Lässt sich der Standmodus nur einschalten nachdem das Fahrzeug gestartet wurde?
1. Fahrzeug starten
2. "P" einlegen
3. Standmodus aktivieren
Mir wurde bei allen anderen Versuchen angezeigt das ich keinen Zugriff auf den Standmodus habe.
Lässt sich der Standmodus nur einschalten nachdem das Fahrzeug gestartet wurde?
1. Fahrzeug starten
2. "P" einlegen
3. Standmodus aktivieren
Mir wurde bei allen anderen Versuchen angezeigt das ich keinen Zugriff auf den Standmodus habe.
Das ist soweit richtig.
Das Fahrzeug in den Fahrmodus bringen und dann im Menü den Standmodus (Utility-Modus) einschalten und schon kommt der Strom nur noch aus dem Hochvoltakku und nicht mehr aus der 12V Batterie.
Um den Standmodus wieder zu beenden muss das Fahrzeug gestartet werden.
Danke für die Antwort.
Ich dachte das es irgendwie auch gehen muss ohne das Fahrzeug zu starten. Denn so konnte ich es nicht verlassen...
Ich hatte eine kleine Kühlbox dabei, welche ich über die Steckdose hinten mit Strom versorgen wollte. Das hat dann leider nur funktioniert solange ich auch im Auto war. Dafür hätte ich sie wohl aussen anschliessen müssen, aber bei diesem Dauerregen wäre das auch keine gute Idee gewesen.
Das Problem wäre dasselbe gewesen, hättest du den Standmodus anderweitig aktivieren können. Ist im Grunde dasselbe wie das normale Einschalten, mit dem einzigen Unterschied, dass man keinen Gang einlegen kann.
Als workaround zum Abschließen: Fenster runterlassen, aussteigen und Türe schließen, über die Taste in der Tür das Auto verriegeln und von außen den Fensterheber bedienen. So kann man den Standmodus aktivieren und trotzdem das Auto abschließen/verlassen.
Als workaround zum Abschließen: Fenster runterlassen, aussteigen und Türe schließen, über die Taste in der Tür das Auto verriegeln und von außen den Fensterheber bedienen. So kann man den Standmodus aktivieren und trotzdem das Auto abschließen/verlassen.
Der Schlüssel muss aber im Fahrzeug sein, oder? Braucht also Vertrauen dass Bluelink dann zum öffnen geht, oder man hat den 2. Schlüssel.
Nein, den Schlüssel kann man mitnehmen, und anders als beim alten Kona kann man mit dem auch wieder aufschließen (beim alten musste man mit dem Notschlüssel mechanisch entriegeln).
Beim Vorgänger funktioniert die "Fenstermethode".
Man kann aber auch im Auto sitzend per Knopf alle Türen verriegeln, dann durch die Fahrertür aussteigen und mit dem Notschlüssel die Fahrertür von außen abschließen.
Beim Vorgänger war/ist das mit dem Notschlüssel ja ganz einfach. Anders als bei der Fenstermethode ist ganz sicher der Schlüssel raus aus dem Auto.
(Falls hier Vorgängerfahrer mitlesen.)
Ich hatte eine kleine Kühlbox dabei, welche ich über die Steckdose hinten mit Strom versorgen wollte.
Deshalb ist es ganz gut wenn das Auto "läuft". Zigarettenanzünder hat Strom und man kann im Sommer die Lüftung laufen lassen, damit die Abwärme der Kühlbox raus kommt.