Bei 100kw wäre es wohl eher ein Defekt
Der Kona lädt mit maximal 200A. Wäre bei 400V dann 80kW (200A x 400V = 80000W).
Schafft er aber nicht, weil vor dem erreichen der 400V die Amperezahl heruntergeregelt
wird vom Batteriemanagementsystem (BMS).
Bei 100kw wäre es wohl eher ein Defekt
Der Kona lädt mit maximal 200A. Wäre bei 400V dann 80kW (200A x 400V = 80000W).
Schafft er aber nicht, weil vor dem erreichen der 400V die Amperezahl heruntergeregelt
wird vom Batteriemanagementsystem (BMS).
Ich kann das bestätigen. An verschiedenen Säulen entlang der A1 maximal 50 kw, allerdings bei Minusgraden, trotz einige hundert Kilometer Autobahn davor.
In diversen Videos habe ich gesehen, dass der kona mit knapp 75 kW läd, allerdings das 2018er Modell, ich gehe aber davon aus, dass Hyundai das nicht verschlechtert hat.
Ich warte mal auf den Sommer, aber für mich sind 50kw auch in Ordnung, ich habe es nicht eilig.
Hm, da bin ich den geschickt formulierten Informationen ("an einer 100KW Ladesäule...") wohl auf den Leim gegangen. Naja. Dann ist mein Ergebnis ja gar nicht SO schlimm. Mal beobachten.
Schöne Restwoche!
Genau, du kannst auch an eine 350kW-Säule fahren, das Ergebnis wird identisch sein. Für den Kona, vor allem mit dem großen Akku, finde ich die Lade-Geschwindigkeit OK. Wie oft macht man denn schon so lange Touren, dass man x-mal nachladen muss? In der aktuellen Zeit wohl noch weniger...
Natürlich gibt es Fahrzeuge, die schneller laden können und es werden in Zukunft auch noch mehr werden. Aber denkt mal so, wir haben den Kona schon und können ihn schon genießen und haben kein Rapid-Gate. Was die Zukunft bringt und ob sie vielleicht Ioniq 5 oder EV 6 oder auch irgendwas anderes heißt lassen wir uns alle mal überraschen. 8D
Von 20 bis 70 oder 80 Prozent laden und dann wieder weiterfahren. Bewährt sich bestens.
Dank der vernünftigen Ladegeschwindigkeit des Kona wird der Akku wohl auch länger leben als bei anderen Fahrzeugen.
Wenn man zudem nicht dauernd Höchstgeschwindigkeit fährt, kommt man so ganz gut voran.
Gerade gesehen, ich bin nicht der Einzige, der das so verstanden hat. Hier der ADAC: ?
Zitat"Deutlich schneller geht's mit Gleichstrom über CCS, hier akzeptiert der Kona Elektro sogar bis 100 kW."
Ja die Formulierung bei den technischen Daten ist leicht falsch zu verstehen.
An einem 75KWh Charger komme ich nicht auf die 75KWh, nur bei einem 100KWh hat er erst ausreichend Reserve für die volle Leistung.
Hier könnt ihr mal vergleichen, wie lange die Ladedauer für 100 km bei den verschiedenen Modellen ist. Ihr werdet staunen.
Tesla M3..................4-6 min
Porsche Taycan......7-9 min
VW ID.3..................7-11 min
Skoda Enyaq.......10-23 min
Hyundai Kona EV.....11 min
Audi e-tron 55..........11 min
Mercedes EQC.........15 min
Jaguar i-pace............16 min
Da liegen wir nicht schlecht, denn hohe Ladeleistung ist nicht alles.
Zitat von der Webseite:
"AC- oder DC-Ladung: Die Vor- und Nachteile der Ladestationen
Grundsätzlich wird beim Laden des Lithium-Ionen-Akkus grob zwischen einer AC- und einer DC-Ladung unterschieden. Beim AC-Laden, Alternating Current, muss der Wechselstrom zunächst vom eingebauten Gleichrichter des Elektroautos in Gleichstrom umgewandelt werden. Dieser Umwandlungsprozess beansprucht Zeit, daher ist das AC-Laden des Akkus nicht die schnellste Variante."
Der letzte Satz lässt mich Schmunzeln und bereitet aber auch Stirnrunzeln
Na, der Unterschied ist doch eigentlich allgemein bekannt.
Aber schön erklärt für diejenigen die es noch nicht wussten.
Klar gibt oder gab es Autos, die mit bis 44 kW Wechselstrom laden können. Hat sich nicht durchgesetzt.