also einen geeichten Zähler benötige ich nicht. So genau muss es nicht sein.
Es wird auch nicht so sein, dass gefahrene km und Nachladen genau zusammenpassen. Wenn es annähernd passt, reicht mir das
also einen geeichten Zähler benötige ich nicht. So genau muss es nicht sein.
Es wird auch nicht so sein, dass gefahrene km und Nachladen genau zusammenpassen. Wenn es annähernd passt, reicht mir das
Ich bin selbst jahrelang mit Winterreifen das ganze Jahr durch gefahren. Immer ohne Probleme.
Mein Meinung:
nach 2 bis 4 Jahren waren die Winterreifen runter auf 4mm und ich habe sie getauscht, bin so immer frische Reifen gefahren, die vor allem auf feuchter Straße einen guten Grip hatten. (BMW 3er (E90 218PS Heckantrieb, Vmax 246); Audi A6 (4F Avant 190PS Frontantrieb Vmax 228); Smart Forfour, Golf 4, Golf 5, Golf 6, Golf 7)
Ich hatte auch im Hochsommer keine spürbaren Probleme, auch wenn der Bremsweg bei einer Notbremsung vermutlich ein wenig länger gewesen wäre, wie bei gleichbreiten und gleichneuen Sommerreifen.
Ich bin aber auch nie die schmalsten Reifen gefahren, sondern immer mindestens die mittlere oder breiteste OEM-Version.
Was bei den Tests gerne übersehen wird:
Man testet neue Winterreifen gegen neue Sommerreifen. Logischerweise schneiden die im Sommer besser ab. Aber wie schaut es aus, wenn die Sommerreifen 6, 8, 10 oder 12 Jahre alt sind und die Winterreifen max. 4?
Natürlich ist das Fahrverhalten von den üblichen schmalen Winterreifen erst recht im Sommer bescheiden, aber die bin ich nie gefahren.
Warum ich keine Ganzjahresreifen fahre? Weil ich mit denen (Goodyear) im Gegensatz zu Winterreifen Probleme mit Laufgeräusch hatte. Aktuell "teste" ich Ganzjahresreifen (Hankook) auf meinem W201.
Auf meinem Tiguan 2 habe ich mal wieder Sommer und Winterreifen. Aber nur weil ich im Sommer teilpolierte Felgen fahren wollte, die das Wintersalz nicht vertragen.
Der Kona Electro wird im ersten Winter dann auch Winterreifen bekommen und diese das ganze Jahr durchfahren.
Meine Winterreifenempfehlung:
Dunlop, Michelin, Kleber
Gut aber nicht top:
Fulda
Diese Winterreifen kaufe ich nicht mehr:
Continental (weil nach 3 Jahren porös und schon als neue Reifen relativ laut)
Ich montiere selbst Reifen, habe eine eigene Reifenmontier- und Wuchtmaschine und sehe darum immer mal wieder Reifen wie diese auf den beigefügten Bildern.
Diese Sommerreifen (Michelin) sind 8 Jahre alt (DOT4113), haben noch ausreichend Profil, aber sind völlig ausgehärtet. Da braucht mir niemand erzählen, dass die besser bremsen, wie max. 4 Jahre alte Winterreifen.
Diese Reifen waren auf einem iX35, der ganz bestimmt nicht sportlich bewegt wurde.
Wen ihr also Sommer- und Winterreifen fahrt, was sicher löblich ist, dann fahrt die Dinger nicht so lang, bis der Vorteil, den ihr euch erhofft schon lange verflogen ist.
Nochmal: das war meine Meinung.
Danke euch allen.
Ich werde mich jetzt mit euren Ideen und Vorschlägen beschäftigen und melde mich dann bestimmt wieder
Danke, aber diese Wallbox ist mir etwas zu teuer. Ich hoffe es geht günstiger.
Vattenfall möchte mir keinen Strom verkaufen, zumindest bin ich aufgrund von deren Strompreis davon ausgegangen.
super Danke. Den go-e Charger hatte ich schon im Auge. Der war Testsieger beim ADAC-Wallboxtest.
Ich habe mir jetzt mal bei Hersteller die Bedienungsanleitung durchgelesen. Der könnte passen. Ist zumindest jetzt in der engeren Auswahl.
danke. Diese Wallbox hatte ich vorher nicht beachtet, aber die APP gefällt mir. Das Paket schaue ich mir mal genauer an.
Hallo Zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen Kona Elektro bestellt.
Als Zusatzausstattung ist angegeben: 3-phasiges Laden (11kW); On-board Charger mit 11KW
Der Kona wird auch von meiner Partnerin gefahren werden und sie fährt mehr km als ich. Jeder von uns zahlt derzeit seinen Sprit selbst. Zukünftig möchte ich natürlich nicht den Strom für uns Beide alleine bezahlen. Abrechnung über Fahrtenbuch finde ich auch nicht schön. Außerdem hat mein Sohn schon angekündigt, sich auch ein E-Auto anschaffen zu wollen.
Gibt es eine Wallbox, wo man mehrere Nutzer anmelden kann und jeder Ladevorgang auf den entsprechenden user gebucht wird?
Optimal wäre natürlich wenn der user dann noch sagen kann: Lade z.B. 14KW nach.
380/400V (3-Phasen) habe ich in der Garage. Separaten (Zwischen)Zähler derzeit nicht.
Kann mir jemand ein Gerät empfehlen?
Danke im Voraus.
Gruß Horst
wie überraschend viele hier, komme auch ich von VW (aktuell fährt meine Partnerin einen Golf 7 und ich den Tiguan2)
Abgesehen davon das mir der Kona schon seit seinem erscheinen sehr gut gefällt, treibt VW seine Kunden wohl von sich weg. Die Touchbedienung von Klima und vom Multifunktionslenkrad geht garnicht.
Der Kona hat glücklicherweise trotz digitalem Cockpit noch Knöpfe und Drehregler.
ja, das weiß ich.
Die Probefahrt am Freitag war beindruckend. Auch wenn es die 150KW Version war, die natürlich besser beschleunigt als die von mir bestellte 100KW Version.
Insgesamt wird er uns sicher viel Spaß machen.
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Kaufvertrag für einen Kona EV am 25.02.2022 unterschrieben. Da es ein vorbestelltes Auto ist, soll die Lieferung bereits im August September 2022 erfolgen.