Beiträge von Derfel

    Also Antwort ist da.
    Wir sind für die Rückgabe des Fahrzeugs verantwortlich. Sollte der Abholservice das Auto Witterungsbedingt nicht mitnehmen können, wird es uns dann berechnet und wir machen einen neuen Termin, der wieder bezahlt werden muss.

    Die Winterreifen würden die auch nehmen, zahlen uns dafür aber nichts (warum sollte ich die denen dann geben?!).

    Alles in allem komme ich mir hier als Kunde sehr verarscht vor.


    Nachtrag: Nach längerem überlegen werden wir jetzt eine der DEKRA-Stationen in der nähe (50km) nutzen. Da kostet es dann auch 350€ + Steuer, aber wenigstens bin ich sicher, dass das Auto dann weg ist. Der Service ist aber echt sehr unterirdisch, das muss man sagen. Jetzt weiß ich aber worauf ich zu achten habe beim nächsten mal.

    So jetzt sind ein paar Tage vergangen, wir waren noch einmal bei dem Händler, der kann (oder will?) uns nicht helfen.

    Nun ist wenigstens der Brief da und damit schon direkt das nächste Dilemma:
    Ich habe die Möglichkeit das Auto kostenfrei in Frankfurt, Wuppertal, München oder Berlin abzugeben. Für eine Abholung wollen die 350€ + Steuer sehen.
    Das finde ich zwar mehr als frech, aber ich fahr ja nicht im Februar (ca. 250km von meiner Adresse) mit Sommerreifen. Die Winterreifen gehören mir und laut des Herren bei Hyundai wollen die die auch nicht wieder haben. Auch der Abholservice schreibt dazu "Witterungsbedingt kann es in den Wintermonaten dazu führen, dass ein Transport auf Sommerrädern nicht möglich ist (Schnee, Glätte, Minus-Temperaturen).". Ja was soll ich jetzt machen, was stellen die sich denn vor? Soll ich das Auto teleportieren?
    Wollte euch hiermit mal ein kleines Update geben und mal eure Meinung hören, ich werde dort heute mal anrufen und mal fragen, wie die sich das vorstellen. Gibt dann vielleicht noch ein Update.
    Zu dieser Situation passt mein Profilbild ironischerweise sehr gut. ^^

    LG

    Nabend,


    Ich wollte hier nochmal fragen weil ich verwirrt bin.

    Ich habe ca. am 17.02.22 einen Hyundai Kona Elektro für 36 Monate geleast. Nun habe ich mir Verlängerungsangebote eingeholt und eigentlich wollte mir die Hyundai-Finance auch noch ein Kaufangebot stellen (was nie passiert ist). Die Verlängerungsangebote von denen waren auch mehr als schlecht, aber darum soll es nicht gehen.


    Jedenfalls habe ich vor ca. 1 Monat nochmal der Hyundai Finance geschrieben und gefragt, wann und wo ich das Auto abgeben soll. Keine Antwort bisher. Der Autohändler sagt mir nur, dass die Hyundai-Finance dafür zuständig ist. Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen. Keiner ist Zuständig und ich muss scheinbar den Passierschein A38 finden. Und in weniger als einem Monat ist der Leasingvertrag offiziell vorbei.

    Nun hängt mir auch (da ich wegen der schlechten Behandlung das Autohaus gewechselt habe) auch der neue Autohändler im Nacken, da ich einen neuen Leasingvertrag unterschrieben hab und der natürlich wissen will, wann es los gehen kann.

    Muss gestehen, dass dies mein erster Leasingvertrag war. Kann ja aber auf der anderen Seite auch nicht so extrem komplex sein, oder?


    Welche Erfahrungen habt ihr da mit dem Thema gemacht?

    Habt ihr Tipps für mich?

    Wie würdet ihr euch verhalten?


    Danke euch und schönen Abend,

    Felix

    Normalerweise würde ich auch noch ein bisschen warten. Allerdings meinte der Händler damals bei Verkauf, wir sollten mindestens 1 Jahr vor Ende schonmal vorbei schauen. Und wenn man das macht, wird man erstmal ignoriert - versteh ich nicht.

