Ahoi tomcat13 .
Auch wenn der Thread sehr alt ist könnte das noch helfen.
Die Heizung nimmt sich, Je nach Ausstattung mit Wärmepumpe, nicht so viel und es kommt auf die Laufzeit an.
Ich schätze, dass ca 800W ausreichen, um den Kona innen zu heizen. Nehmen wir mal 2kW Leistung als Worst Case an. Wenn die Heizung damit 1 Stunde durchläuft (was sie nicht tut) fehlen Dir 2kWh im Akku. Je nach Zieltemperatur schaltet die ja immer wieder ab.
Du hast ebenfalls die 150kW-Version, genau wie wir. Wir fahren mit knapp 20kWh/100km. Also "fehlen" bei dieser schlecht gerechneten Betrachtung rund 10km durch das Heizen, egal ob während dem Fahren oder im Stand.
10 Minuten Vorheizen macht also kaum was aus, da der Kona eh beim Losfahren aufheizen muss. Du musst eigentlich fragen, wieviel fällt in den letzten 10-15 Minuten der Fahrt als Leistung für die Heizung an. Das ist die Energie, die Du mehr brauchst.
Ich nutze in jedem Fall den Komfort und auch die Sicherheit (!) von freien Scheiben.
Man kann aber Strom sparen: Türen nur kurz öffnen und die Wärme drinnen halten. "Driver Only", Sitz- und Lenkradheizung bringen was.
LG, Andre.