Naja, in diesem Autohaus machen die diese Arbeit vermutlich das erste Mal. Es sei Ihnen vergönnt, auch mal solch kleine Fehler zu machen.
Beiträge von hoyohoo
-
-
Ein kleiner Zwischenbericht: Heute wäre mein Termin gewesen, der neue Motor ist da, ich habe ihn auch gesehen, also Auto da gelassen und nach Hause gefahren mit Papa.
Anruf etwa 1 - 1,5 Stunden später: "Sie können Ihr Auto wieder abholen, leider konnten wir das nicht einbauen. Hyundai hat die Ausführung vom Motor verändert, vermutlich gab es häufiger diese Beschwerden, doch leider passt dieser Motor nicht direkt in die Aufnahme des alten, im System stand davon nichts, aber ich muss nun auch eine neue Aufnahme bestellten, um das einbauen zu können".
Na gut, kann passieren, ich mache mir da nichts draus. Die Klappe geht aktuell ja eh wieder auf.
-
Ich bekomme seit einigen Wochen keine Pushbenachrichtigung mehr, wenn ich vergessen habe, die Tür abzuschießen... Bin heute morgen ins Auto und Türen waren offen. Das ist gefährlich!
Hat das noch jemand? Und ich habe das neueste Update, vor 5 Minuten erst im Play Store geladen
-
Ok, das hört sich ja mies an. Meine Stoßstange haben sie ja bereits ein mal runter gehabt, ich habe aber keinerlei Schäden gesehen, ich habe sogar gedacht, die wurde gar nicht erst demontiert. Du meinst also bei diesem speziellen FHH sind bereits 3 Stoßstangen gerissen? Dann macht der doch irgendwas falsch
-
Ok, habe vorhin einen Anruf vom FHH bekommen, das Teil ist da, Termin für den 11.8. gemacht, da wird es getauscht. Und ja, die Stoßstange muss runter, kam auch beim ersten mal schon runter. Die Schrauben sind von hinten befestigt, unmöglich anders dran zu kommen sagte er.
-
Du weis ja das du jetzt auch länger laden kannst. Nicht nur 1 Stunde
Ja schon, aber wer hat schon Lust da 3-4 Stunden im Auto vor dem Kaufland zu warten? Irgendwann finde ich, ist ein Maß erreicht, wo meine Lebenszeit mir doch mehr Wert ist, als da irgendwie ein paar Euro zu sparen.
Woher weißt du, dass der Akku jetzt immer geheizt wird ? Nur indirekt über den Lade-verbrauch ?
Ich weiß es, da ich bei jedem Laden über das Handy alles beobachte mit OBD2 Adapter und EV Notify. Ich sehe zum einen, dass die Inlet-Temperatur des Kühlmittels vom Akku auf bis zu 50 °C ansteigt, bis der Akku halt an der kühlsten, gemessenen Stelle 25 °C hat. Und zum anderen sehe ich, dass der Kona im Display anzeigt, er würde mit 10,3 kW laden, mir EV Notify aber angibt, dass nur knapp 7 kW davon auch wirklich als Ladestrom benutzt werden. Sobald dann der Akku die passende Temp. hat, steigt der Wert auf knapp 9,7 kW (ein gewisser Verbrauch ist ja immer da beim Laden)
-
So, ein kleines Update mit doch Interessanten Infos.
(ich schreibe das mal aus der Perspektive vom Dienstag den 1.8.23. Auto Montag abgegeben und Dienstag telefoniert. Wenn ich heute sage, ist der Dienstag gemeint)
Ich habe heute dort angerufen, was denn nun mit dem Auto sei, das seit gestern dort ist, man hat mir gesagt, dass ich gleich zurückgerufen werde. So ca. 45 Später um ca. 15 Uhr hat mich dann der Hyundai Mechatroniker angerufen und gesagt, dass wohl der Stellmotor defekt ist von der Ladeklappe. Sein Plan: Der Motor wird morgen, also Mittwoch den 2.8.23, bestellt, sollte Donnerstag ankommen und kann dann verbaut werden, sodass ich Freitag mein Auto abholen kann.
Natürlich NUR, wenn das Teil auch lieferbar ist.
Klang jetzt erst mal echt blöd, eine Woche auf das Auto zu verzichten, aber was sollte ich schon machen, ich kann das ja eh nicht laden, also habe ich zugesagt.
Dann kam etwa 1 Stunde später ein weiterer Anruf und hier wird es interessant. Der Mechatroniker hat den Stellmotor aufgeschraubt und festgestellt, dass sich lediglich zwei Zahnräder verkantet haben, diese hat er von Hand wieder gelöst und die Klappe funktioniert nun wieder 1a.
Da wir aber alle nicht wissen, ob das auch so bleibt, wird er das neue Teil auf Garantie natürlich dennoch bestellen, aber nun haben wir es zumindest erst mal nicht mehr so eilig. Er ruft mich an, sobald es da ist, dann machen wir einen Termin und alles geht seinen gewohnten Lauf.
Ob die ganzen "defekten" Stellmotoren auch nur diesen Fehler hatten? Wir werden es wohl nie erfahren. Was ich aber sagen kann: Lasst euch die Altteile in so einem Fall mit "LAdeklappe geht nicht mehr auf" nach dem Austausch aushändigen und macht es einfach selbst mal auf, so schwer wird das schon nicht sein. Dann könnt ihr ja berichten, ob da wirklich was kaputt drin ist, oder wie bei mir nur bisschen was geklemmt hat.
-
Ich weiß nicht, ob es mit dem neuesten Update kam, aber mir ist heute aufgefallen, dass man die Ladeleistung für Wechselstrom nun auch während des Ladens ändern kann. Ich meine das musste man früher machen, bevor der Kona beginnt zu laden.
Missfallen tut mir indes aber, dass der Kona nun IMMER den Akku heizt, egal ob AC oder DC Ladung. Ist die Min-Temp des Akkus unter 25 °C wird geheizt.
Durch diesen Umstand ist mein "Verbrauch" laut Spritmonitor von knapp 14,4 auf 16 kWh angestiegen. Da ich aktuell immer bei Kaufland lade und der halt jedes mal erst den Akku heizt verliere ich viel Energie, da ich das Auto dort immer nur maximal 1 Stunde lade.
Ich lade ab jetzt wohl doch wieder zuhause, obwohl ich hier 11 cent mehr pro kWh zahle
-
Also ich würde einfach mal mit dem Sicherungskasten der Wallbox beginnen. Dort mal schauen, ob für jede Phase einzelne Sicherungen verwendet wurden und ob die alle noch "scharfgeschaltet" sind, also ein. Wenn ja würde ich trotzdem mal die Stromzufuhr zur Box mal komplett trennen, alle Sicherungen auch rausnehmen, FI und alles was dazu gehört einfach ausmachen und mal 5 Minuten so lassen und dann wieder in Betrieb nehmen. Falls das alles nicht hilft wird es vermutlich ein Defekt in der Wallbox sein, da muss dann ein entsprechend geschulter Techniker / Elektriker ran.
-
Bei mir geht es sogar soweit, dass ich den USB Stick entfernen kann (wie heute, als ich den Kona in der Werkstatt abgegeben habe), ihn dann nach eins, zwei Tagen wieder anstecke und die Musik tatsächlich dort weitermacht, wo sie unterbrochen wurde.
Liegt es vielleicht am Format? Habt ihr fat32 oder exfat?