Aber wie sind diese beiden Stopper zu entfernen oder auszuhängen?
Die Stopper sind zum drehen.
Einfach aus der Aretierung drehen und schon kann das Handschuhfach entfernt werden.
Aber wie sind diese beiden Stopper zu entfernen oder auszuhängen?
Die Stopper sind zum drehen.
Einfach aus der Aretierung drehen und schon kann das Handschuhfach entfernt werden.
Update..
Schlussendlich habe ich es dann so gehalten das ich auch Hyundai Deutschland direkt angeschrieben habe.
Die telefonische Auskunft hat mich schon etwas verärgert.
Und siehe da vollgendes ist als Antwort von Hyundai gekommen:
--Sehr geehrter Herr ......
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es freut uns, dass Sie sich für den Hyundai KONA Elektro entschieden haben. Es ist wichtig, dass das Kühlmittel für Antriebseinheit in regelmäßigen Abständen gewechselt wird.
Mit dem Modelljahr 2021 (Ihr KONA Elektro) gab es eine Anpassung des Intervalls (Neue Wartungs-Checkliste) auf alle 60.000 km oder alle vier Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt. Das heißt in Ihrem Fall, wenn im Jahr 2024 das Kühlmittel gewechselt wurde, ist der nächste Wechsel 2028 oder nach weiteren 60.000 km ab dem Kilometerstand des Wechsels im vergangenen Jahr.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Hyundai! --
Mit dieser Antwort werde ich dann jetzt meinen Händler konfrontieren
Vor Mobilen Blitzer wird seit dem letzten Update mit gewarnt
Funktioniert prima.
Aber generell hat er doch recht!! Es muss in Deutschland und Europa möglich sein!
stimmt!!!
Es wäre alles sooo einfach. Aber dann kommt das ABER
Kennt jemand das Problem?
Läuft doch über die Garantie
Also ab zum Händler und richten lassen...... fertig.
Wenn es im Serviceheft so steht, kann man das dann einfach so ändern?
Papier ist geduldig
Und wenn sich zwischenzeitlich die Rahmenbedingungen ändern....
Und desweiterren steht sowohl in der Bedienungsanleitung wie auch im Serviceheft im Kleingedruckten- Gültig zum Zeitpunkt des Druckes- . Es kann also jederzeit etwas verändert/angepasst werden.
Und was genau möchtest du uns jetzt damit mitteilen?
Unsere Schlüsselbatterie hat heute nach 55.000 km und ziemlich exakt 4 Jahren den Geist aufgegeben. Den Zweitschlüssel haben wir noch nie verwendet.
Den Ersatzschlüssel sollte man schon zwischenzeitlich Mal benutzen. Sonst "vergisst" er irgendwann das er zum Fahrzeug gehört
Das war hier irgendwo schon öfter Thema in den Tiefen des Forums .
Ich halte das so das der Ersatzschlüssel einmal im Jahr zum Service zum Einsatz kommt.
Update:
Also mein Telefonat mit Hyundai Deutschland war nicht so zielführend wie das von AusmRuhrgebiet .
Bei mir war eben die Aussage das es völlig egal sei das die Kühlflüssigkeit auf Grund der Rückrufaktion schon gewechselt worden ist. Beim nächsten anstehenden Service im August muss diese,nach Wartungsplan, wieder gewechselt werden
Das fördert allerdings nicht gerade das Kundenvertrauen.
Absolut nicht da gebe ich dir Recht.
Und wie in meinem Fall hätte ich da so gar nichts von mitbekommen wenn das nicht zufällig erwähnt worden wäre.