Beiträge von Duck-E

    Ach ja, beim Navigieren sind mir auch ein paar Sachen aufgefallen:

    • das optisch veränderte Symbol zum Abbruch
    • das Symbol daneben für Details
    • es gibt über den Punkt Menü jetzt die Möglichkeit, die elektrische Reichweite als Radius anzuzeigen

    Wir haben zu zweit beide den subjektiven Eindruck, daß der Spurfolgeassistent jetzt etwas präziser und ruhiger arbeitet.


    Und bei Sprachbefehlen wird zunächst im rechten Fenster angezeigt, was von dem gesagten verstanden wurde. Das ist mir zumindest vorher nie aufgefallen. Sprachbefehle wurden alle verstanden, sogar wenn sie absichtlich undeutlich und verändert ausgesprochen wurden!


    Der neue Zugriff auf Soundhound dient vermutlich lediglich dazu, bei Sendern, die keine Titel und Interpreten nennen, eben diese zu finden und anzuzeigen.

    Ich habe gerade alle Menüs im Kona durch geguckt. Die einzigen Änderungen, die mir aufgefallen sind, waren die Energieanzeige, die "Angebote in der Nähe" und der Valet-Modus. Eine Einstellung für den "Tunnel-Modus" habe ich nicht gefunden.


    Leider bringt nichts davon irgendeinen Mehrnutzen gegenüber vorher! ?(

    Heute hat unser Kona die zweite Inspektion bekommen. Es wurde die anstehende Spülung des Kühlsystems vorgenommen, das Update, sowie die üblichen Arbeiten ohne Wischwasser und Wischerblätter.

    Alles zusammen einschließlich kostenloser Wäsche und Innenraum aussaugen hat 229,53 € gekostet.


    Wir sind zufrieden! :)

    Es mag sein, dass Enercity seinerzeit die Ladesäulen errichtet hat. Sie sind jedoch nicht der Betreiber.


    Falls Du die mobility+ App hast, kannst Du ganz einfach eine beliebige Ladesäule auswählen und auf "Ladepunkt wählen" tippen. In der nächsten Anzeige werden sämtliche Details zu jedem einzelnen Anschluss aufgeführt.

    Dort sind die Aldi-Süd Ladepunkte zum Beispiel mit Netz-ID: DE*ALD*E12345 gekennzeichnet. Wenn man dann noch auf den Pfeil nach rechts tippt, erhält auch im Klartext den Namen des Betreibers.

    Auch bei goingelect... kann man den Betreiber einsehen.


    Beide verwenden die Bundesnetzagentur als Quelle. Wenn Du es noch genauer haben möchtest, kannst Du auch direkt in die Daten der Bundesnetzagentur schauen:

    Bundesnetzagentur - Ladesäulenkarte

    Dabei handelt es sich um einen externen Anbieter, der halt Aldi drauf schreibt, aber in eigener Verantwortung den Strom anbietet.

    Das kann eigentlich nicht wirklich sein. Denn in den Netzinformationen zu den Ladesäulen von Aldi Süd steht als Betreiber:

    ALDI SE & Co. KG


    Das ist formal zwar eine andere Firma als der Marktbetreiber, aber immer noch Aldi.

    Wenn Du die Informationen auf der Hyundai-Update-Seite liest, kannst Du dort in der Übersicht erkennen, dass die gesuchte Funktion nur bei dem neuen Kona, der jetzt gerade eingeführt wird, realisiert wurde.


    Auch mit der Suchfunktion hier im Forum kann man diese Information finden, da es bereits ein Thema für die Updates gibt!

    Probier es einfach aus! Dann wirst Du sehen, dass man mit der Ladenetz-App gar keinen Ladevorgang starten kann, da überhaupt keine Zahlungsdaten hinterlegt sind!

    Ebenso gibt es keine Möglichkeit, irgendwelche Daten von einzelnen Stadtwerken zu hinterlegen. Die Betreiber der Ladenetzplattform haben von den Anwendern der App keine Daten und können insofern keine Vorgänge abrechnen. Man kann also lediglich in der App nachsehen, welche Ladepunkte über diesen Verbund nutzbar sind. Starten muss man die Vorgänge mit den Karten der einzelnen Stadtwerke, die alle ihre eigenen Konditionen gestalten.