Hallo,
ich interessiere mich sehr für den aktuellen Kona Eletro 2. Von innen wie von außen gefällt er mir sehr gut und das neue Modell ist auch größer als der Kona Elektro 1.
Jedoch sind mir obwohl bereits reduziert, 37.300€ mit der folgenden Ausstattung aktuell zu teuer:
- GO! Ausstattung zusätzlich zur niedrigsten SmartLine --> Ladeplappe vorne beheizt, LED Blinker und Leuchtband vorne und abgedunklte Scheiben ab B-Säule.
- 65,4 kWh Akku bei GO Ausstattung inkludiert
- Technik Paket (360 Grad Übersichtskamera, Parkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, Parksensoren seitlich, Toter-Winkel Assistent mit Monitor)
Am Liebsten hätte ich die "Prestige Line" Ausstattung mit der Sitzbelüftung und Head-up Display, aber das ist dann definitiv außerhalb meiner finanziellen Möglichkeit mit knapp 47.ooo€...
Daher werde ich die nächsten Wochen/Monate meine Augen auf diversen Gebrauchtwagen-Plattformen offen halten für einen guten Vorführwagen/Gebrauchten ab Baujahr 2023, seitdem es halt den Kona 2 am Markt gibt.
Ich konnte bereits einen Vorführer mit der GO Ausstattung von 12/2023 mit knapp 13.000 km um 30.000€ finden. Es fehlte nur das Technik Paket.
Meine finanzielle Schmerzgrenze wären max. 35.000€. Falls ich daher ein "Prestige Line" Modell finde was darunter liegt, wäre das top.
Aber wird realistisch eher die GO Ausstattung werden.
Hierzu hätte ich die folgenden Fragen an euch:
- Gibt es irgendeinen wichtigen Unterschied zwischen Kona Elektro 2 die seit 2023 produziert wurden im Vergleich zu aktuellen Neuwagen? (Außer natürlich mögliche Software-Updates)
- Kann ich beim Kauf eines gebrauchten Kona Elektro 2 irgendwie selbst feststellen, ob in dem Auto tatsächlich eine Wärmepumpe vorhanden ist?
- Worauf soll ich beim Kauf eines gebrauchten Kona 2 achten, bis auf eben die Wärmepumpe und ggf. Akkukapazität (State of Health) prüfen lassen?
- Wie viel kostet die aktuelle GO bzw. "Prestige Line" Ausstattung bei euch in Deutschland?
- Falls die Modelle in Deutschland viel günstiger wären als bei mir in Österreich, könnte ich dann das Auto in DE kaufen und in AT einfach anmelden oder fallen dann noch zusätzliche Kosten an bei einem E-Auto?
- Würdet ihr mir raten mit dem Kauf des Kona 2 noch bis Sommer bzw. Herbst zu warten, falls es euer Meinung nach so aussieht, dass E-Autos generell dieses Jahr noch viel günstiger werden sollten wegen E-Auto Verkaufsanteile die Hersteller erreichen müssen?
- Was ist eurer Meinung nach der realistische Verbrauch (kWh/100 km) auf der Autobahn mit 17 Zoll Rädern bei konstanten 130 km/h ohne heizen?
Zu Frage 7: Ich habe Youtuber gesehen mit sehr unterschiedlichen Werten. Einer hatte auf der Autobahn einen Verbrauch von nur knapp über 11 kWh/100km. Ein anderer Youtuber mit 20 - 25 kWh/100km.
Sind knapp 11 kWh realistisch, wenn man mit konstaner Geschwindigkeit im Windschatten von einem LKW fährt und nicht heizt oder kühlt?
Oder gibt es doch bei den Baujahren 2023 - 2025 Unterschiede bei der Effizienz?
Und ich persönlich finde es unglaublich, dass bei uns in Österreich die E-Auto Förderung abgedreht wurde und ab April eine motorbezogene Steuer für E-Autos kommt. Damit wird indirekt der Verbrenner wieder stärker gefördert werden, da aktuell zumindest in der Anschaffung günstiger. Aber ich persönlich werde mir definitiv keinen Verbrenner mehr kaufen.
Daher hoffe ich, dass ich in diesem Jahr einen für mich erschwinglichen Kona 2 ergattern kann, mit dem ich mindesten 10 Jahre eine Freude haben werde.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Servus aus Wien,
Alex