Jopp dass hab ich auch schon gehört!!!
Mein Cousin bringt sein Auto immer zur Werkstatt wenn er TÜV reif ist.Da zahlt der manchmal schon einiges!!
Jopp dass hab ich auch schon gehört!!!
Mein Cousin bringt sein Auto immer zur Werkstatt wenn er TÜV reif ist.Da zahlt der manchmal schon einiges!!
Hab den Kona jetzt im 3Jahr u.er muss zum TÜV!!
Wo habt ihr eueren TÜV gemacht und wurde da was besonderes gemacht???
Bei meiner 2 Inspektion machte das schon die Werkstatt.Die Dame am Schalter erklärte mir daß dies von Hyundai übernommen wird!!
Habe die Originalbereifung inkl.Felgen nach einem Sommer in die Garage gehängt.Fahre jetzt Allwetter u.schwarze Felgen.Die Originale inkl. die Michelin mit 8000km verkaufe ich!!!
Schöööön zu wissen!!!
Alles einen guten Rutschi ins neue Jahr!!
Ich fahre den "kleinen E Kona"
Bis im Oktober hatte ich bei Ladung von 100%, über 220V ,oder auch an einer großen Ladestation immer eine angegebene KM Reichweite von 340KM!!
Plötzlich bekomme ich nur noch 304km Reichweite angezeigt bei 100% Ladung!!
Das sind plötzlich ü.10% weniger Reichweite!!!
Das ist Hühnerkacke!!!!
Hab ihn im März 24,3Jahre,jetzt hat er 24578km auf dem Tacho!!
Bei mir im Bereich Mayen-Koblenz hat die erste Inspektion bei 15tkm knapp 138 Euro inkl. Mwst gekostet. Hier waren etwa 8 Euro für Wischwasser und Kleinteile im Preis mit drin. Ich würde sagen, dass ich im Mittelfeld mit dem Preis liege. Den Hol- u. Bringservice innerhalb vom Ort gabs gratis!
Die erste Inspektion hat mich ein paar 80öre gekostet!!!
Alles anzeigenUnser Kona ist gerade vom Zweiten Service wieder da. (30.000Km Inspecktion)
Außer Bremsflüssigkeit wurde im Rahmen des Service nichts weiter gebraucht. Innenraumfilter wird von mir selbst getauscht.
13AW wurden aufgerufen. Einzellpreis 147,00€ Gesamt 191,10€ + 8,94 € für 0,8L Bremsflüssigkeit.
Die Rückrufaktion wegen dem Kühlmittel wurde auch erledigt geht aber ja über Garantie.
Warum diese gewechselt werden musste wollte ich wissen und der Werkstattmeister sagte das die alte Flüssigkeit die Kühlrippen vom Akku angegriffen hat. Durch die gelösten Teilchen verstopfen dann irgendwelche Ventiele.
Außerdem wurde die Verriegelung der Ladeklappe getauscht. Das ist Hyundai auch mitlerweile bekannt das dort Feuchtigkeit eindringt und es dann zu problemen beim Öffnen oder/und Schließen kommt.
Dabei ist aufgefallen das der Arm der Ladeklappe "zu lose" ist und die Klappe deswegen leicht an der Stossstange scheuert.
Das Teil wird nun noch bestellt und dann ersetzt.
Habe meinen KONA heute von der selben Inspektion abgeholt!!
Die Rückrufaktion wegen dem Kühlmittel wurde mir gleich zu Anfang schon Erklärt!!
Jetzt zudem was gemacht,es gekostet hat!!!
Inspektion 30 000km 136,45
Bremsflüssigkeit wechsel 37,75
Karosserie u.Unterboden prüfung 9,44 (eigentlich ein Witz)
Innenraumfilter13,69
Bremsflüssigkeit 18,63
Chem.Serviceprodukt 1,55 (???????)
Air co Fresh 12,37 (??????)
Alles zusammen 273,56 €
Hatte heute Mittag meinen Kona an die 220Y angeschlossen zum laden.Die Scheiben lies ich offen weil es so heiß war.Jetzt woltte ich die Scheiben schließen!!Also in den Kona rein,Startknopf gedrückt u.Scheiben hoch gefahren.Dann wollte ich ihn wieder ausschalten,aber das ging absolut nicht.Tür auf,Tür zu,Handbremse auf u.zu usw.er lies sich nicht ausschalten.Er wollte dass ich die Stromversorgung unterbreche!!Also zum Stromkasten u.Sicherung runter.Dann raus Ladekabel gezogen,dann lies er sich wieder ausschalten.Also Stecker wieder rein,Sicherung ein,u.Ladung geht weiter!!"
Hatte jemand von euch schhonmal dieses Problem??Oder gibt es einen Trick wie man sonst die Scheiben hoch bekommt wärend der Ladung??
Schönes Wochenende
Gruß Guzzi!!
Mein Händler sagte mir bei 21000 oder im August!!
Also im August!!!