Das stand zu Beginn auch nicht dabei - aber die Version "Standard Gen5W" war bei den Geräten auch nicht aufgeführt, deswegen war das Update auch "überflüssig"
Beiträge von ManfredK
-
-
Die Handbücher sind nicht für die Elektroversion
-
Für den Kona 2 ab 2023 --> https://www.boschwiperblades.c…_9999/HYUNDAI_KonaII_2023
Für den Kona 1 ab 2017 --> https://www.boschwiperblades.c…12_9999/HYUNDAI_Kona_2017
Es gibt komplette Sets, nur den Fahrer- oder auch nur den Beifahrerwischer einzeln
Bei unserem, 2 Jahre, 16000km sind die OEM Wischer mittlerweile grenzwertig, noch nicht defekt aber auch nicht mehr gut
-
Schau also im Handbuch nach, denn das Finden des Reifendrucks ist recht einfach.
Passives RDKS - da kann es keine Angaben zum Luftdruck geben....
RDS - im Zeitalter von DAB+ = Vergangenheit Die Infos können vom jeweiligen Sender in den Datenstrom eingefügt werden - aber müssen es nicht, Verantwortlich sind die Radiosender. Wird in DE von der Mehrzahl der Sender eingespeist und vom DAB+ Radio auch angezeigt
-
ich habe dieses Update installiert und seit diesem Zeitpunkt führt mich das Navigationssystem bei einer eingespeicherten Route ungefragt zu einer Ladestation entlang der Route wenn die Restreichweite unter 120 km ist.
Hat mit dem Update nichts zu tun, macht unserer schon immer so
-
Den Schraubern von "früher" empfehle ich mal sich mit dem Thema elektrochemische Korrosion auseinander zu setzen und die Kupferpaste an Radflanschen nach "früher" ins Museum zu transferieren und anstelle dessen Keramikpaste zu verwenden.
-
Hinter der Kunststoffkappe ist die Nabe der Bremsscheibe (Gussmaterial) und die rostet völlig normal
-
taurui - nur mal als grober Überblick https://efahrer.chip.de/e-wiss…ie-besten-anbieter_104480 - oder https://www.homeandsmart.de/wallbox-fachpartner-finden dazu dein örtlicher Energieversorger, Elektriker die z.B. die Liegenschaft schon kennen
-
...mit seinem Q4 eine Ladung von 66,22kWh gemacht (delta-SOC von 84%) und 66,97kWh dafür bezahlt. Ladeverlust 1%.
Nach alledem was man zum Q4 lesen kann, betragen die Ladeverluste beim Q4 im Schnitt runde 10% - die Zahlen würde ich durchaus kritisch hinterfragen
-
Gestern geladen, Regen 11°C
Von SOC 30% auf 100% - Ladedauer 4h47 an Wallbox 11kW;
70% SOC großer Akku entsprechen 45,36 kWh
Geladene Energiemenge aus der Wallbox ins Auto = 51,522 kWh
51,522 kWh = 100%
45,36 kWh = 88,04%
Ladeverluste bei 11°C = 12% (Akku musste nicht konditioniert werden)