Beiträge von Duck-E

    Es muss nicht zwingend etwas an der Installation geändert werden. Das hängt davon ab, wie das Haus bisher angeschlossen war. Neuere Häuser, also jünger als 30 Jahre, haben häufig bereits sehr hoch belastbare Hauptanschlüsse.

    Unser Haus aus dem Jahr 1998 hat z.B. eine Absicherung von 50 A je Phase. Damit wäre eine 32 A Wallbox problemlos möglich, da noch mehr als 16 A pro Phase selbst bei Volllast der WB verfügbar wären. Dies entspricht der üblichen Auslegung von 16 A in deutschen Haushalten.


    Allerdings wollte unser Netzbetreiber trotzdem die 1000 Euro haben, beim Anschluss einer 22 kW Wallbox. Dies sei fällig für die Hochstufung des Hausanschlusses im Netz! :cursing:

    Es handelt sich dabei lediglich um eine logische Änderung im System des Netzbetreibers, bei welcher das Haus in eine höhere Kategorie eingestuft wird.

    Kannst Du im Fahrzeug über den Menüpunkt Setup/Bluelink den Punkt "neu verbinden" auswählen?

    Kein Erfolg.

    Du bist leider sehr sparsam mit Deinen Angaben. Da fällt es schwer zu helfen!

    Beschreibe detailliert, wie Du bei der App vorgegangen bist und welche Meldungen und Schritte Du durchlaufen hast.

    Im bisherigen Kona funktioniert keine der V2X-Varianten! Hierzu fehlt Hardware im Fahrzeug. Es gibt weder einen Wechselrichter, welcher aus den 400 Volt DC im Hauptakku 230 Volt AC herstellt und über den Ladeport zu Verfügung stellt, noch gibt es hierfür ein Steuergerät oder eine Regelung.


    Auch für eine direkte Abgabe von 400 Volt DC über den CCS-Port ist nichts verbaut. Hierzu müsste das komplette Batterie-Management-System (BMS) ausgetauscht werden.


    Zum Beispiel müsste es in beiden Fällen überwacht und geregelt werden wieviel Strom aus dem Hauptakku entnommen werden darf, damit dieser keinen Schaden nimmt!

    Es ist ja nicht mal praktisch, da es, wie bereits beschrieben, aus Hartplastik besteht und man nichts reinlegen kann, ohne dass es immer "rumrutscht"...

    Es ist doch sehr einfach, dort eine nicht rutschende Einlage hinein zu legen.

    Auch sollte so ein passionierter Autobastler, wie Du, mit Leichtigkeit nach Belieben eine Unterteilung für diese Fächer basteln können. ;)


    Da finde ich das Gepiepse weitaus störender! Ich würde als erstes nach einer Möglichkeit suchen, das zu deaktivieren. Zum Beispiel kann eine zu hohe Geschwindigkeit ja nicht bemängelt werden, wenn das Auto gar nicht weiß, welche Geschwindigkeit aktuell zulässig ist! 8o