Für VW und viele andere gibt es bei Aliexpress fertige Schaltungen, die man zwischen Schalter und Stecker steckt und dann macht das Start-Stopp das was der Fahrer möchte.
Wenn ich einen Kona mit Verbrenner hätte, würde ich mir das selbst adaptieren.
Für VW und viele andere gibt es bei Aliexpress fertige Schaltungen, die man zwischen Schalter und Stecker steckt und dann macht das Start-Stopp das was der Fahrer möchte.
Wenn ich einen Kona mit Verbrenner hätte, würde ich mir das selbst adaptieren.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es doch nur darum, dass die entsicherte Rückenlehne beim Fahren/Bremsen nicht nach vorne klappt, sondern senkrecht stehen bleibt.
Ich stecke in solchen Fällen den Gurt ins Schloss, damit ist die Rückbank gegen Vorklappen und Unfall gesichert. Wenn du eh noch was auf die Rücksitzbank legen willst, reicht das mit dem Gurt im Schloss doch erst recht.
vielleicht bin ich ja auch nur zu doof für das Navi vom Kona.
Die Strecke die der Kona fährt ist weder die kürzeste, noch die schnellste Strecke. Ökonomisch ist ein Umweg von fast 50% der Fahrstrecke wohl auch nicht.
Ich habe eben versucht im NAVI - Routen-Optionen eine Einstellung vorzunehmen, aber das Navi hat mich nicht in das Menü hinein gelassen.
Ohne eingegebene Route ist das nicht anklickbar. Mit Route kann ich es drücken, aber nach 2 Minuten wo sich die Meldung "Online Routenführung wird angefordert" dreht, bin ich wieder auf der Karte und soll die bereits gestartete Route wieder starten.
Bluelink geht auch nicht. Auto reagiert nicht laut Handy-App.
Planungsoptionen richtig eingestellt (schnellste, kürzeste, öko)?
wo stellt man das bitte ein?
Ich war eben am Auto, konnte es aber nicht finden.
Hallo Zusammen,
mein Kona war gestern zur zweiten Inspektion. Da ich dort nicht oft hin muss, fahre ich die Strecke mit Navi.
Strecke im Navi eingegeben und schon gewundert, warum es plötzlich fast 50km waren. Google sagte 27km. Sohn mit zweitem Auto (VW Tiguan) hinterher, er auch mit Navi.
Die Fahrzeit betrug 35Minuten, also nur 5 Minuten mehr wie google für die kurze Strecke sagte.
Bei der Heimfahrt dann den kurzen Weg angefahren, das Kona-Navi hat dann umgeschaltet, aber auch dann noch eine längere Strecke gewählt, die ich durch abbiegen an der entsprechenden Kreuzung nochmal um 5km verkürzt habe.
Ist das bei euch auch so, dass das Kona-Navi solche Umwege fährt, oder kann man da noch was einstellen, um die Strecken zu verkürzen.
Hier mal ein Bild aus google Maps. Die dunkelblaue Strecke kann man gut fahren, das sind normale Straßen, also keine Feldwege oder sowas. Die hellblaue Strecke mit dem gelb markierten Umweg hat mich das Kona-Navi geschickt.
Das Tiguan-Navi schlägt drei Routen vor, darunter die dunkelblaue und die hellblaue Route.
ich habe bei mir dem Aktivkohlefilter von Herth+Buss J1340538 verbaut. aktueller Preis bei ATP: 13,09Euro.
Sitzt spielfrei im Kasten. der Originale hatte 1-2mm Luft zum Rand. Nicht viel aber immerhin.
...
Was passiert Eurer Meinung nach denn, wenn man den nicht wechselt?
![]()
...
ich wechsle an allen Autos (die einen Innenraumfilter haben) aus dem Fuhrpark und der Familie einmal pro Jahr den Innenraumfilter.
Meine Erfahrung zeigt, dass nach einem Jahr die Filter in der Regel schimmelfrei sind. In der Regel darum, weil ich nach Schimmelbefall an mehreren Autos (Standardfilter ohne Aktivkohle) auf die Aktivkohleversion umgestellt habe. Seit dem ist kein Schimmel mehr auf der Filtermatte.
Ich kann es absolut nachvollziehen, wenn man 2x pro Jahr wechselt.
Die Kosten für den Wechsel liegen meist unter 20Euro und die 10 Minuten Zeit sind mir die schimmelfreie Luft wert.
Moin,
Als frischer Besitzer eines Kona Elektro ist mir der künstlich kleingehaltene Kofferraum aufgefallen...dass möchte ich gern ändern und habe für mich daraus nun ein "Projekt" formuliert.
Die Kofferraumvertiefung bzw. -Ausbau!
...
ich habe zwar nicht den Kofferraum vergrößert, aber den Platz anderweitig genutzt.
Ein Teil meiner Anpassungen würde ich dir auch empfehlen.
Wie man auf meinen Bildern ab Beitrag #21 sehen kann ist der Kofferraumboden nicht verkleidet:
Ich habe zur Geräuschdämmung einen Teppich eingelegt und den Styroporeinsatz so angepasst, dass er bündig zum Teppich ist.
Wenn du das auch so machst, kannst du darauf dann bedenkenlos eine zugeschnittene Platte legen. Da wird nichts knarzen. Die Platte würde ich dann wieder mit einem Teppich abdecken. Die von mir verwendeten Sauberlaufmatten lassen sich prima zuschneiden, franzen an den Schnittstellen nicht aus und sind rutschhemmend.
Hier nur ein Bild, den Rest siehe den Link zu meinem Notradumbau:
Ich habe in meinem Kona auch 25 Grad eingestellt und AC aus.
Ich fahre auch im Sommer in der Regel mit Klima aus und Fenster offen
Ich bin recht verfroren und mag es nicht wenn es kalt an die Füße bläst. Darum ist es mir letzte Woche aufgefallen, nachdem meine Partnerin mit dem Kona unterwegs war und mir die Heizung verstellt hatte (19Grad brrrr.)
Bei meinen anderen Autos fahre ich in der Regel mit 22/22,5Grad und habe das auch im Kona so eingestellt. Das habe ich dann aber recht schnell gemerkt und entsprechend korrigiert auf 25Grad und AC aus.