Es gibt zwei (bis drei) Modi. "Nur warnen", lasse ich mal weg. Der Spur-Assistent greift nur ein, wenn man die Fahrspur verlässt und bleibt damit zwischen den Linien. Das kann ein ganz schönes hin und her geben. Der Lenk-Assistent versucht selbst möglichst gut zu lenken. Beim 2014er Golf hieß das "Adaptiver Spurhalteassistent", der hält das Fahrzeug in der Spur, wo man selbst vorher gefahren ist. Das klappt auf gut ausgebauten Straßen sehr gut, egal welcher Hersteller und wie das heißt.
Wenn einer der Assistenten öfters eingreifen muss (beim Golf 10 mal) dann wird die Meldung ausgegeben. Die Qualität des Lenk-Assistenten hat beim Golf schon dazu geführt, dass ich auf der Autobahn mit leichten Kurven fast bewusst "Ecken" fahren musste, damit die Meldung nicht kommt. Hab das meist abgeschaltet. (Bei Youtube gibt es nen Haufen Videos zum Austricksen mit einer halb gefüllten Flasche am Lenkrad angebunden)
Die Lenkrad-Sensorik des Kona ist viel besser, die Meldung kommt auf den selben Strecken wesentlich seltener. Vielleicht haben Kona und ich auch nur unterschiedliche Meinungen zur Ideallinie 
Immer dran denken: Das sind nur Assistenten, die in erster Linie die Sicherheit erhöhen und die den Fahrer unterstützen sollen. Es ist nicht dafür gedacht automatisch Lenken zu lassen. Es gibt auch genug Situationen, in denen die Fahrlinie total falsch eingeschätzt wird 