Der Originalschlüssel ist wirklich billigstes Material. Total kratzempfindlich und wenn er mal runterfällt, sind gleich richtige Schmarren dran. Hab mir jetzt beim Chinesen ne Silikonhülle bestellt, so passt der Schlüssel auch optisch besser zum Auto😉
Einrichtung des digitalen Fahrzeugschlüssel
-
-
"neuer" ist nicht der Punkt!
per NFC werden nur die Daten übertragen, die dann im Smartphone "sicher gespeichert" werden und dafür sind spezielle Funktionen nötig, die meines Wissens ausschließlich Google, Samsung und eben Apple bieten.
stelle dir das wie den TPM Chip in PCs vor und den haben bei Smartphones eher nur die "besseren" Modelle, auch schon ältere, dafür "günstigere" neue nicht (da wurde dann an diesem Chip/Technik gespart und dafür vielleicht etwas anderes eingebaut.
Da will ich dir natürlich nicht widersprechen. Zumal ich keine Ahnung habe, wie das technisch alles funktioniert.
Ich wage aber noch einmal zusätzlich (die natürlich unbewiesene) These, dass sowas vielleicht auch mit etwaigen Lizenzgebühren zu tun hat, zumindest bei Google. Die Hersteller zahlen an Google für die Einbindung in dieses System und eben dieses lohnt sich nur bei den teureren Geräten. Zumal es ja auch Sicherheitstechnisch kein Problem gibt, wenn ich mit dem Handy bezahle oder meine Haustür aufschließe. Aber wie gesagt, eine unbewiesene Behauptung, die ich einfach mal so aufgestellt habe.
Der Witz an der Sache ist, dass ich natürlich auch vorher Dr. Google befragt hatte ob mein Handy mit dem digitalen Fahrzeugschlüssel des Hyundai Kona kompatibel ist. Die tolle KI von Google hat mir mitgeteilt, dass dieses sicherlich der Fall sein wird, da das Handy über Android 13 und NFC verfügt. D.h. die Google KI kennt die eigenen Hilfeseiten nicht. Ich weiß schon, warum ich diesen Hype um KI sehr kritisch gegenüber stehe.
Ich schau mir jetzt die kompatiblen Geräte noch einmal alle an, hatte aber schon das Problem, dass die Smartphones am Ende ein paar Kriterien nicht hatten (wie z.B. Einsetzen einer Speicherkarte) auf welche ich jedoch Wert lege und ich wirklich keine Lust habe auf ein Apple umzusteigen. Schlussendlich muss ich dann entscheiden was mir wichtiger ist, im Zweifel fällt es nicht zugunsten des Hyundai aus.
Ich finde halt auch, dass von Seiten Hyundai gerne darauf hingewiesen werden kann, dass dieses System am Ende nur mit ein paar Geräten zu nutzen ist. Ich hätte den Aufpreis wahrscheinlich trotzdem bezahlt, wäre nun aber nicht verärgert. Zumal, wie hier ja schon richtig geschrieben wurde, der Schlüssel wirklich keinen Schönheitspreis gewinnen wird, ist die Funktion schon praktisch.
Aber, es ist, wie es ist. Zumindest weiß ich, dass ich dann doch nicht zu dämlich bin ... zumindest nicht was das betrifft
-
Ich vermute(!), dass das nicht wirklich mit Lizenz Gebühren zusammen hängt, sicher bin ich mir aber nicht!
Ich hatte anfangs selber einen Denkfehler, weil mein altes Samsung S20FE explizit NICHT kompatibel ist, obwohl ich damit z.B. regelmäßig die Online Funktion von meinem Perso per NFC genutzt habe.
Aber genau DAS war eben der Denkfehler, da befindet sich „die Sicherheit“ im Chip vom Perso! Hier beim Hyundai Digital Key muss genau dieser Chip (bzw. dessen Funktion) vom Handy übernommen werden. Aber genau das können die „einfachen“ (das soll nicht abwertend sein) Smartphones eben physikalisch nicht, weil ihnen die Sicherheits/Verschlüsselungs-Chips fehlen
-
Hier beim Hyundai Digital Key muss genau dieser Chip (bzw. dessen Funktion) vom Handy übernommen werden.
Das klingt leider logisch ...
Aber gut zu wissen, dass Google kein Problem hat, einem so unsicheren Handy zu gestatten meine Haustür per Handy zu steuern und per NFC über meine Bankkonten zu bezahlen
.
Habe auf die Schnelle keine Infos zu dem verbauten NFC Chip gefunden, aber da schaue ich mal was bzw. ob man da was findet. Beim Motorola wird z.B. ein kompatibles Gerät genannt, allerdings nur in einer "Special"-Version. In der Regel unterscheiden die sich ja eher anhand des Speichers und die restliche Hardware ist gleich im vergleich zur "normalen"-Version. Aber vielleicht finde ich da was.
Schade, ich dachte ich könnte jetzt wild auf Google oder Hyundai schimpfen, aber anscheinend denken die sich sogar wirklich was dabei