wenigstens die FIN wäre so wichtig, damit man sogar eine vorzeitige Fahrzeuganmeldung hinbekommen würde - so hätte man wenigstens den BAFA Stress abgelegt
Ohne Papiere und Zulassung nützt dir das ja nix, nur FIN alleine reicht ja nicht
wenigstens die FIN wäre so wichtig, damit man sogar eine vorzeitige Fahrzeuganmeldung hinbekommen würde - so hätte man wenigstens den BAFA Stress abgelegt
Ohne Papiere und Zulassung nützt dir das ja nix, nur FIN alleine reicht ja nicht
Wenn ich mich richtig erinnere, waren es 5 kwh.
Bei 20% schon komisch vielleicht mal im Auge behalten.
Vielleicht auch das 100% laden und dann nicht fahren auf Dauer der Grund das die % Anzeige vom Kona eher krumm ist 🤷
Habe gestern Nachmittag von 80 % auf 100 %, 30 min gebraucht .
An der Wallbox daheim.
LG Andy
Wiederhole meine Frage nochmal ist bestimmt übersehen worden.
Wieviel kWh hast du da geladen?
Bei 11kW an der Wallbox gehen da rein rechnerisch nur knapp über 5kWh und das wäre bei 20% geladen komisch
.ja ich denke der Akku passt
Reichen dir denn, bei empfohlenen Akkuständen, so 200km Reichweite aus? Mir war das zu wenig darum großer Akku.
Das allein rechtfertigt meiner Meinung nach aber auch nicht die höheren Stundensätze.
Da ist man ja schnell in den Bereichen Skoda Stundensätze vs Stundensätze bei Audi. Ich kann beide reparieren, mehr verdiene ich mit Audi-Stunden. Was rechtfertigt das?
Wenn ich es nicht bezahlen kann, 49 Euro Ticket gibt es doch jetzt. Hier bin ich dann bei ManfredK das es sich vorher alles erfragen und berechnen lässt.
habe Ihr hier eine Empfehlung ?
Den neuen kennt noch keiner, wird schwer den zu empfehlen oder abzuraten
Der Beruf heißt doch auch mittlerweile Kfz-Mechatroniker, weil es immer mehr Elektronik ist, die gewartet und repariert werden muss. Da macht das Hochvoltsystem ja keinen Unterschied.
Doch einen gewaltigen! Da ich gelernter Kfz-Mechatroniker bin braucht man zusätzliche Schulungen um am EV zu arbeiten. Kosten Geld und lassen sich die Firmen dann auch bezahlen
Das es nur an der Schulung zum Hochvoltsystem liegt ist doch eher unwahrscheinlich.
Da solltest du mal nachfragen. Bei Arbeiten an EV's gibt es sogar gesetzliche Vorschriften:
https://www.dekra-akademie.de/…rbildung-elektrofachkraft
Warum gab es für die 1. Inspektion Preisangebote von 100-180 Eur?
Das hängt oft an den Stundensätzen. Immer mehr Händler gehen dazu über das sie bei EV höhere Stundensätze nehmen als bei Verbrennern. Das hängt auch damit zusammen das sie Monteure zu extra Schulungen (Stichwort Zertifikat "Hochvoltschein") für arbeiten an EV's schicken müssen.
Letztes Jahr hatte mein Händler noch identische Sätze für alle, jetzt gibt es eigene (höhere) für EV.
Habe gestern Nachmittag von 80 % auf 100 %, 30 min gebraucht .
An der Wallbox daheim.
Wieviel kWh hast du da geladen?
Bei 11kW an der Wallbox gehen da rein rechnerisch nur knapp über 5kWh und das wäre bei 20% geladen komisch