Den Schraubern von "früher" empfehle ich mal sich mit dem Thema elektrochemische Korrosion auseinander zu setzen und die Kupferpaste an Radflanschen nach "früher" ins Museum zu transferieren und anstelle dessen Keramikpaste zu verwenden.
Beiträge von ManfredK
-
-
Hinter der Kunststoffkappe ist die Nabe der Bremsscheibe (Gussmaterial) und die rostet völlig normal
-
taurui - nur mal als grober Überblick https://efahrer.chip.de/e-wiss…ie-besten-anbieter_104480 - oder https://www.homeandsmart.de/wallbox-fachpartner-finden dazu dein örtlicher Energieversorger, Elektriker die z.B. die Liegenschaft schon kennen
-
...mit seinem Q4 eine Ladung von 66,22kWh gemacht (delta-SOC von 84%) und 66,97kWh dafür bezahlt. Ladeverlust 1%.
Nach alledem was man zum Q4 lesen kann, betragen die Ladeverluste beim Q4 im Schnitt runde 10% - die Zahlen würde ich durchaus kritisch hinterfragen
-
Gestern geladen, Regen 11°C
Von SOC 30% auf 100% - Ladedauer 4h47 an Wallbox 11kW;
70% SOC großer Akku entsprechen 45,36 kWh
Geladene Energiemenge aus der Wallbox ins Auto = 51,522 kWh
51,522 kWh = 100%
45,36 kWh = 88,04%
Ladeverluste bei 11°C = 12% (Akku musste nicht konditioniert werden)
-
Ich halte mich lieber an faktenbasierte Empfehlungen .....
Dann solltest du die Studie in #12 lesen - dann kommt recht gut zur Entscheidung.... und die kann eine ganz andere sein als von Peter5544 als Orientierung eingestellt.
-
-
Leider ist es bei Hyundai ja so das sich die Türen nicht automatisch entriegeln bei einem Crash.
Gibt es dazu eine Quelle?
Wäre ungewöhnlich
-
Fairer Preis ein Hyundai Werkstatt die auch noch einen recht niedrigen Stundenverrechnungssatz hat, der in Ballungsgebieten wohl nicht mehr zu erwarten ist.
-
Die Auflistung des Kraftstoffverbrauchs sollte man nicht mit einem "Ausschluss" verwechseln. Ausgenommen sind die Teile/Fahrzeuge unter der "Punkt" Auflistung.