Oh, sorry! Danke meute , natürlich sollte es Bluelink heißen!
Beiträge von Duck-E
-
-
Sorry, dass ich versucht habe, Dir weiterzuhelfen!
-
Wäre es nicht prima, wenn Du jetzt noch für die Zukunft "getankt" durch "geladen" ersetzt?
-
fehler der Ladesäule
Bzw. Fehler in der Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug.
-
In der Regel autorisiert man zuerst den Ladevorgang. An zweiter Stelle wird das Kabel verbunden.
Eine weitere Ursache kann der Kontakt des Steckers in der Buchse des Fahrzeugs sein. Hier ist es, insbesondere bei älteren Ladesäulen, oft hilfreich, den Stecker solange fest in die Buchse zu drücken, bis der Ladevorgang begonnen hat.
-
Beide Symptome deuten darauf hin, dass der Kona offline ist.
Versuch, in dem Bluetooth Menüpunkt auf "offline" zu tippen. Dann eine Minute warten und wenn die Anzeige wieder ruhig ist, wieder auf "online" tippen.
-
Es ist allerdings wenig aussagekräftig, wenn man nur den einen Kona mit dem anderen Kona vergleicht!
Die Kritik zielt auf die Position im aktuellen Wettbewerb. Und da herrscht ein großes Missverhältnis zwischen dem Kona und anderen Autos.
-
Deine links zu den Anhängen (Bildern?) funktionieren nicht! Sie verlinken vermutlich nur auf Deine persönlichen Anhänge.
-
Wie gesagt, Du hast Garantie bei (offiziell) jedem Artikel, der in Deutschland neu verkauft wird. Das Ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hier liegt ein Missverständnis vor! Gesetzlich geregelt ist lediglich die Gewährleistung!
-
Danke für den Hinweis!
Ich habe bisher keine Updates installiert, weil ich keinen Vorteil oder Mehrwert erkennen konnte. Bei diesem angekündigten Update werde ich vermutlich erstmalig tätig, wenn es wirklich die volle Ladeplanung enthalten sollte.
Der Abetterrouteplanner hat sich anschließend für Hyundai und Kia-Fahrer vermutlich erledigt.