts.
Die Taste an der Ladebuchse ist dafür da, eine aktive Ladeplanung zu übersteuern. (Siehe Handbuch Kapitel PLANMÄSSIGE AUFLADUNG)
-
Das wäre aber auch nicht zulässig. Ein Hausanschluss darf eine max. Schieflast von 20A haben. Also auch eine 22kW Wallbox müsste bei einphasigen Laden auf 20A begrenzt werden was etwa 4,6 kW sind. Wäre also nur unwesentlich mehr als mit einer 11kW Wallbox.
Laden mit 32A geht nur an externen Ladesäulen, die das zulassen.
Dann frage ich mich, warum mein Netzbetreiber mir meine 22KW Wallbox genehmigt hat. Die ist mit 3 x 32A angeschlossen. (Ich benutze aber zur Zeit nur 11KW, da es ja noch keine Autos mit echtem 22KW Boardlader gibt)
-
SX2 HandbuchHo,Ho, lieber guter Weihnachtsmann
… ups ich find Nix für über unseren Kona SX2 Elektro waren wir nicht lieb und haben unsere Kona‘s nicht liebevoll genug geladen?
-
Ist leider seit dem letzten Bluelink Update so. Man kann Remote keine Fahrzeugeinstellungen mehr vornehmen.
-
Mit der aktuellen Bluelink Version 2.0.20 werde wieder alle Ladestationen angezeigt (inkl. HPC)