Ich habe letzten Monat zum ersten Mal über Chargemyhyundai (mit der Karte an einer EnBW Ladesäule)
Nicht chargemyHyundai, das is was anderes! Der EnBW sondertarif wird über die o. g. Webseite aktiviert und in der EnBW App hinterlegt.
Ich habe letzten Monat zum ersten Mal über Chargemyhyundai (mit der Karte an einer EnBW Ladesäule)
Nicht chargemyHyundai, das is was anderes! Der EnBW sondertarif wird über die o. g. Webseite aktiviert und in der EnBW App hinterlegt.
- Gummierte Arbeitshandschuhe nutzen, damit man mehr grip auf die Rückleuchte bekommt.
- an Flächen in Fahrtrichtung an der Leuchte Panzertape festkleben, hinten ordentlich überstehen lassen, daran ziehen.
- Kunsttoffspatel oder -schaber zum Hebeln nutzen, zB Eiskratzer. Vorsicht, das blech ist dünn.
- Wenn die Dichtungen sichtbar sind vielleicht mit kunstoff-pin oder Zahnstocher die Dichtung vom Blech lösen. (die ist mW an der Lampe montiert)
Bei allen Methoden vorsichtig vorgehen und gut beobachten. Mit roher Gewalt kann sich das auch mal plötzlich lösen, was meistens nicht so krass gut verläuft. Verklebte Dichtungen fühlen sich anders an als Clipse oder weitere Schrauben.
Kann man dort sein Auto irgendwo abstellen, wenn fertig geladen ist?
Wie berichtet hatte ich in HD (Außenbezirk) die selben Preise, es kamen aber nur 3,6kW aus der Säule. Somit war die Zeitkomponente je kWh extrem hoch, was ich mit der Ladestrombegrenzung als Abzocke bezeichne. Ich konnte dort aber einfach irgendwo parken. In der Innenstadt wäre es vielleicht anders gewesen. Je nachdem, ob Parkgebühren zusätzlich kämen oder es womöglich nur Anwohnerplätze gibt.
Egal, wie man die Leistung berechnet und ob gerade Über- oder Unterspannung an der Dose ankommt oder ob die Installation ausreicht. Fehlerpunkt bleiben die 14A bei gewünschten 16A.
Dafür gibt es eine Hand voll Möglichkeiten.
- Auto begrenzt
- Anzeige an der WB spinnt
- Regeleinrichtung an der WB spinnt
- Das generierte Signal für das Auto ist fehlerhaft
Also in jedem Fall im Auto nach den Messwerten schauen und dabei die WB auch auf weniger als 16A begrenzen und beobachten.
Den Rest kann man vermutlich nur mit kreuztests finden: Anderes Auto, andere Wallbox.
Danke für die Erklärungen, dann lege ich morgen mal los.
Mann kann auch eine externe Festplatte zum herunterladen nutzen. Es muss nicht die interne sein.
jedoch ist mir aufgefallen dass die WB "nur" knapp 10kw statt 11kw angezeigt hat. Die WB war auf 16A(bis 32A möglich) schon voreingestellt, zeigte aber nur 14A an.
Ist zufällig im Auto die Ladestrombegrenzung aktiv? Damit bekommt man irgendwas zwischen 9,6 und 9,9 kW.
Das Kabel an der mobilen Wallbox ist vermutlich aus zwei Gründen so kurz: Zum einen wird die Kiste nicht wasserdicht sein und sie geht vermutlich kaputt, wenn man drüber fährt. Wegen beiden Dingen darf das Gerät nicht auf dem Boden liegen. Für eine deutsche Zulassung muss deshalb das Kabel kurz sein und in der BDA muss stehen, dass eine Verlängerung nicht zulässig ist.
Manche Hersteller haben einen Temperatursensor im Stecker, mit dem eine Überhitzung der Steckdose erkannt wird. Falls vorhanden darf offiziell kein Verlängerungskabel genutzt werden.
Falls doch auf jeden Fall bei den ersten Ladungen kontrollieren, wie silky-bro schon beschrieben hat.
Bei den Amazonen gibt es schlecht verarbeitete Kabel, nicht nur aus China. Zum Beispiel mit Lötzinn statt Aderendhülsen an den Litze. Kann man von außen nicht erkennen und ist bei zu großer Hitze durch hohe Belastung mit Übergangswiderstand brandgefährlich.
Dazu kommt, in der Eifel gibt es viele Serpentinen kurven und da zeigt er mir an, zu starke Lenkbewegungen. Da passt was nicht.
"Warum kamen Sie von der Straße ab?"
"Die App meiner Versicherung verlangte weniger starke Lenkbewegungen für einen guten Bonus. Da hab ich weniger gelenkt. "
elektro#Michels bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Ich hab heute auf Winter umgestell und die Sommerreifen betrachtet: Vorne innen deutlich mehr abgefahren als außen. Linkes Rad stärker als rechts.
Hinten ebenso innen sichtbar und messbar weniger Profil: außen 4mm, innen 3mm.
Insgesamt hat die lauffläche an den Außenkanten mehr Verschleiß. Wie eigentlich immer bei vorgegebenen Druck. Also sind 2.6 bar noch zu wenig.
Gestern gefunden:
und etwas weiter unten:
Ich schwanke noch etwas zwischen dem Conti und dem Michelin 4+ für nächstes Jahr. Da sind zwei neue Sommer-Schlappen fällig.
Welche Zähler funktionieren steht in der whitelist von Tibber.
Dein Zähler ist also nicht gelistet. Ich dachte, die optische Schnittstelle sei noch deaktiviert.
Die Smartmeter-Pflicht ist auch nur ... Mir fällt nix dafür ein. Ich habe einen neuen EHZ wegen der Pflicht bekommen, der alte war 9 Monate alt. Es gibt immer einen neuen Zähler als smart-meter. Teils das gleiche Modell wie bereits eingebaut. Im Keller in der Unterverteilung unter Putz ist kein Mobilempfang, was mir klar war. Mobile-Phone geht ja schon nicht im Keller, netzunabhängig.
Der nette Elektriker hat nicht mal geschaut, ob mittels des 7m Kabel an der Antenne ein besserer Empfang möglich gewesen wäre. Unbenutzte Leerrohre und Kabelkanal gibt es bis ins EG.
Anscheinend muss die Antenne in dem verplombten Teil untergebracht sein. Denn da hat er alles rein geknubbelt und dann auf Empfang gewartet. Ohne Empfang alles Zubehör wieder raus.
Fazit: Hab das gleiche wie zuvor, eine neue Intelligente Messeinrichtung aber ohne smart-meter.
Für tibber ist smartmeter also auch nicht unbedingt die Lösung. Je nach Empfangsbedingungen im Zählerschrank.