bjoernb77
Bin verwirrt.
Verstehe ich das richtig?
Du steckst abends den Stecker ins Auto.
Das Auto ist auf max 80% eingestellt.
Irgendwann in der Nacht sind die 80% erreicht und das Laden wird beendet.
Wenn du morgens die Akkuheizung oder die Kabinenheizung einschaltest (mit bluelink) dann wird nicht automatisch über die Wallbox nachgeladen?
Wenn du morgens max auf 90% hochstellst (mit bluelink), startet das Laden nicht automatisch? (ggf. nach einer Weile)?
Es startet auch nicht, wenn du es manuell startest ( mit bluelink)?
Du musst immer den Stecker neu rein stecken?
Ist das bei allen SX2 so?
CarDoc_Daniel schreibt ja auch : " ... per Software (APP) meinen Ladestand händisch von 80% auf 85% erhöhe und dann Strom einschalte."
Ist mit "Strom einschalten" gemeint in der bluelink-App auf "Ladevorgang starten" klicken gemeint? oder die drei Sicherungen der Wallbox einschalten?
Ich (mein BJ22/MY23) habe zwei mobile Wallboxen (40.000km). Davon wohl 2/3 mit den Boxen geladen. Ohne Probleme.
Wenn ich abends einstecke, habe ich morgens immer die Meldung, das die Ladung nicht gestartet werden konnte, weil das max Ladelimit schon erreicht war. Das verstehe ich so, dass die Box nach Erreichen der 80% immer mal wieder probiert zu Laden. Über die Zeitintervalle habe ich mir nie Gedanken gemacht.
Eine ältere Box ohne App (Stark im Strom), die andere von Kolanky direkt aus China für 140 Euro mit Tuya-App (funktioniert aber auch ohne Tuya ohne Fehler.)