Und hier die restlichen Bilder, da ich auf 10 pro Antwort beschränkt bin:
20250501_190839.jpg20250501_190927.jpg20250501_190949.jpg20250501_191026.jpg20250501_191101.jpg20250501_191114.jpg20250501_191126.jpg
Und hier die restlichen Bilder, da ich auf 10 pro Antwort beschränkt bin:
20250501_190839.jpg20250501_190927.jpg20250501_190949.jpg20250501_191026.jpg20250501_191101.jpg20250501_191114.jpg20250501_191126.jpg
Hi, ich biete hier meine Alufelgen für den Hyundai Kona EV der ersten Generation (vor Facelift und Facelift), den i30 und einige weitere Hyundai Modelle (siehe ABE) an, mit BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL 95V Winterreifen in der Dimension 205/55 R17 (ja, darf laut ABE mit dem Kona gefahren werden und verringert sogar leicht den Verbrauch, aber marginal).
Die Felgen sind nicht neu und haben ein paar Gebrauchspuren, hier und da blättert leicht die Farbe etwas ab (auf der Innenseite, von außen nicht zu sehen), aber das bleibt leider nicht aus.
Eine der Felgen hat einen kleinen Unfallschaden, wurde aber bei einem Reifencentrum kontrolliert und für OK befunden. Es ist daher "nur" ein kosmetischer Schaden.
Die Räder haben alle originale RDKS Sensoren verbaut, die direkt nativ mit dem Kona funktionieren. Einfach Räder drauf, etwas fahren und Reifendruck ist da. Die RDKS Sensoren sind von Winter 2022, da ich es erst mit China-Clones versucht habe, die aber nach 1 Winter schon nicht mehr funktionierten und ich das satt hatte.
Die Reifen sind DOT 23/2021 und haben alle rund 6,5mm Restprofil (siehe Bilder). Da es natürlich ein Neuwagen war, sind die Laufflächen alle sehr eben abgefahren. Jeden Winter wurden die Räder zudem vor dem erneuten Montieren gewuchtet.
Die Nabenkappen sind original von Hyundai. Ich finde, sie komplettieren den Look der Felgen ungemein.
Insgesamt habe ich maximal 9-10 tausend km mit den Reifen gefahren.
Verschicken würde ich die Räder eher nicht, abholbar sind die Räder in 59229 Ahlen oder alternativ in 59073 Hamm Heessen. Theoretisch könnte ich sie auch mit zur Uni bringen, zur TU Dortmund, aber da bin ich nur noch selten.
Preislich dachte ich an 380€ auf VB, die Reifen alleine haben mich 130€ das Stück gekostet (mittlerweile 175€ das Stück), die Sensoren waren auch nicht billig. Selbst die blöden Kappen haben mit um die 60€ gekostet XD
20250501_190428.jpg20250501_190438.jpg20250501_190441.jpg20250501_190443.jpg20250501_190448.jpg20250501_190704.jpg20250501_190717.jpg
Hi, sorry dass ich mich länger nicht gemeldet habe. Das Thema Kona ist für mich seit 2 Monaten eigentlich abgeschlossen. Ich habe eine Abschlussrechnung über 0€ bekommen. Scheint also, als hätte alles nach deren Zufriedenheit gepasst.
Natürlich habe ich HU machen lassen, das war überraschend günstig, da die AU ja nicht drin war. Laut TÜV Nord müsste das eigentlich ca. 50/50 den Preis ausmachen, also HU und AU, aber scheinbar regelt das jede TÜV Nord Station eigenständig. Ich habe jedenfalls deutlich weniger als die Hälfte einer normalen Hauptuntersuchung mit Abgasuntersuchung gezahlt, also positiv überrascht.
Die Leasingrückgabe an sich ging auch ohne Probleme. Der Herr hat das Auto mit Licht und diesen Schwarz-Weiß Streifen begutachtet, um dellen zu finden etc. Es war aber natürlich nichts vorhanden.
Meine Kennzeichen durfte ich erst mal nicht mitnehmen. Erst, als ich das Auto vor Ort online abgemeldet habe, indem ich die TÜV Siegel an den Kennzeichen weggekratzt habe für den Code, hat er sie mich mitnehmen lassen. Komisch.
