Die Heizung liefert bei normaler Funktion nach wenigen Minuten angenehme Wärme. Wenn das bei Dir nicht zutrifft, handelt es sich scheinbar um einen Defekt. Du solltest dies von einem Hyundai-Partner prüfen lassen.
Beiträge von Duck-E
-
-
Ich konnte auch beobachten, daß die Ladeleistung am Ende lange nur noch bei 200 bis 300 Watt lag. Hier kommt vermutlich auch der Eigenverbrauch des BMS beim Nivellieren zum Tragen.
-
Günstiger als mit dem jetzigen eKona werden wir in den nächsten Jahren nicht Reisen können!
EXAKT! Das ist die wichtigste Erkenntnis!
-
Daher schauen wir mal, was dann in 3 Monaten tatsächlich überwiesen wird.
Wohl eher irgendwann in der Zukunft! Ich habe im November beim ADAC beantragt und bis jetzt noch nichts bekommen!
-
Ist das bei Kona anders?
Nein.
-
Heute habe ich festgestellt, dass es deutliche Unterschiede beim Nivellieren gibt. Normalerweise dauern die letzten 2 % vom Ladezustand, also von 98 bis 100 %, maximal 5 Minuten, wenn ich halbwegs regelmäßig, also etwa einmal pro Monat, auf 100 % lade.
Diesmal hat es über 20 Minuten gedauert. Der einzige Unterschied zu den anderen Ladungen war, daß ich durch einen längeren Winterurlaub seit etwa drei Monaten nicht voll auf 100 % geladen hatte. Zusätzlich stand der Kona in dieser Zeit 4 Wochen ausgeschaltet.
Man kann daraus schlussfolgern, was man möchte. Für mich ist es recht eindeutig, daß bei diesem aktuellen Ladevorgang viel Nivellierung erforderlich war, um die Zellen wieder auf einen gleichmäßigen Stand zu bringen.
Da ich diese lange Prozedur nicht vorhersehen konnte, habe ich den Zustand der Zellen vorher nicht ausgelesen. Es wäre aufschlussreich, zu wissen, wie unterschiedlich die Spannungen der einzelnen Zellen vor der Ladung waren. Schade, aber nicht zu ändern.
-
Als pragmatische Vorgehensweise kann man die Temperatur tiefer als gewünscht einstellen, den Lüfter auf die gewünschte Stufe einstellen und dann ggf. die Klimaanlage AC per Knopf deaktivieren. Nach den hier getroffenen Aussagen sollte das funktionieren.
-
Wir nutzen auch einen einzigen Zugang von mehreren Geräten!
-
ChargeFinder zeigt allerdings keine Preise an, oder habe das übersehen?
-
Also, wenn Du mit Ladeplanung die Suche von Ladepunkten und einen Preisvergleich meinst, kann ich sagen, dass ich dafür am liebsten die App AirElectric verwende. Zusätzlich benutze ich die EVMap, weil man dort die Kartenquelle variieren kann. Das hat manchmal Vorteile im Ausland, weil nicht alle Ladepunkte bei go---electric verzeichnet sind.
Natürlich ist das alles von den individuellen Vorlieben abhängig.