Das ganze mal von der anderen Seite betrachtet. Hyundai wird in seiner Firmenstrategie für 2022 nicht drin stehen haben, besonders viele Kunden ärgern, besonders viele Kunden verlieren, besonders viele Rechtsstreitigkeiten anzetteln und dazu sollen dann bestimmte Kunden ausgewählt werden. Die Gründe warum das eine Fahrzeug gefertigt wird und das andere nicht sind so vielfältig, und wenn alle rationellen Gründe basierend auf Kosten, Gewinn, Materialverfügbarkeit, Montageoptimierung berücksichtig worden sind, kommt noch der Faktor Mensch oben drauf. Der Verkäufer der die Bestellung hat liegen lassen, die Sachberarbeiterin die bei Hyundai den Auftrag übersehen hat, der Einplaner der den Auftrag falsch eingeplant hat, der Werker der bei der Montag ein Bauteil beschädigt hat bis hin zu das das fertige Fahrzeug nach der Montage nich zu finden ist, da im System falsch gebucht. Ich bin selber in einem Betrieb des Fahrzeugbaus tätig und wir sind in unserem bereich einer der Größten in Europa. Was sich bei uns in den letzten 2 Jahren abspielt, wird keiner unserer Mitarbeiter wieder vergessen. Seit Ende 2019 Ausnahmezustand und Chaos auf höchstem Nieveau.
Beiträge von hobby-schrauber
-
-
Mir wurde von anderer Stelle gesagt, dass ja, die Autohäuser über den Behindertenrabatt grundsätzlich und über die Höhe entscheiden, aber der Fahrzeughersteller entscheiden in welcher höhe Sie diesen den Autohäusern maximal "erstatten". Wie oben schon mal geschrieben. Wenn es eine Handlung des Autohauses ist, dann ist es egal wie der Rabatt heisst wenigsten die Summe / höhe stimmt und ist konkurenzfähig mit dem Wettbewerb. Aber auch dieser Rabatt wird vom Hersteller gesteuert und wird mit z.B. einer Tageszulassung umgangen. Das über zusätzliche Rabatte die vom Hersteller den Autohäusern an die Hand gegeben werden und damit bestimmt Personengruppe angesprochen werden sollen ist scheinbar üblich. Oben war die Rede von Rabatt für Journalisten, warum auch immer diese einen Rabatt brauchen. Meinschen mit Einschränkungen habe oft auch im der Arbeitswelt Einschränkungen, und da wiederum wäre eine solcher Rabatt noch zu erklären. Ich bin da ganz ehrlich, warum unser Tocher mit 12 Jahren dieser Rabatt beim Autokauf zukommen würde (wenn er aktuell existieren würde) ist auch nicht erklärbar.
-
Wir haben unseren Kona Elektor erst Anfang August bestellt. Seit dem steht er lt. Händler auf Lieferung 26.12.2022
Nachträgliches Weihnachtsgeschenk
. Ich gehe aber davon aus, dass das eine "Parkplatz" ist für den Auftrag. Grundsätzlich rechnen wir mit ende Januar / anfang Februar 2023 mit dem Auto.
Vom Kaufvertrag zurück treten wird möglich sein. Aber was hat man damit bewirkt? Man bekommt keine Auto, braucht es nicht bezahlen und muss auf ein gleichwertiges Fahrzeug einer anderer Marke noch länger warten und bei einer Neubestellung wieder hinten anstellen. (mir ist auf jedenfall nicht bekannt, dass ein gleichwertiges Fahrzeug von einem Wettbewerber lieferbar oder kürze Lieferzeiten hat)
Ein Arbeitkollege wartet seit Februar diesen Jahres auf einen E-Corsa und hat auch noch keinen Liefertermin. Lieferung war zu ende Juni 2022 zugesagt.
Hier sind ja bereits viele Gründe benannten worden die dazu führen können warum eventuell das eine Fahrzeug schneller und das andere langsamer geliefert wird, unabhängig von dem Bestelldatum. Ich könnte mir allein schon vorstellen, dass Fahrzeuge die mit MY21 als Auftrag an Hyundai übermittelt wurden und jetzt als MY23 produziert werden müssen dadurch ins Hintertreffen geraten.
Gerade auf den Beschaffungsmärken herscht aktuell noch eine schwierige Situation, wo eine eine nicht verfügbare Unterlegscheibe zum Shop-Stopper werden kann.
Uns hat in der Fa. ein Wiederstand der als Massenartikel weniger als einen Cent kostet und eigentlich Millionenfach produziert wird voll ausgebremst.
Es gibt Fa. die Waschmaschinen kaufen um Halbleiter auszubauen die in Steuergeräten für Nutzfahrzeugen benötigt werden.
