Ich denke nicht, dass das ein Gerät ist, dass man sich so eben kaufen kann. Das wird teuer sein, weil man damit offenbar auch Sensoren programmieren kann.
Beiträge von hoyohoo
-
-
Also ich kenne den Fehler von einer leeren Sensorbatterie, meine ich.
Die vom lokalen Reifen Center konnten die bei mir auslesen, einfach so ein Gerät ans Rad gehalten. Wenn der sensor keine Antwort gibt ist es halt leer. Ich glaube die Sensoren können auch "Batterie niedrig" ausgeben.
-
Bekomme die Fehlermeldung nicht weg, schon alles versucht.
Kann man das irgendwie löschen?
Mein OBD2-Leser kann keine Fehlermeldung finden, somit auch nichts resetten.Auf welchen Druck hast du die Reifen aufgepumpt?
-
Erst mal kleine Info: Meine Winterreifen mit continental Sensoren werden jetzt in zweiten Winter ohne Probleme erkannt und geben den korrekten Druck ans Auto weiter.
Zu der Sache mit der fehlenden Anzeige und ob die Batterien leer sind oder nicht: wenn das Auto keine Fehlermeldung raus gibt, sind die Batterien erst mal grundsätzlich noch nicht leer. Ich habe das nämlich bei China Modulen gehabt, es kommt dann ein Fehler, der auch jedes Mal nervt.
Es wird halt dauern, bis der Wagen mit den Sensoren ordentlich kommuniziert. Es könnte sein, dass der Druck nicht oft angefragt wird oder es ist Geschwindigkeitsabhängig, keine Ahnung.
-
Ja, frohes Neues euch allen
Danke für die Rückmeldung, etwas ernüchternd, aber nun habe ich Klarheit.
-
Hi, mich plagt seit ein paar Tagen die Frage, ob das nur bei meinem Kona so ist, oder allgemein so, dass die Ziffern vom Rädchen der Leuchtweitenregulierung für die Scheinwerfer wirklich nicht beleuchtet sind.
Das habe ich noch nie in einem Auto erlebt vorher. Selbst der alte Opel Zafira BJ 2003 den mein Vater fährt, hat beleuchtete Ziffern.
Bei mir im Kona ist aber nur das Symbol dafür, dass sich oberhalb des Drehrades befindet, bei Nacht blau beleuchtet, die Ziffern am Rädchen selbst aber nicht. Ich kann daher nie sehen, auf welcher Stufe ich bin.
Würde mich interessieren, ob das halt bei euch auch so ist.
-
Kannst du mal den neuen Schlüssel als Bild zeigen?
-
Gestern war Inspektion, seit dem ist Ruhe, aber es ist nicht mehr so kalt draußen. Ich wette, ab 0 Grad macht er das Geräusch wieder.
-
Wenn kein reset Knopf mehr vorhanden ist hilft nur noch die Holzhammer Methode: klemm die 12V Batterie für eine Minute ab und schließe sie dann wieder an
-
Für mich wichtig und nützlich mit obd dongle Auslesbar:
- minimale und maximale Akku Temperatur (da sitzen mehrere Sensoren im Akku, der minimale Wert ist entscheidend für das schnelle Laden mit maximalem Strom)
- ich kann durch die Temperatur der Akku Heizung sehen, ob der kona den Akku gerade heizt oder nicht (beim laden)
Der Rest ist nice to have, aber nutze ich nicht oft.