Updates OTA? Kann der 2019er Kona das denn schon? Mein 2022er Kona HEV (also ein sog. Facelift) kann das m.W. noch nicht - oder kam das mit einem der letzten Updates hinzu und ich muss mal wieder die Menüs durchwühlen?
Beiträge von DasNaechsteAuto
-
-
Ich persönlich habe mich für den Kompromiss Ganzjahresreifen entschieden.
So halte ich es schon seit vielen, vielen Jahren, also nicht erst mit/seit dem Kona. Ich fahre allerdings auch keine 1.000 Kilometer im Monat mit dem Kona (mit dem Kleinwagen davor war es sogar noch weniger), und dies inklusive Urlaubsfahrten wie letzten Sommer hoch nach Holland.
Gute Ganzjahresreifen und fertig. Ja, es mag einen geringen Mehrverbrauch damit geben, aber der ist aber - m.E.! - gegenüber den Kosten für den zweiten Reifensatz, das Wechseln und die Einlagerung (habe weder den Platz zum Lagern noch Technik und Kraft zum Selberwechseln) geradezu vernachlässigbar. Ein Zwanzigstel? Ein ein- bis zweistelliger Betrag gegenüber einem mittleren bis großem dreistelligen Betrag.
Im kommenden Juni hab ich meinen Kona drei Jahre und ich habe noch den ersten Satz Reifen drauf. Vermutlich lasse ich die Reifen aber bei der anstehenden Durchsicht tauschen, zumindest vorn nähert sich die Abnutzung m.E. allmählich der minimalen Profiltiefe und der Sicherheit wegen darf da ruhig etwas mehr sein.
-
..... eben aus dem Urlaub und zurück und deshalb jetzt erst: ganz herzlichen Dank
-
... wollte dir lediglich einen Tipp geben, wie du unwillkürliche Veränderungen der "Richtgeschwindigkeit" und dieses beschriebene "Anker werfen" des Kona umgehen kannst.
So lange die Karten so schrottig sind und aus heiterem Himmel mal eben die "erkannte" zulässige Höchstgeschwindigkeit ändern, so lange kann leider auch die automatische Anpassung auf eben diese erkannten Werte nichts taugen. An sich eine feine Funktion, keine Frage, aber sie wird gründlich torpediert durch besch****es Kartenmaterial.
Ich habe meinen Kona demnächst drei Jahre, aber dass und weshalb man den Tempomaten leider lieber nicht exakt auf den Wert der momentanen Höchstgeschwindigkeit einstellen sollte, hatte ich nach einer Woche geschnallt.Tut mir leid, wenn das eure Zufriedenheit senkt; ich kann gut damit leben und stelle den Tempomaten auf einer 100er Strecke ohnehin auf ~105 ein, weil das Auto dann real tatsächlich je nach Gefälle oder Wind real ca. 98 bis 100 fährt.
-
Falls noch jemand das Handbuch für das Facelift Modell ab 2021 in deutsch sucht
Leider nicht das für den HEV; das scheint es weiterhin nicht als PDF zu geben ;-/
-
die Maps scheinen extrem veraltet zu sein (ich habe das letzte Update vom Januar 2025). Man fährt mit dem Tempomaten 130 auf einer unbeschränkten BAB und auf einmal wirft die Karre den Anker, weil an dieser Stelle wohl mal eine Baustelle oder was anderes war (ich weiß nicht wann oder was, ich fahre die Strecke seit 5 Jahren täglich und da war nie was!) und sie von Tempo 80 ausgeht. Wie gesagt, das kann keine falsche Erkennung sein, weil es gibt an dieser Stelle keine Verkehrszeichen und ich bin da jetzt 4x gefahren (jeden Tag seit ich den Wagen habe) und JEDEN Tag hat er an exakt derselben Stelle den Anker geworfen!
Stell den Abstandstempomaten nicht genau auf den Wert des Limits ein, denn dann versucht der Kona schlau zu sein und selber umzuschalten auf andere Tempi.
Stell bei 130er Limit auf 129 ein oder auf 131, aber nicht auf 130. Dann ist auch dieses Ankerwerfen vorbei.
Ansonsten werden ganz offenkundig auch Limits aus Karten genommen und die sind Schrott. Ich kenne diverse Stellen, wo auf freier Strecke ganz ohne jegliche Schilder plötzlich andere Limits im HUD gemeldet werden.
-
Was mir noch unklar ist: Die Navigationsfunktion ist an den BlueLink-Account gebunden?
Oder nur Navigation mit den grün/gelb/rot-Anzeigen der voraus liegenden Strecke (was vermutlich mit "LIVE Traffic (visualisation)" gemeint sein könnte)? -
Display vom Vorgängerkona fand ich fast besser
Ich suche gerade nach dem Zusammenhang zum Titel und Thema des Threads Auto Hold dauerhaft aktivieren? ... ist wohl in den sechs Monaten seit dem vorherigen Beitrag des Threads abhanden gekommen :-/
-
Genauso blöd finde ich die fehlende RDS beim Radio, ich sehe keinen Interpreten und so weiter
Mein 2021er Kona Hybrid Prime hat/kann das. Kaum zu glauben, dass der neue das nicht mehr beherrschen soll.
Wo finde ich eigentlich die Anzeige vom Reifendruck?
Auch hier wird das beim 2024er Kona gewiss nicht fehlen, wenn es der 2021er schon konnte.
Schau also im Handbuch nach, denn das Finden des Reifendrucks ist recht einfach.Eins jedoch kann ich bestätigen: Die Verkehrszeichenerkennung ist eher schlechter geworden seit einem Update vor einem Jahr plus /minus einigen Monaten: seitdem erkennt mein Kona keine Ortseingangs- oder -ausgangsschilder mehr.
Auch das Übersteuern erkannter Schilder durch obskure Werte aus einer Datenbank o.ä. kann ich bestätigen, das macht die ganze Verkehrszeichenerkennung noch weit wertloser als hin und wieder mal falsch interpretierte Schilder von Nachbarfahrstreifen (links bei mir noch nie, aber rechts häufig, vorwiegend die "Nebenfahrbahn" bei Autobahnkreuzen, wo andere Limits als auf der durchgehenden Hauptfahrbahn gelten).
ich glaube, es gibt viel mehr, was eigentlich nur der Software geschuldet ist.
... oder dem Anwender/Fahrer.
Wie heißt eigentlich das Auto-Äquivalent zu PEBKAC?
-
sollte ursprünglich gute 30000Euro kosten. Angeboten hat er mir den für gute 24000 Euro
Also wollten die 24.000 haben, aber 30.000 draufgeschrieben, so dass da niemand mehr unter 24.000 drunter handelt