Beiträge von silky-bro

    Die Icons sind bei mir jedoch ganz links angeordnet und nicht unterhalb der Anzeigen von z.B. Google Maps.

    Bei mir auch. Liegt vielleicht an der der Displaygröße.


    Bildschirmfoto_06-Mittel.jpeg


    8.7.630264-release

    App-Version

    2.0.8

    OSBE.S5BLC.AEU


    OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.221223

    Kartenversion

    EUR.15.47.67.025.621.5


    Zunächst war der Weather Button noch da. Dann 8.7.xxx deinstalliert und wieder installiert. Weather weg und Bild wie oben.

    Hatte vorher aber mit AA noch nicht viel gemacht.

    Sauerlaender82 Die Antwort von MyBlueEV ist evtl. doch ein wenig unüberlegt!

    Wenn ich dich anhalten würde, dann würde ich dir nicht nur ein Ticket von 10-20 Euro geben. Ich würde mir mal das Auto ansehen. Reifen, Motordichtheit, Bremsen, so weit zu sehen. Mängelbericht , Stilllegung, usw.

    Wenn du einen vierstelligen Betrag in die Reparatur deines Auto investieren musst, dann wird da nicht alles OK sein!!!

    Daran hat er wohl nicht gedacht.

    Wenn du z.B. einen Unfall hast und die Versicherung (weil sie es ja wissen) dein Fahrzeug einem Gutachter vorführen, dann wird dieser ggf. einen technischen Mangel feststellen, der bei der fristgerechten TÜV-Untersuchung aufgefallen und eben behoben worden wäre. Mitschuld bei dir! Das kann einem die Existenz zerstören!!!


    ABER: Der vierstellige Betrag ist nicht "versenkt". Einfach auch alle "Vorteile" mal ansehen.

    Du hast dann einen Kona mit Baujahr 23, nicht 22! Der Wertverlust des Neuwagens beginnt z.B. 6 Monate später. Ein höherer Verkaufspreis!. Oder alle deine zukünftigen Wagen kannst du 6 Monate später kaufen.

    Und wenn du deinen Händler rechtzeitig in Verzug gesetzt hast, dann frage ihn, ob er TÜV und Reparatur oder einen Mietwagen bezahlen will!

    ... Wenn auf anderen Straßen mit einem Mal der Mittelstreifen fehlt, hat mein Auto auch die Tendenz, die Straßenmitte als Spurmitte umzusetzen. ...

    Das war meine Erfahrung bei einem Mietwagen. Das macht mein Kona MY23 aber nicht. Wäre interessant zu erfahren, ob das möglicherweise Baujahr oder Softwareabhängig sein könnte. Allerdings geht auf schlechten Straßen (Flickstellen, Streifen abgefahren) die Erkennung recht häufig an und aus. Autonomes Fahren ist es dann ganz und gar nicht. Muss ich mal mehr drauf achten, ob bei plötzlich fehlendem Mittelstreifen vielleicht zunächst abgeschaltet wird. Gibt noch viel zu testen und zu trainieren!

    Hier auch. Würde Hyundai sich versuchen aus der Verantwortung zu stehlen wäre das marketing technisch der Supergau.

    Das wurde wohl falsch verstanden! Auf meine Frage, ob die Garantie im Vertrag steht, erklärte mein Verkäufer vor der Bestellung, dass vom Autohaus nichts garantiert wird.!

    Wer also vor dem Unterschreiben gefragt hat, wusste worauf er sich einlässt.


    Bisher habe ich nichts davon gehört, dass Hyundai die Differenz nicht zahlt.


    Hier schaukeln sich einige gegenseitig hoch.

    Man hätte anstatt der Begriffe Privatkunde und Gewerbekunde vielleicht besser Vollzahler und Rabattzahler wählen sollen.

    Dann hätten wohl mehr den "Sinn" verstanden.

    Vollzahler wie Lieschen Müller finanzieren die Rabatte der Rabattzahler!!!

    Auch Unternehmer können Schadenersatz gelten machen.

    Ich hatte diese Zusage bisher als Marketingäußerung gesehen, da sie ja nicht an den konkreten Käufer gerichtet war, sondern allgemein gehalten ist.

    Deshalb steht diese Garantie auch in meinem Kaufvertrag als Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und mir.

    Tja, auch ich weiß seit 40 Jahren, dass Autoverkäufer nicht Mutter Theresa sind.

    Mein Verkäufer hat ganz klar erklärt, dass Hyundai und nicht er oder das Autohaus die Lieferung garantiert. Wegen der Garantie muss ich mich an Hyundai wenden. Mit diesem Wissen habe ich unterschrieben.

    Umgekehrt benötigt man mit einem deutschen E-Auto einen zusätzlichen Aufkleber für immer mehr Städte in Frankreich. Es wäre wirklich an der Zeit für eine einheitliche EU-Regelung.

    Darauf zielten die Fragen ja eigentlich ab. Wo ist denn der Sinn Hybride und reine Elektro in einen Topf zu werfen mit E im Kennzeichen?

    Und Wasserstoff-Fahrzeuge bekommen dann auch ein E. Wie wäre denn ein W für Wasserstoff? Oder dann doch ein H (Periodensystem/englisch)? Ach ne, das haben wir ja schon für Historisch!

    Wir haben Blitzer, die an die Fahrzeugdaten (Halter) kommen. Wir haben kleine Radargeräte, die dann die aktuell gefahrene Geschwindigkeit in einem Schild anzeigen (mit smiley). Warum nicht bei der Einfahrt in eine Umweltzone ein Schild das dann einen grünen Daumen hoch für "Willkommen" und einen roten Daumen runter für "Nicht Willkommen" anzeigt?

    War natürlich auch ein wenig eine rhetorische Frage. (Allerdings gab es die erste Säule die ich vorgestern anfahren wollte gar nicht.)

    Habe mir mal ADAC und Hyundai mit EnBW geholt. Und immer einen Ziegel im Auto.


    Habe von einem Test gelesen. Ich meine E.On hat an den Säulen einen Spotmarkttarif getestet. Hat man aber wohl nicht umgesetzt. Dann wären wohl viele Nachts und am WE zum Laden gefahren.

    Für Umwelt und Geldbeutel ist Nachts und am WE laden natürlich super!