Tatsächlich war der Strompreis an der Börse am 30.01.2023 um 03:00 Uhr bei 2 Euro /MWH, also bei 0,2 cent pro kw.
Seit etwa sechs Wochen ist der Spotmarktpreis unter dem vom Vorjahr. Kommt aber nicht / noch nicht an den Säulen an.
Tatsächlich war der Strompreis an der Börse am 30.01.2023 um 03:00 Uhr bei 2 Euro /MWH, also bei 0,2 cent pro kw.
Seit etwa sechs Wochen ist der Spotmarktpreis unter dem vom Vorjahr. Kommt aber nicht / noch nicht an den Säulen an.
Umgekehrt benötigt man mit einem deutschen E-Auto einen zusätzlichen Aufkleber für immer mehr Städte in Frankreich. Es wäre wirklich an der Zeit für eine einheitliche EU-Regelung.
Darauf zielten die Fragen ja eigentlich ab. Wo ist denn der Sinn Hybride und reine Elektro in einen Topf zu werfen mit E im Kennzeichen?
Und Wasserstoff-Fahrzeuge bekommen dann auch ein E. Wie wäre denn ein W für Wasserstoff? Oder dann doch ein H (Periodensystem/englisch)? Ach ne, das haben wir ja schon für Historisch!
Wir haben Blitzer, die an die Fahrzeugdaten (Halter) kommen. Wir haben kleine Radargeräte, die dann die aktuell gefahrene Geschwindigkeit in einem Schild anzeigen (mit smiley). Warum nicht bei der Einfahrt in eine Umweltzone ein Schild das dann einen grünen Daumen hoch für "Willkommen" und einen roten Daumen runter für "Nicht Willkommen" anzeigt?
War natürlich auch ein wenig eine rhetorische Frage. (Allerdings gab es die erste Säule die ich vorgestern anfahren wollte gar nicht.)
Habe mir mal ADAC und Hyundai mit EnBW geholt. Und immer einen Ziegel im Auto.
Habe von einem Test gelesen. Ich meine E.On hat an den Säulen einen Spotmarkttarif getestet. Hat man aber wohl nicht umgesetzt. Dann wären wohl viele Nachts und am WE zum Laden gefahren.
Für Umwelt und Geldbeutel ist Nachts und am WE laden natürlich super!
Penny würde wohl sagen, das ist papperlapapp über papperlapapp. (Aber ich hatte gerade Zeit.)
Keine Knöllchen für Bayern in Bayern?
oder auch keine Knöllchen für Preußen in Bayern?
1860-Schal im Auto - zwei Knöllchen?
und was ist mit Ausländern ohne E im Kennzeichen? Mit Auspuff - Knöllchen. ohne Auspuff- kein Knöllchen?
Ich 13 Jahre Schadstoffarm - Null km Umweltzone.
und Null km Bayern!
Habe mein Kona E nun seit 2-3 Wochen. War noch an keiner Säule. Ist das so wie mit Handy?
Ich steh auf dem Land mit O2-Vertrag ohne Netz. Habe aber zwei Zellen von Vodafon und Telekom mit 5 Balken, die ich nicht nutzen kann?
Also 2x Tesla, 2x EnBW, 2x Vattenfall und ich bekomme mit meiner Visa an keiner Säule Strom???
oder kann ich als startup einen Tarif anbieten, der dann auf allen deutschen Säulen genutzt werden kann?
Jupp, 180 Euro hatte ich auch bei zwei Händlern. Inkl.all!
Privat an- oder ummelden ist hier im Norden jetzt fast nicht mehr möglich. Gewerblich für 100 extra - kein Problem! am nächsten Tag fertig.
Mal sehen, wann wir uns als letztes europäisches Land von Kerze und Siegellack trennen dürfen.
Also, 30 Euro ist ein Schnapper - gleich zwei anmelden!
@Vuzero
Die anderen mögen uns die kurze eher private Unterhaltung entschuldigen.
Du bist also eher der Tagesschautyp - allumfassend informiert.
Ich eher der Wetterkanal Nerd - weiß nicht nur das es regnet, sondern auch wie viel. Kenne aber keinen Teilnehmer vom Dschungelcamp.
@Vuzero
Hatte ich auch überlegt. Tatsächlich mag ich solche Auswertungen. Dann folgen aber weitere Drittanbieter-Anwendungen. Wie z.B. Gridio o.ä.. Das wäre für Stromer (EV) sicher interessant.
Meine Überlegung ging so in die Richtung, wann ist es zu viel. Zu viel was nicht mit Kona zu tun hat. Kona gibt es hier auch als Verbrenner und die interessieren Ladestationen wohl weniger.
