Bekomme neue Reifen vom Händler, wird wohl Marke Vredestein werden als Ganzjahresreifen. Mal schauen wie die dann sind.
Grüße
Bekomme neue Reifen vom Händler, wird wohl Marke Vredestein werden als Ganzjahresreifen. Mal schauen wie die dann sind.
Grüße
Hallo,
hat noch jemand die oben genannten Ganzjahresreifen auf seinen Kona im Einsatz. Ich hatte bereits berichtet das dass Fahrzeug bei Geschwindigkeiten 120 km/h oder 130 km/h ein leichtes "heulen" abgegeben hat. Ich war beim Händler und dieser hatte eine Probefahrt durchgeführt. Ebenso das Geräusch wahrgenommen. Auto wurde nochmal überprüft und keine Fehler gefunden. Es wird als allgemeine Abrollgeräusche betitelt. Muss man mit leben war die Aussage.
Hat jemand noch andere Ganzjahresreifen von anderen Marken drauf und kann darüber berichten oder hat sogar die gleichen Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Ja da hast du Recht. Ich denke das hängt mit dem Navi zusammen, da sobald ich in einen bestimmten Bereich in meiner Stadt fahren springt es automatisch auf "Grüne Zone" um
Hab ein Termin nächste Woche bei der Fachwerkstatt ‚ mal gucken was der sagt. Danke
Hallo,
hab ihr bei euren Kona Hybrid, so leichte "heul" Geräusche auch bei bestimmten Geschwindigkeiten? Wenn ich auf 120 km/h oder 130 km/h beschleunige, dann klingt es leicht "heul mäßig" als wäre das was vom Elektroantrieb. Aber er fährt im Hybrid bzw. nur Verbrennermodus. Alles unter den km/h oder darüber ist das Geräusch weg.
Habt ihr auch so welche Erfahrung gemacht?
Viele Grüße
Im Menu unter ECO Einstellungen dann ganz unten
Hab es auch mal aktiviert. Mir ist aufgefallen das in bestimmten Stadtbereichen im Cockpit die ECO Anzeige auf Green Zone umspringt. Denke da wird bis maximal Elektromotor verwendet
Hallo,
hat jemand schon in den Einstellungen die Option „Grüne Zone“ genutzt? Die soll zwar die Nutzung des Elektromotors verbessern, werde aber nicht ganz schlau daraus. Schädigt das nicht den Akku. Im Netz konnte ich darüber nichts finden. Vielleicht kann jemand die Funktion und Nutzen genauer erklären.
Vielen Dank
Servus,
die Spiegelfunktion wird nicht eingeschränkt - keine Sorge. Den Dongar Adapter hatte ich relativ günstig über Kleinanzeigen erworben. Der US Versand vom Hersteller nach DE kostet leider ca 15$ und lässt so den Stecker auf fast 50€ anwachsen.
Wichtig ist nur, dass es der Modelltyp für Kia/ Hyundai ist -bspw. für den Ioniq 5/6. Die sind vom Spiegel her baugleich zum neuen Kona.
Vielen Dank.
Alles anzeigenServus,
habe von meinem Kona E die Dashcam in den Kona SX2 E eingebaut. Hierzu hatte ich dieses mal ein Adapterkabel im Spiegel verwendet, um dem Kabelführungssalat an der A Säule und Handschuhfach zu entgehen.
Was brauche ich:
•Dashcam mit Zubehör
•Kurzes USB-A auf USB-(Endgerät) Kabel
•Reiniger zum Entfetten der Klebefläche
•Dongar Dashcam Power Adapter für Hyundai (10-pin type H)
Vorgehensweise:
-Rückspiegelkonsolenabdeckungsclip entfernen (Oben ist eine ausgebuchtete Mulde)
-Steckverbindung lösen
- Dongar Y-Adapter zwischenstecken
- Alle Kabel und Stecker ordentlich verstauen und den Abdeckungsclip wieder einsetzen
- USB Endstück nach oben rechts wegführen
-Dashcam nach Anleitung befestigen
-Dashcam geht mit Starten des Autos in Betrieb (keine Parkaufzeichnung). Für die Parkaufzeichnung ist eine Hardwired Installation mit Kit über die A-Säule zum Sicherungskasten nötig.
Anmerkung: Die komplette Spiegelkonsolenabdeckung zu entfernen hatte ich mich nicht getraut, da es verklebt gewirkt hat. Dahinter wäre aber genug Platz um das USB Endstück auch zu verstauen.
Falls das jemand hinbekommt kann er es gerne hier posten.
Anmerkung: Die komplette Abdeckung zu entfernen ist doch möglich. Siehe dazu meinen Beitrag weiter unten:
Hallo, das sieht sehr gut aus. Wird dadurch auch nicht die Funktion des Spiegels eingeschränkt? Mein neuer KONA SX2 N-Line in Cyber Grey kommt bald und ich wollte mir auch eine Dashcam zulegen. Wo hast du den Dongar Adapter bezogen? Viele Grüße