Ich hatte noch Kratzer im Kunststoff des Kofferraums angesprochen, ich poste hier ein paar Bilder, wie es am Ende bei der Rückgabe aussah. Wurde scheinbar aber nicht beanstandet.
Insgesamt doch keine so schlechte Erfahrung. Klar, ich wünschte, man hätte mir das mit der "nicht mehr beim Autohaus abgeben" Sache gesagt, aber es hat irgendwie auch so geklappt. Ich werde den Kona schon irgendwo vermissen, aber bin mit dem neuen Auto auch sehr zufrieden - eine Mercedes B-Klasse mit Diesel. Der Plan ist, ihn jetzt 1-2 Jahre zu fahren, dann auf einen Plug-In-Hybriden umzusteigen, da ich das elektrische Fahren vermisse, aber mit den geringen Reichweiten auf der Autobahn nicht klar komme.
Jetzt muss ich hier im Forum nur noch die guten 17 Zöller Winterreifen / Felgen verkaufen, dann bin ich mit dem Thema Kona durch (wobei ich die defekte Tür aus dem Unfall als Souvenir behalten habe lol XD)
Ich danke euch für die rege Teilnahme an diesem Thema, eine Abholung ist für mich keine Option, ich möchte die 400 noch was Euro nicht dafür ausgeben.
Das polieren würde ich gerne selbst machen, aber direkt an einem leasing Auto zu üben ohne vorherige Erfahrung finde ich schlicht zu heikel.
Ich werde noch mal mit denen reden, was genau die polieren wollen und ob diese Spuren danach weg sind.
TÜV werde ich direkt am 1.12 machen lassen, dann habe ich zur Not noch etwas Zeit, falls was auffällig werden sollte.
Ansonsten werde ich berichten.
Das ist aber kein niemand, das ist der Service einer hiesigen avia Tankstelle, eine komplett Reinigung vom Auto für 199€.
Die machen auch die Autos von dem Mercedes Händler nebenan, so verkehrt kann das dann ja nicht sein, finde ich.
Das Auto hat bei genauerem hinsehen überall diese Waschstraße-Kratzer. So kreisförmige leichte Kratzer die nur oberflächlich sind
Alles anzeigenDas würde mich auch interessieren.
Wäre nett, wenn Du nach Fahrzeug-Rückgabe dazu was schreiben könntest.
Gerne auch mit Bilder der Problemstellen an den Kunststoffteilen.
Und mit der Info, ob die Problemstellen berechnet wurden oder nicht.
Dann kann man schon mal abschätzen, was evtl. auf einen zukommt.
Ja kann ich gerne machen.
Zum Thema: Das kam irgendwie alles so auf einmal auf mich zu gestern und ich war etwas überwältigt. Jetzt wo ich eine Nacht darüber geschlafen habe, ist es zwar immer noch lästig und nervig, aber was will man machen.
Würdet ihr das Auto polieren lassen oder nicht? Aussagen ist kein Problem, das kann ich ja selbst, aber polieren eben nicht. Und 200 Euro dafür zu sparen wäre eigentlich gut. Aber ich möchte auch nicht, dass die mir dann bei der Inspektion am Ende alles mögliche ankreiden und in Rechnung stellen
Ok, also, ich habe überall gesucht und finde den Leasingvertrag nicht mehr. Ich habe bei H.F. eine Kopie angefordert.
Zum Thema Aufbereiten: Ich will damit eigentlich nur, dass die feinen Kratzer, die durch die Benutzung von einer Waschanlage / -straße immer entstehen, durch eine Politur verschwinden. Nicht, dass mir so etwas angekreidet wird.
Das Auto hat jetzt keine sichtbaren Schäden mehr, nachdem mein Unfallschaden an der Tür hinten rechts letzte Woche für schlappe 5300€ beseitigt wurde.
Die Inspektion Nr.3 war bereits im September oder Oktober fällig, da ich einfach die 15.000 km oder wie viele das sind, vor den 12 Monaten gefahren habe. War halt so. Das Thema ist zumindest also erledigt.