So wie Nachrichten - die Eierlegendewollmilchsau (Tagesschau) Ausland, Inland, Politik, Promis, Wetter, Sport, ... Alles für irgend jemanden interessant, aber immer auch nur an der Oberfläche gekratzt.
Aber es gibt eben auch Sportschau (nur Sport)
Wetterkanal (nur Wetter)
Wirtschaftssender (Börseninformationen)
Zunächst muss sich das Forum überlegen, was von beiden es sein will. Dann muss jeder von uns überlegen, ob das was er da so tolles gefunden hat tatsächlich in das Kona-Forum muss.
@Vuzero
Die Fragen sind nicht in einem Satz zu beantworten. - Hätte eben meiner Meinung nach auch nichts hier im Kona-Forum zu suchen.
Die Datenschutzerklärung hat damit nichts zu tun.
Beispiel?
Nach meiner Meinung ins Forum: Wird Hyundai den Wartenden ab Sommer den dann neuen 2024 Kona als upgrade anbieten oder einfach die Bestellungen stornieren?
Nicht: Ich fuhr mit meinem Kona durch Nordhausen. Am nördlichen Stadtrand steht eine Wurstbude mit Deutschlands bester Currywurst ohne Darm.
auch wenn, "Vielleicht kann der ein oder andere einen Nutzen daraus ziehen, ob es etwas für ihn ist."
Die Frage ist, ob eine Diskussion über Bedienung und Fehler einer Drittanbietersoftware nicht besser in das Forum des Drittanbietersoftware-Herstellers gehört.
Wenn ich mir die Fehlerliste ansehe, dann ist es das was wir früher Bananensoftware genannt haben. - reift beim Kunden!
Erstaunlich, wie viele dieses Programm "testen" und einer fremden Firma mitteilen wo sie wohnen, arbeiten, wann und wo sie in Urlaub sind und die Hütte leer steht. .......
Ob man das Luftfeuchtigkeit, Erdfeuchte, Dampf, Wasser, Nass oder klamm nennt, dass ist alles das gleiche – H2O.
Also etwas, was wir an bestimmten Stellen nicht haben wollen.
Beschlagene Scheiben sind nicht das Problem, sondern das Symptom.
Du denkst die ganze Sache vom Symptom aus. Du kuckst die Scheibe an und verbindest den Zustand der Scheibe mit den von dir eingestellten „Testbedingungen“. Es wirken auf dein „Testsystem“ aber noch andere Komponenten! Das macht das Finden von Möglichkeiten sehr aufwendig.
Zwei Beispiele:
- Du fährst bei strömendem Regen offen mit einem Cabriolet. Es wird keine Scheibe beschlagen, da alles die selbe Temperatur hat.
Keine beschlagene Scheibe – kein Problem! Ohhh doch!!! Auto voll Wasser.
- In deiner Straße gibt es links Parkbuchten. Rechts parkt man mit zwei Rädern auf dem Bürgersteig.
Immer wenn du mit zwei Rädern auf dem Bürgersteig parkst sind die Scheiben frei, immer wenn du in Parkbuchten parkst sind die Scheiben beschlagen. Schlussfolgerung: wenn das Auto schräg steht ist alles OK. Die tatsächliche Erklärung ist, dass die rechte Straßenseite 20 Minuten früher Sonne hat. Die Scheiben sind schon wärmer als die Luft. Auf der linken Straßenseite sind die Scheiben noch kälter als die Luft – also beschlagen sie.
row-dy hat das alles wunderbar kurz in einen Satz verpackt!
In unserem Womo ist nicht isolierte Frontscheibe bei kaltem Wetter am Morgen immer ganz nass, wenn wir bei kaltem Wetter darin übernachten.
... Scheiben Vordertüren …
… Schiebedach …
Draußen kalt, kalte Frontscheibe, warme, feuchte Innenluft. (warme Körper und feuchte Atemluft reicht hier schon damit die Scheibe beschlägt)(hechelnder Hund)
Warme feuchte Luft steigt nach oben – Schiebedach auf, etwas warme feuchte Luft entweicht, etwas kalte trockene Luft kommt rein. Bei wenig Wasser reicht das offensichtlich schon aus.
Testen und beschreiben von Einstellungen ist aber trotzdem sinnvoll! Man entdeckt da oft etwas.
Wie oben im zweiten Beispiel ist der Standort des Fahrzeuges evtl. ein großer Faktor.
Offener Carport – gut!
An einer Seite große Hecke, also Schattig, Feucht, und Kühl – schlecht!
So, nun muss ich noch schnell 2-3 Bäume umlegen. Ein raumluftabhängiger Holzofen trocknet nämlich mein Haus von innen. Nicht das mir noch die Scheiben beschlagen.
Guten Rutsch und frohes neues Jahr!!!