Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen beim DC-Laden! Wenn dort wirklich die 100 kW über einen längeren Zeitraum gehalten werden können, wird der Kona wieder deutlich wettbewerbsfähiger.
Beiträge von Duck-E
-
-
Wie oft und wie regelmäßig wurde der Akku auf 100% SOC geladen, also ausbalanciert?
-
Ich war da, konnte nicht wieder stehen und habe einen geordert 😁
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Errungenschaft!
Konntest Du den jetzigen in Zahlung geben?
-
coon1 In #18 + #19 wurde es sehr schön erklärt...
Es geht darum, welchen Anteil der vordere bekommt.
-
Ich wünsche allen Fahrern, daß theo911 Recht hat!
Vielleicht wird ja, bei der zunehmenden Zahl der Autos mit solchen Systemen, mal ein Präzedenzurteil veröffentlicht. Dann wissen wir mehr.
Ich habe jedenfalls noch die Stimme meines Lehrers im Ohr, der erklärte, daß Recht nichts mit Gerechtigkeit zu tun hat! Es handelt sich lediglich um die Umsetzung von Regeln.
-
Wenn aber die Automatik bremst, kann man nix dafür und ist somit als Fahrer raus.
Wenn das so einfach wäre, hätten wir schon das autonome Fahren.
Verantwortlich ist nach der aktuellen Rechtsprechung immer der Fahrer. Ein Gerät oder eine Automatik kann keine Verantwortung übernehmen. Auch der Hersteller kann nur herangezogen werden, wenn ein nachweisbarer Fehler in einer Technik besteht.
Ähnliches ist beim Spurassistenten denkbar. Dieser steuert auf einer Straße ohne Mittellinie das Fahrzeug in die Mitte der Straße. Kommt es jetzt zur Kollision mit Gegenverkehr, wäre ja auch der Assistent Schuld.
-
Ich hatte vor ein paar Tagen die erste echte Vollbremsung, weil uns von rechts eine Katze vor den Kona gelaufen ist. Das Problem bei diesen Situationen ist, dass man ethisch meistens die Bremsung als gerechtfertigt empfindet. Bei einem Auffahrunfall, der ggf. aus dieser Situation entsteht, hat man jedoch eindeutig Schuld! Da nützt auch die Aussage oder Entschuldigung nichts, dass ja die Automatik gebremst hat.
Die kurzen Bremseinsätze in Kurven, wenn der Sensor meint, man führe auf ein stehendes Hindernis zu, habe ich öfter mal. Das ist auch lästig und ich finde es total unangemessen, dass man diese Funktion nicht wenigstens auf eigene Verantwortung deaktivieren kann.
-
Das Thema ist doch seit Jahren geklärt!
Keine erhöhte Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Tiefgaragen!München - "Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass selbstverständlich auch in Brand geratene…www.feuerwehrmagazin.deE-Autos in Tiefgaragen: Keine erhöhte Brandgefahr feststellbarEinigen Kommunen verbannen E-Autos aus Tiefgaragen. Dass Elektroautos häufiger brennen als Benziner oder Diesel, bestätigen die Statistiken aber nicht.www.gdv.deVerbrenner brennt an E-Lade-Säule | Freie Presse - RochlitzVerbrenner brennt an E-Lade-Säule | Freie Presse - Rochlitzwww.freiepresse.de -
Hattet Ihr auch, dass der Kona zuerst, obwohl der Ladevorgang gestartet wurde, eine Fehlermeldung angezeigt hat? In Form von Rot leuchtenden Ring an der Ladebuchse? Erst nach etwa 10 Sekunden ging er dann auf grün und lud.
Ja, das war bei mir auch so. Ich habe dann in der App gesehen, dass er lädt.
-
Was bedeutet schon Ladeleistung...
Die Blicke der Teslafahrer, wenn man dort den Kona ankabelt, sind unbezahlbar!