HU werde ich dann machen lassen, sobald es Dezember wird.
Zu der Überziehung: Die meinten am Telefon, dass ich 5 Werktage "frei" habe. Also würde ich das "nur" um ein paar Tage überziehen, da Wochenenden wohl nicht zählen. Aber selbst, wenn die 12/30 von der Leasingrate wollen, was bei mir aktuell knapp 140€ im Monat sind, ist das doch relativ vertretbar.
Was mir die Größten Sorgen bereitet sind die Kunststoffteile im Kofferraum. Da sind leider ein paar Macken reingekommen, da die vom Ansehen schon gefühlt kaputt gehen. Mal sehen.
Ja ich habe es für 3 Jahre geleast. Tüv ist im Dezember fällig. Immerhin brauche ich keine AU.
Naja, mal abwarten. Ich berichte hier, was ich am Ende zahlen sollte. Mehr kann ich ja nicht machen ne
Hi, am 7.12.24 muss mein Kona zurück. Jetzt werden mir seit heute morgen so unglaublich viele Steine in den Weg gelegt, dass ich nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ok, machen wir den Anfang damit, dass ich nicht, wie ursprünglich mit dem Autohaus besprochen, das Auto bei meinem Autohaus abgeben darf. Ist das nicht geil? Ich habe also folgende 3 Optionen: Abholen lassen für 416,50€, Abgabe bei einem der 10 Dekra Standorten, wobei auch hier 416,50€ fällig werden warum auch immer, oder bei einem von 4 Autohaus24 Läden, zum Glück ist einer nur 100km weit weg.
ABER: Der früheste Termin zu einer Abgabe ist am 19.12.24. Mal sehen also, was für horrende Gebühren auf mich zukommen.
Das ist ja alles schon mal wunderbar gelaufen, kommen wir zum nächsten Punkt: Ich wollte das Auto eben aufbereiten lassen und zum Autohaus fahren, aber, ich muss ja jetzt noch 100km Autobahn fahren. Ob das Auto da noch wirklich wie neu ankommt?
So, nun kommt das geilste: ICH SOLL HU MACHEN. Ist das nicht geil? Schaut mal im Bild unten, da steht es schwarz auf weiß, ich soll HU / AU Unterlagen mitbringen. Mir hat zum Leasingbeginn KEINER gesagt, ich müsse am Ende noch eine HU machen. Das Auto kostet mich Kopf und Kragen.
Also ehrlich, mir ist schwindelig, ich zittere und weiß nicht wo vorn und hinten ist... Wer weiß, was die mir bei der Rückgabe dann noch alles in Rechnung stellen werden. Ich habe das ganze damals nur gemacht, weil mir gesagt wurde, dass ich das beim Autohaus abgeben kann und da die das nicht kaufen müssen, würden die nicht soooo genau drauf schauen. Aber vor 1 Jahr hat Hyundai Finance das einfach so geändert.
Was mache ich jetzt? Was kommt auf mich zu? Ich muss 1600€ zahlen für mein "neues" Auto, ich habe schlicht und ergreifend kein Geld mehr, ich bin aktuell ohne Arbeit (ohne irgendwelche Hilfe vom Staat, da ich ja studiere, wir verdienen keine Hilfe, da wir ja deutsche Staatsbürgerschaft haben und so).
Man muss ja bei der Ladeleistung auch den Verbrauch berücksichtigen.
Wenn man statt geladener kW pro Stunde die geladene Reichweite pro Stunde betrachtet, sieht dir Rechnung für den sparsamen Kona gar nicht mehr so schlecht aus.
Meinst du? Ich komme auf der Autobahn bei 110 km/h auf rund 14,5 bis 15 kWh / 100 km. Die Ladeleistung beträgt ca. 48 kW bei mir. Nach meiner Rechnung macht das knapp 19 Minuten, um 100 Kilometer Reichweite nachzuladen ohne Verluste. Ich finde das absolut unbrauchbar um ehrlich zu sein. Also als "Schnell"-Ladung.