Stick nochmal formatieren könnte vielleicht helfen.
Beiträge von Eicher202
-
-
Die höheren Ausstattungen gab es auch beim 39er.
Unserer hat alles außer Schiebedach, (das wollten wir eben nicht) und den kleinen Akku.
-
Man sieht ja auf den Bildern das er auf einer Phase keinen Strom zieht. Da ist was defekt.
Mich wundert aber, dass er dann das Laden nicht komplett verweigert.
Ab zur Werkstatt!
-
Ist doch nicht zu glauben, dass eine Batterie an die man sicher wieder dran muss so verbaut wird. Wer denkt sich das aus, kann doch nur so gewollt sein, um später damit richtig Geld verdienen zu können.
-
Hast du nicht noch Garantie?
-
Ich würde als erstes die 12 V Batterie prüfen.
-
Hast du es im Fahrzeug an verschiedenen Standorten probiert?
-
Da haben ja wieder mal die Spezialisten mir sehr fundiertem Fachwissen ihren Kommentar abgegeben.
😱🥵
-
Völlig richtig. Es handelt sich um ein geschlossenes System, eine "Wartung" mit angeblichem Wechsel des Kältemittels ist völliger Unsinn und nur Geldmacherei.
An deinem Kühlschrank daheim wird auch kein Kältemittel gewechselt. Der einzige Unterschied ist, dass im Auto neben Kupfer- und Alurohren teilweise flexible Leitungen verwendet werden. Die können im Laufe der Alterung "leichter" undicht werden. (Im Kühlschrank gibt's nur Kupfer und Alurohre.)
Der Kältekreis im Auto ist Drucküberwacht, bei zu wenig Druck wird abgeschaltet - stimmt auch.
Als Kälteanlagenbaumeister weiß ich wovon ich rede.
-
Den " kleinen" Akku hier so zu verteufeln ist Unfug, dass hängt absolut vom Nutzungsprofil ab!
Die mit kleinem Akku sind zum Teil eben auch sehr günstig zu bekommen.