Beiträge von Duck-E

    Bedauerlicherweise wird der Mißstand nicht behoben, indem Leute wie ManfredK das Thema ins Lächerliche ziehen!

    Angebracht wären konstruktive Ideen, wie man die Praktiken der Anbieter zum Wohl der Verbraucher beeinflussen kann.

    Bis auf Deinen letzten Absatz gehe ich da voll mit.

    In Ordnung finde ich jedoch weder die AC noch die DC Preise.

    Es wird ja immer als Grund für die ggü. dem Haushaltsstrom teureren Preise an den Ladesäulen aufgeführt, man müsse die Kosten zum Aufbau der Ladesäulen umlegen. Da frage ich, warum eigentlich? Das gibt es in keinem anderen Bereich. Wenn bisher eine neue Tankstelle gebaut wurde, konnte der Betreiber auch nicht die ersten Jahre einen höheren Spritpreis verlangen, um die Investition wieder rein zu bekommen. Auch in keiner anderen Branche gibt es so etwas! Wenn ein neuer Einzelhandelsmarkt gebaut wird, kann dieser nicht in der ersten Zeit höhere Preise verlangen.


    Die Kette kann man lange fortführen. Es handelt sich ganz einfach um gewerbliche Investitionen, welche nur langfristig refinanziert werden können. Warum ist dies plötzlich bei der E-Mobilität anders?


    Also "in Ordnung" oder fair gegenüber den Verbrauchern wären Ladepreise, die in etwa den Preisen am Haushaltsanschluss entsprechen!

    Ich habe gerade den Anbieter gewechselt und dabei von bisher etwas über 0,28€ auf nun etwa 0,26€ pro kWh vereinbart. Insofern wären Ladepreise bis 0,35€ / kWh angemessen.

    so weit ich das einschätzen kann ist der ODB2 Anschluss ohnehin nur aktiv wenn die Zündung eingeschaltet ist.

    Das ist ein Irrtum. Wenn ein Gerät angeschlossen ist, bleibt der Anschluss aktiv, bis das Gerät ihn freigibt oder es entfernt wird. Es gibt viele Dongles, welche nach einer bestimmten Zeit ohne Nutzung in einen Standby-Modus gehen und dadurch den Port freigeben. So machen es auch die Geräte von vgate.

    Das Kommunikationsprotokoll zwischen Ladesäule und Auto ist bei den neuen etwas anders. Es wird von zahlreichen "Nicht"-Teslafahrern berichtet, dass sie teilweise nur bis 50 kW Ladeleistung erhalten an den neuen Ladesäulen!