Unser Kona kam kürzlich zurück, kein Geräusch mehr zu hören. Jetzt merkt man wieder, wie laut die Winterreifen sind 
Das hat so lange gedauert, weil immer wieder Rücksprache mit HY und verschiedene Prüfschritte wegen der Garantie erforderlich waren. Leider auch mehr als eine Woche Verzögerung durch Grippewelle, als alle schließlich Teile da waren. In der Zeit hatten wir einen i10, da unser Kona zum Start wegen des anderen Fehlers abgeschleppt wurde.
Es gab zunächst den zweiten neuen Motor, der wurde vom FHH vor dem Einbau geprüft. Danach war laut Aussage des FHH dieses schnarrende Geräusch weg, aber es war noch ein anderes Geräusch vorhanden. Also suchte man nach der Ursache, war wohl nicht einfach. Es funktionierte schließlich mit einem "Geräuschsucher", den der FHH sich besorgt hat. Das Ding hat mehrere Sensoren und zeichnet während der Fahrt auf. Nach Freigabe von HY wurde das Getriebe getauscht. Nun ist Ruhe.
Mit meinem FHH bin ich dabei grundsätzlich zufrieden. Es ist schade, das HY den FHH nicht mehr Entscheidungskompetenz gibt. Allerdings würden dann vermutlich viele Werkstätten nicht lange suchen, sondern Module auf Verdacht tauschen. Das ist bei den Modulpreisen (es wird ja nichts mehr repariert, nur komplett getauscht) dann allerdings ökonomisch und ökologisch nur wenig wünschenswert. Auch doof.
Dann glaube ich mal an die nächsten vielen 10000 km 