Meine Frau ist gerade mit unserem Kona unterwegs, sonst hätte ich auch gleich mal geschaut.
Wird nachgeholt!
Meine Frau ist gerade mit unserem Kona unterwegs, sonst hätte ich auch gleich mal geschaut.
Wird nachgeholt!
Ich hab diese auch montiert, allerdings beim Chinesen gekauft: https://de.aliexpress.com/item…EKDp&gatewayAdapt=glo2deu
An der Beifahrer Seite musste ich mit Montagekleber nachhelfen, da hat das Klebeband nicht gereicht. Ansonsten sind die TOP!
Technisch spricht nichts gegen eine 100% Ladung. Die Ladetechnologie wechselt am Ende auf konstante Spannung und reduziert somit den Strom. Deshalb geht es am Schluss auch langsamer. Damit erwärmt sich der Akku nicht unnötig.
Die 80% sind eine Empfehlung aus Sicht der Ladeeffizienz. Somit belegt man öffentliche Ladestationen nicht zu lange und für den Anwender ist es eine Komfortfunktion und für den Hersteller ein Marketingargument.
Ich konnte gestern auch keinen Kontakt zum Kona aufbauen. Was bei mir geholfen hat, ist einmal da Fahrzeug zu wechseln. Also mit dem i30 Verbunden und dann wieder mit dem Kona und schon gings.
Ich hasse diese Workarounds, man das muss man doch in den Griff bekommen.
das wäre toll - habe bisher vergeblich für den i30 was passendes gesucht
@Ceptor so ich hab es jetzt endlich geschafft, den Link für die Box im i30 raus zu suchen: https://de.aliexpress.com/item…OqdE&gatewayAdapt=glo2deu
In meinem i30 ist die Öffnung des Fachs kleiner als beim Kona und die passt da perfekt rein. OK Kona Schriftzug im i30, aber das stört mich nicht.
Im Kona ist dann diese drin: https://www.amazon.de/gp/product/B08N42JCJJ/ref=ppx_yo_dt_b_search_... (aktuell leider nicht lieferbar)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
@Ceptor Ich habe die Box im i30 drin . Bin gerade in Italien und ab Samstag zurück, dann stell ich den Link ein. Die ist genial.
Habe auch eine im Koma drin
Vielen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen Rückmeldungen.
tippex du kennst doch die A5 im Raum Freiburg, keine Baustellen, fast flach und zumindest bis FR-Nord kaum Stau. Auf der Landstraße lieg ich auch unter 13kwh/100km
DELA-DUS-DE bisher war es immer die selbe Strecke auf der BAB, OK der Wind ist schon mal sehr unterschiedlich. Tendenziell lieg ich auf dem Stück um die 16 - 18 kwh/100km
R.-Peter ja auch das mit der Anzeige stimmt absolut. Zwischen den Ladungen lieg ich immer so bei 14kwh/100km
Ich bin dann wieder beruhigt und arbeite einfach weiter
Da rosten eher die Schrauben oder die Winkel als das Blech. Wenn du Bedenken hast, sprüh es mit Fluidfilm oder Silikonöl ein.
Macht euch da keinen Kopf,
wenn der Schriftzug noch nicht lange drauf ist (also der Kleber kaum Wärmezyklen gesehen hat) dann geht das ganz einfach ab. Mit dem Föhn warm machen und mit den Fingern abziehen. Kleberreste vom Lack abrubbeln und die Ränder mit Politur entfernen.
Wenn der Schriftzug länger drauf ist, dann hilft Angelschnur und Wärme und viel Gefühl. Da hab ich auch schon mal den Lack beschädigt. Die Kleberreste gehen auch gut mit Orangenreiniger weg.