    Ich meine ich verstehe, dass es damals schwer war schnell an Autos zu kommen und das könnte heute wieder anders sein. Man muss dann eben nicht mehr 0,5-1 Jahr auf sein bestelltes Fahrzeug warten, sondern bekommt es in der Regel sofort oder nach kurzer Wartezeit. Trotzdem hätte ich mir da etwas mehr Transparenz gewünscht. Man kann ja da ehrlich sein und dem Kunden einfach die Sachlage erklären, bin ja kein Unmensch.

    Zudem habe ich wegen all den Strapazen schon keinen Bock mehr auf Hyundai. Selbst wenn ich mir den neuen IONIQ 5 N-Line (den ich btw. richtig Hammer finde) bei einem anderen Autohaus lease, muss ich ja für den ganzen Servicekram wieder zu denen rennen, weil das andere Autohaus dafür zu weit weg ist. Bin da schon am überlegen auf MG (wobei ich die nicht so gut wie die Hyundai Fahrzeuge finde), Tesla oder Kia zu wechseln. Wobei ich witzigerweise beim vorbeischauen in einem Kia Autohaus auch ignoriert wurde - nicht mal begrüßt. Scheint vielleicht mittlerweile zum guten Ton zu gehören...
    Gibt es im Raum Kassel einen Händler, den Ihr sehr empfehlen könnt (Hyundai oder Kia)?

    Der Leasinganbieter ist die Hyundai Bank (https://www.hyundaifinance.de/), die antworten mir ja auch nicht... ^^
    Hab es also wie gesagt über eMail und das Kontaktformular auf der Website probiert und warte seit über 3 Wochen auf eine Rückmeldung oder wenigstens eine Empfangsbestätigung.

    Da wir in Deutschland leben, habe ich mich schon gefragt: soll ich denen einen Brief, oder besser noch ein Fax zukommen lassen? 8o

    Guten Abend an Alle,


    Im Frühjahr 2022 haben wir unseren Kona Elektro abgeholt und einen Leasingvertrag für 3 Jahre unterschrieben.

    Dieser läuft logischerweise im Frühjahr 2025 aus.


    Wir waren nun schon im Autohaus - dort wurde uns gesagt: gibt nur Neuwagen (sprich neues Leasing) und kostet mehr. Sie wollten uns innerhalb von 1-3 Monaten zurück rufen wegen einem Angebot. Das ist nun 6 Monate her.


    Nun habe ich mich mal bei der Hyundai Bank gemeldet, da ich online mal gelesen habe, dass die das leasing verlängern können oder uns ein Kaufangebot geben können. Ich habe denen auch gesagt, dass ich alternativ interesse an einem Ioniq 5 oder 6 hätte. Ich habe denen mehrmals über das Kontaktformular und per Email geschrieben, erhalte aber nach ca. 3 Wochen immernoch keine Rückmeldung.


    Nun Frage ich mich wie es weiter gehen soll. Ich meine... es kommt mir so vor als wollten die uns einfach kein Auto verkaufen. Es gab während der Laufzeit keine Schwierigkeiten es wurde immer als wie abgesprochen gezahlt. Wir hatten neulich eine defekte Klimaanlage, aber auch das hat sich (nach langer Zeit) geklärt und ist nun wieder fix. Wir waren dort auch immer kooperativ und haben uns nicht beschwert.


    Also:

    Was sind eure Erfahrungen? Wie gesagt fühlt es sich an als wollte man uns irgendwie nichts verkaufen obwohl wir kaufwillig sind und uns sogar bei denen melden (ich persönlich wäre sogar davon ausgegangen, dass die sich bei uns melden, da ja das leasing ausläuft und die uns behalten wollen). Auch von dem Autohaus bin ich da enttäuscht. Auch 2022 haben wir keine großartige Beratung um unsere Möglichkeiten erhalten. (Ist der einzige Hyundai Händler in der Nähe)


    Vielen Dank für eure Rückmeldungen schonmal!


    LG,

    Felix :thumbup:

    Ja die haben den wohl mit dem normalen Tarif verglichen. Habe das auch nochmal nachgerechnet. Ich hab zwar nur einen Verbrauch von im Schnitt 13,7 kWh und ich lade auch nur an nicht EnBW Ladepunkten. Trotzdem ist es keine Ersparnis... Schade. Ich dachte da wäre mehr drin :/