Ein paar Infos zu Finnland.
Echte Kundenkarten sind oft nur mit finnischer ID zu bekommen. Das wird man ggf. beim Registrieren in der jeweiligen App feststellen.
Deshalb ist vorheriges testen zu empfehlen.
Z.T. werden "Testbuchungen" durchgeführt. 0,01€, aber bei Lidl auch schon mal 30€. Ist aber nur zum testen! Bisher bei mir NIE ein Problem. Man sollte also auch immer sein Onlinebanking zum Bestätigen bereit haben.
Ionity ist sehr verbreitet. Es gibt immer mehr 6-12-Säulen-"Parks" auf großen Parkplätzen.
Seit einiger Zeit funktioniert die Lidl-App Länderübergreifend. Man muss aber in der App das jeweilige Land einstellen. Nach meiner Erfahrung wird dann auch mal eine neue Anmeldung nötig. Anmeldedaten also dabei haben. Lidl kostet aktuell 0,21€ und 0,29€. Aus eigener Erfahrung und was man so ließt, funktionieren die Lidl-Säulen nicht so zuverlässig.
Insgesamt sollte man immer Zugriff auf das jeweilige email-Postfach haben. Dort können Verifizierungscodes empfangen werden.
Sehr einfach funktioniert das Laden bei Motonet (KFZ-Zubehör und Freizeitgeschäfte). Mit einer "echte" Kundenkarte kostet das Laden 0,18€. Man kann aber an den Kassen zu Öffnungszeiten "Ladekarten" kaufen. Damit kostet das Laden 0,27€.
An die Säule, Stecker rein, links an der Säule ist ein nach unten gerichteter Barcodeleser. Karte vor den Leser, evtl. bisschen rauf und runter. Piepen und ein kleiner grüner Punkt auf der Barcodekarte wenn erkannt. Im Display wird der Betrag der noch auf der Karte zur Verfügung steht angezeigt. Kommunikation mit Auto. Laden beginnt. Dampfende Kaffeetasse im Display. Zum Beenden einfach die Barcodekarte wieder vor den Leser halten. An vielen Läden gibt es nur 22kw-Lader. Sonst 50kw-Lader. Im Netz informieren. Funktioniert auch ohne Sprachkenntnisse. Echt einfach! Es ist bei mir schon vorgekommen, das ich den Stecker am Anfang fest in die Dose drücken musste. Wenn der grüne Ring leuchtet kann man los lassen. (siehe auch andere threads.)
Bei vielen Motonet-Läden gibt es einen Container bei dem das Auto ausgelesen werden kann. Kleine Einstellungen und Reparaturen sind möglich. Öl, Scheibenwischer, usw., die Leute helfen gern!
Als Empfehlung gibt es ABC.
Tankstellenkette die zur S-Group gehört. Gibt es überall. Auch an den Fernstraßen. Auch mit 800V. App erforderlich. Preise sind 0,25€ und 0,35€. Können aber regional abweichen. (Wegen der genossenschaftlichen Strukturen und der regionalen Netzbetreiber.) Wird aber in der App angezeigt. Die App ist recht umfangreich. Man kann damit auch das Tanken von Benzin bezahlen. Ganz gut, da viele kleine Tankstellen kein Personal haben.
Hier mal ein mit dem Browser übersetzter link zu den FAQ:
Sähköauton lataus - Usein kysytyt kysymykset | ABC-asemat
Website in FI,SV,EN.
Oft gibt es Ladesäulen bei Mc D.
oder
K-Lataus
Teboil
Neste
ST1
Vor 2 Jahren habe ich aber auch schon über webseiten, Handy, Kreditkartendatendirekteigabe geladen.
Zu den Möglichkeiten gehört auch Recharge. In allen Nordischen Ländern. Für mich nicht notwendig, Kann aber von jedem sofort benutzt werden und ist recht verbreitet.
Die Infrastruktur bei ABC ist aber kaum zu schlagen. Es gibt immer ein Bistro oder Restaurant. Die Säulen stehen aber eben nicht nur auf Tankstellen, die in Finnland fast immer Gastronomie haben, sondern auch an Warenhäusern wie Prisma oder kleinen Supermärkten wie S-Market.