Da haben ja wieder mal die Spezialisten mir sehr fundiertem Fachwissen ihren Kommentar abgegeben.
😱🥵
Da haben ja wieder mal die Spezialisten mir sehr fundiertem Fachwissen ihren Kommentar abgegeben.
😱🥵
Völlig richtig. Es handelt sich um ein geschlossenes System, eine "Wartung" mit angeblichem Wechsel des Kältemittels ist völliger Unsinn und nur Geldmacherei.
An deinem Kühlschrank daheim wird auch kein Kältemittel gewechselt. Der einzige Unterschied ist, dass im Auto neben Kupfer- und Alurohren teilweise flexible Leitungen verwendet werden. Die können im Laufe der Alterung "leichter" undicht werden. (Im Kühlschrank gibt's nur Kupfer und Alurohre.)
Der Kältekreis im Auto ist Drucküberwacht, bei zu wenig Druck wird abgeschaltet - stimmt auch.
Als Kälteanlagenbaumeister weiß ich wovon ich rede.
Den " kleinen" Akku hier so zu verteufeln ist Unfug, dass hängt absolut vom Nutzungsprofil ab!
Die mit kleinem Akku sind zum Teil eben auch sehr günstig zu bekommen.
Unserer wurde im August 2022 gebaut und hat das, ich denke aber dass es das auch vorher schon gab. Wird sich hier bestimmt noch jemand dazu melden. Könnte sein, ab MJ 21
(ist dann der mit der glatten Front)
Zu 1: ja
2: weiß ich nicht
3: kann jeder Hyundai Partner abwickeln
4: gab's beides
Für den Vergleich wären alte Preislisten wohl am Besten, habe ich leider nicht. Es gab auch einige Sondermodelle mit bestimmten Kombinationen an Ausstattung.
- wird wohl schwierig das genau zu bekommen.
Ich würde da nur diese eine "Dreieck" glattschleifen und nachlackieren.
Ein guter Lackdoktor könnte dir vielleicht helfen, meiner würde das hinbekommen.
Genau deshalb muss man sich eben selbst entsprechend vorbereiten und informieren.
... und sich beim nächsten Kauf vorher besser zu informieren.