Drei Jahre in der Ukraine abgewartet. (ob militärisch oder diplomatisch gehört hier nicht hin!)
20 Jahre in Afghanistan abgewartet.
Gewartet auf Nord-Korea, Syrien, Iran und von Afrika wollen wir gar nicht sprechen.
Die deutsche Autoindustrie wartet seit 20 Jahren die Entwicklung ab.
Ihre einzige Möglichkeit wird sein, die guten "deutschen" Autos in der USA zu produzieren.
Dann sind diese für uns auch wieder günstiger, weil wir die e-Autos aus China mit Zöllen belegt haben.
Mit kühlem Kopf abwarten ist immer die einfachste Lösung, aber nach meiner Meinung nicht immer die Erfolgreichste.
Vor 25 Jahren meine Heizungsanlage auf Regenerativ umgestellt. Vor zwei Jahren zumindest zum Teil auf E-Mobilität. Teuer und aufwändig, aber mit beiden sehr zufrieden.
... sich zurücklehnen und das Tafelsilber verleben hat nicht funktioniert.
Jetzt würde ich mit einer Erdwärmepumpe "ergänzen". Seit drei Monaten liegt die Sache bei deutschen Verwaltungen zum "Abwarten". Man könnte natürlich auch in der 90 Jahre alten finnischen Hütte investieren. Ach ne, da werkelt schon seit 30 Jahren eine Wärmepumpe. Habe meinen finnischen Netzbetreiber angefragt, ob ich ein deutsches Balkonkraftwerk anschließen darf/kann. 2 Tage später die Antwort. Wenn es plug n play (also mit Stecker) ist und ich es selbst tragen kann, dann mal los.
50 Personen, die sich in Zulassungsstellen den Arsch wund sitzen. In anderen Ländern machen das fünf - und besser. Oder erinnert sich keiner an das Zulassungstheater Ende 2022?
Natürlich sind die 45 freiwerdenden Personen keine Fachkräfte, sondern die Beschäftigungsprojekte der letzten Jahrzehnte um die Zahl der Arbeitslosenstatistik zu senken. Nicht die Kosten, nur die Zahl.
Ein Bekannter hat von einer Akteneinsicht erzählt. War eigentlich keine große Sache. Die Akte hatte aber neben seinen beiden Schreiben ca. 70 Seiten. Sie war so sagt er von ca. 10 Stellen kommentiert. Die Akte ist in Papier und muss in Papier zwischen den Stellen hin- und hergeschickt werden. So wird das nix!
Das ist eben die prinzipielle Problematik. Da will jemand ein EV kaufen, aber die Beantragung und Installation der Wallbox in seinem Carport/Tiefgaragenstellplatz/Parkplatz dauert 3-12 Monate. Dann kauft er eben doch lieber einen Hybrid oder Verbrenner. Ich kann es verstehen.
Wenn der Klimawandel überhaupt verlangsamt werden kann, dann mit agieren.
Vielleicht nicht unbedingt „auf die Barrikaden“, aber schon mal dafür sorgen, dass die Preise an den Säulen angezeigt werden. Damit man ohne langes Suchen im Internet erkennt, welche Säulen/Händler sind die teuren und welche die günstigen.
Meine Meinung.