Beiträge von Duck-E

    ... werden die Preise bei Plugsurfing bald wieder sinken.

    Die waren aus meiner Sicht schon immer völlig weltfremd überhöht!

    Ich habe die in den letzten 5 Jahren nur zweimal benutzt. Einmal in Amsterdam, weil der Ladepunkt vor dem Hotel nur damit benutzt werden konnte und einmal in Spanien, weil da ausnahmsweise der Preis in Ordnung war.

    1

    Von 43,4 geladenen KW sind 6,3KW Ladeverluste was mehr als 6% entsprechen.

    Es handelt sich um ganz normale Ladeverluste. Je nach Situation, also Temperatur der Umgebung und der Zellen, Ladeleistung, Kabel, können die Verluste bis 15% betragen.


    Durch die Umwandlung des Wechselstromes in Gleichstrom für den Akku, welche im Fahrzeug erfolgt, gehen beim AC-Laden die Verluste zu Lasten des Nutzers.

    Beim DC-Laden ist es umgekehrt. Dort bekommt man direkt nutzbaren Gleichstrom in der richtigen Spannung für den Akku.

    Schau mal hier:

    Zu diesem Sachverhalt steht einiges bei Wikipedia:

    Zitat

    Auszug aus dem Text:
    Der Ladestrom muss akkuabhängig begrenzt werden, um Schäden an den Zellen zu vermeiden. Bei den lithiumbasierten Zellen, aus denen die Antriebsbatterien heutiger Elektrofahrzeuge bestehen, werden von den Herstellen meist 0,5 C bis 1 C und damit eine Ladezeit von 1 bis 2 Stunden als Normalladung empfohlen.

    Daraus kann man schlussfolgern, dass beim Kona mit 64 kWh Akku alle Ladeleistungen bis 64 kW unschädlich sind.

    Grundsätzlich verursacht eine DC-Ladung für den Nutzer immer geringere Verluste als eine AC-Ladung, da der Strom bereits als DC im Auto ankommt und direkt in den Akku fließen kann. AC hingegen muss zunächst im Auto durch einen Gleichrichter in DC umgewandelt werden, wobei Verluste entstehen.

    Die Ladeverluste, welche ja nicht dem Akku schaden, steigen im unteren Bereich, also unter 11 kW, progressiv an, da die fixen Anteile der Verluste im Verhältnis zur anliegenden Ladeleistung einen immer größeren Anteil ausmachen.

    Ich habe in 45 Jahren noch bei keinem Auto einen Innenraumfilter gewechselt oder wechseln lassen!

    Mehrere Autos habe ich 10 bis 12 Jahre lang gefahren.

    Was passiert Eurer Meinung nach denn, wenn man den nicht wechselt? :/ :?:


    Vor allem darf ich ja dann auch nie ein Fenster öffnen weil dadurch ungefilterte Luft eindringt!

    Aussteigen geht auch nicht, bzw. nur mit FFP2 Maske.

    Ich meine das jetzt nicht sarkastisch! Das ist eine erst gemeinte Frage!

    Für das hier diskutierte Problem gibt es bereits einfache Lösungen. Es wird eine entsprechend große Akkustation eingerichtet, welche den vorhandenen Strom langsam zu Laden verwendet. Dann kann diese zusammen mit der verfügbaren Netzleistung oder sogar auch autonom die benötigte Ladeleistung bereitstellen. Idealerweise wird in solchen Fällen zusätzlich eine PV-Anlage errichtet, welche ebenfalls den Akku auflädt.