So ist es. Bin sehr zufrieden sowohl mit Verkauf als auch mit der Werkstatt.
Beiträge von gacki
-
-
Ford Escort Bj. 1976 (1986 bekommen), Opel Ascona Bj. 198? (1989), Ford Mondeo Bj. 1994 (1997), Hyundai Getz Bj. 2009, Hyundai i20 Bj. 2019, Hyundai Kona EV 01/2022.
Die Hyundai waren Neufahrzeuge, die anderen jeweils gebraucht.
Hier ist übrigens Hyundai-Land: meine Frau und die Söhne fahren jeweils i20, Nachbar Kona EV, sein Sohn i10, seine Partnerin i30, Nachbar gegenüber Tucson.
-
Hab bisher auch nur positive Erfahrungen mit einer innogy Säule in der Nähe gehabt. 2x geladen (Mitte und Ende Januar), beide bisher nicht berechnet. Nur der Ladeabbruch beim allerersten Versuch ist mit 0 Euro in der Maingau App verzeichnet.
-
Ich komme mir mit meinen 53 gerade auch ganz klein vor...
-
Hab mich bei Fairnergy angemeldet. 100 Euronen gehen als Impact an ein Umweltprojekt, den Rest überlasse ich gemeinnützigen Vereinen hier vor Ort.
-
Ich habe mal Android Auto und Apple CarPlay in meinem Kona getestet. Beides funktioniert grundsätzlich tadellos, auch Wireless (wohlgemerkt, ich habe Select-Ausstattung ohne Navi).
Bei Android Auto kommen die Ansagen zur Navigation aber anscheinend nur aus dem Lautsprecher vorne links, und das sowohl Wireless als auch über USB-Kabel. Ist das normal? Das Smartphone ist ein Xiaomi Mi A3.
Telefonieren über Freisprechen oder Spotify dagegen sind einwandfrei über alle Lautsprecher zu hören. Bei CarPlay kommen die Ansagen auch aus allen Lautsprechern.
-
Das Problem ist , dass selbst wenn du die Quote nicht verkaufst wird die Bundesregierung die nicht genutzten Einheiten verkaufen[...]
Das ist m.E. Spekulation. Der Bundesregierung wird diese Möglichkeit zwar eingeräumt, aber laut Umweltbundesamt ist das (Stand 14.12.2021) noch nicht vorgesehen. Siehe FAQ hier : https://www.umweltbundesamt.de…anrechnung-von-strom-fuer
-
Ich war eben zum ersten mal am Schnellader, einfach um es mal auszuprobieren. SoC war 48%, Außentemperatur 6 Grad Celsius. 300kw Schnelllader von EnBW. AutoCharge Aktivierung hat problemlos geklappt, ebenso wie das Starten des Ladevorgangs. Geladen hat er durchweg mit 22kw, nur bei etwa 55% ist er für kurze Zeit auf 45kw hoch.
Wintermodus war aus, die Anfahrt war ca. 10km meist Stadtverkehr. Ich vermute der Akku ist gar nicht richtig warm geworden um höhere Ladeleistung zu erlauben. Was meint ihr?
-
[...] aber es furzt wieder [...]
Ach ja..................
Bin aus (Nieder)bayern.
Ja ja, wenn's Arscherl brummt ist's Herzerl g'sund.
-
Bei mir ist das Kapitel 4 Kombiinstrument, Nutzereinstellungen. Da gibt es einen eigenen Punkt "Einheiten", für Geschwindigkeit, Temperatur, Stromverbrauch und Reifendruck.