RuhrpottChaot siehe #10 - so wurde bei uns das Problem "Netzwerkfehler" gelöst.
Beiträge von Wieseder E-Kona
-
-
nö, hier bleibt's bei 3.
Aber neuerdings kommt es öfters zu Phantombremsungen
KoCUX - das hier beschriebene Problem ist wohl ein Problem des SX2. Bei unseren E-Konas der früheren Generation ändert sich glücklicherweise nichts an dieser praktischen Einstellungsmöglichkeit.
-
Kennwortvergesser #250 - Wenn die Politik bestimmt, dann nennt man es Planwirtschaft. -
Laut dem "Lexikon der Wirtschaft" bedeutet der Begriff Planwirtschaft:
"Eine Wirtschaftsordnung, in der das gesamte wirtschaftliche Geschehen von einer zentralen Stelle nach politischen und wirtschaftlichen Zielvorstellungen geplant, gelenkt und verwaltet wird."
Das ist hier offensichtlich nicht der Fall.
-
Stampede wende dich an bluelink@hyundai-europe.com
Andernorts hatte ich die Antwort zur Lösung meines Problems - Netzwerkfehler, die ich vom Bluelink Team erhalten habe bereits beschrieben. Hier noch mal:
- Gehe zu App > Mehr > Serviceliste > (dort werden die aktivierten Dienste angezeigt) Dienste deaktivieren und auf Speichern drücken
- Dienste wieder einschalten und auf Speichern drücken
- Remote-Befehl ausführen oder Status aktualisieren
Diese Maßnahme war bei mir erfolgreich.
Zusätzlich stand in der Antwort:
Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie uns bitte einen Screenshot der Fehlermeldung sowie den Zeitstempel (Uhrzeit und Datum), wenn das Problem erneut auftritt.
Bitte zögern Sie nicht uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
... soweit die Nachricht. Ich wünsche dir viel Erfolg
-
cloph #47 - diese Info ist zwar für das ältere Modell, erklärt aber die dortige Herangehensweise. Erfolglose Versuche werden hier angesprochen ebenso wie der Hinweis auf eine defekte 12 Volt Batterie. Aber wie stucki3b in #53 schreibt, scheint das Problem glücklicherweise mit dem Austausch der defekten Batterie gelöst worden zu sein.Auswahltaste für Automatik- Verriegelungsmodus.jpg
-
zwischen dem 26.4. und dem 7.5.2024 war es bei meinem E-Kona genauso. Nach ein paar erfolglosen resets habe ich am 6.5.2024 Kontakt zum Bluelink Service aufgenommen. Die haben recht schnell und sehr freundlich geantwortet. Der erste Hilfevorschlag war das resetten.
Nachdem ich zurückgeschrieben habe, daß diese Maßnahme bei mir erfolglos gebieben ist, kam in einer weiteren Nachricht dieser Tip:
- Gehe zu App > Mehr > Serviceliste > (manuell alle eingestellten) Dienste deaktivieren und auf Speichern drücken.
- Dienste wieder einschalten und auf Speichern drücken.
- Remote-Befehl ausführen oder Status ausführen.
Die Maßnahme deaktivieren und aktivieren der Dienste war erfolgreich.
Falls diese Maßnahme ebenfalls erfolglos geblieben wäre, stand diese Aufforderung darunter:
Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie uns bitte einen Screenshot der Fehlermeldung sowie einen Zeitstempel (Uhrzeit und Datum), wenn das Problem erneut auftritt.
Bitte zögern Sie nicht uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren.
Ich habe mich sehr über diese schnelle Hilfestellung gefreut. Die wollen also helfen. Man muß sie nur lassen.
-
Ergänzung zu # 22 - Die Registrierung bei Bluelink erfolgte bereits am 30.06.2023. Zugelassen wurde der E-Kona aber erst am 19.07.2023
-
stucki3b - interessant, bei unserem E-Kona MJ23 sind es auch noch sehr erfreuliche 5 Jahre ...Bluelink Abo-Informationen.jpg
-
koeby - Ach koeby, langsam habe ich das Gefühl, daß dir hier niemand helfen kann.
Viele Leute geben sich Mühe und nehmen sich Zeit um dein Problem zu lösen. Sie sind immer freundlich und lösungsorientiert aber leider blubberst du immerzu dagegen an.
Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg, sagt man und so kann es nie etwas werden.
Verkaufe doch bitte dein ungeliebtes Auto damit sich die Fan-Boys und Fan-Girls auf wesentliche Dinge konzentrieren können.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Und tschüß
Viele Grüße
Dirk
-
koeby - bei uns funktioniert das Einstellen der Lautstärke so:
1. Set-up Taste drücken
2. Fahrzeug wählen
3. Fahrerassistenz wählen und auf das Lautsprechersymbol drücken
4. Warnmethoden wählen und die Warnlautstärke auf 1 reduzieren.
5. Das war's schon
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Dirk