Alles völlig Crazy!
Ist halt meistens so, dass man sich nicht zwischn gut und böse oder schwarz und weiss entscheiden muss sondern zwischen Pest oder Cholera.
Zudem ist Corona im Handelsbereich als "höhere Gewalt" eingestufft und dagenge werden sich die Autohersteller abgesichert haben. Dazu wird es aber nicht kommen, da auch wie oben erwähnt jeder Händler vorher prüfen wird ob er das Fahrzeug noch umkonfigurieren kann, und wenn ja, wird er schnell einen neuen Kunden haben.
Ich möchte natürlich unseren Kona so schnell wie möglich haben, gönne aber auch jedem das Glück kurze Lieferzeiten realisiert zu haben und werden diesen Thread weiter mit Spannung verfolgen!
(Sorry das ich so viel geschrieben habe!!!!)
Gruß
hobby-schrauber
-
Möchte mich für die Rückmeldungen bedanken. Die Antwort von fashon bestätig somit die Aussage meines Verkäufers. Wie oben geschrieben freuen wir uns aber trotz dem auf den neuen Kona Eelektro.
-
Hallo zusammen und Danke für die Rückmeldungen!!
Bevor es hier zu Unstimmigkeiten kommt. WolfgangK Wir habe den Wagen nicht gekauft um auf Rabattjagt zu gehen. Zudem ist die Gesundheit nicht mit Geld aufzuwiegen!!!. Unser Tochter, 12 Jahre, hat Glücklicherweise nur das Downsyndrom und erfreut sich sonst der besten Gesundheit und nimmt mehr oder weniger am normalen Leben teil. Dies nicht zu Letzt wegen dem Einsatz meiner Frau (viel Fahrerei und Therapien, deshalb das neue Auto) Uns geht es nicht schlecht, aber als Alleinverdiener wäre so eine Rabatt ein schöner Urlaub mit unserer Tochter auf ihrem "Lieblingscampingplatz" in Italien.
Der Verkäufer war bezüglich des Rabattes nach meinem Empfinden sehr schnell im Thema. Unsere Tochter hat bereits 3 Knöllchen in den letzten Jahren wegen zu schnellem Fahren bekommen! Da stutzen die meisten, aber es ist in der Tat in D so geregelt. Das aktuelle Fahrzeug ist auf unsere 12 Jährige Tochter zugelassen. Somit bekommt Sie erstmal die Knöllchen die meine Frau zusammen fährt
und ihr / uns würde so ein Rabatt, wenn es ihn denn gibt, auch zustehen.
Zudem hat der VK mir geschrieben das es diesen Rabatt bis zum 01.07. gegeben hat.
Grundsätzlich, so habe ich es gelesen, wird so ein Rabatt vom Hersteller (hier Hyundai) in der max. Höhe festgelegt. Ob der dann so gegeben wird, lieg dann am Verkäufer.
Deshalb hier die Grundsatzfrage, gibt es aktuell diesen Rabatt. Auch ein Verkäufer kann ja falsche oder nicht aktuelle Informationen haben.
Der Verkäufer wollte von NR etc. nichts wissen mit der Begründung, er habe mir pauschal 9,98% Rabatt auf den Listenpreis gegeben. Darin enthalten sind die 3.000 Euro für die Umweltprämie. Auch da war ihm egal wie die Förderung 2023 aussieht.
Da müsste der Hersteller eigentlich nur noch 2250 Euro dazu geben.
Damit habe ich mich dann geschlagen gegeben.
Aber nichts desto Trotz freuen wir uns mit der ganzen Familie auf unser
erstes
nagelneue Auto! Vielleicht liegt es ja schon unter dem Weihnachtsbaum. Wenn nicht, dann leider auch wieder 1500 Euro "eingebüßt" aber das schmälert aktuell die Freude in keinster Weise!
Gruß
hobby-schrauber
Bestellt
Hyundai Kone Elektro MY23
64KWH (inkl. Effizienz-Paket u. Select-Paket)
Teal Blue
Navi-Paket
-
Moin, wir haben uns auch den Luxus gegönnt einen neuen Kona Elektro zu bestellen. Da wir uns mit Neuwagen nicht auskennen, habe ich mich jetzt auch im nachhinein mit der Materie beschäftigt. Es ist wohl so, dass viele Autohersteller Rabatte für Menschen mit Einschränkungen geben. Habe meinen Händler darauf angesprochen. Er sagt ja, aber ab dem 01.07.2022 ist das für den Kona Elektro und den Ioniq eingestellt worden. Somit gibt es bei diesen Fahrzeuge keinen Rabatt mehr. Kann das eventuell jemand bestätigen oder hat eventuell jemand gegenteilige Informationen.
Gruß
hobby-schrauber