Hi Ihr,
ich hatte vor meinen gebrauchten Kona 64er vorwiegend mit PV Überschuss zu laden.
Fahrstrecke pro Woche ca. 350-400 km.
25 kWP-Anlage Ost-West am Dach.
Mein Ziel wäre die Ladung zw. 20 und 90% (doch eher 80?) im Vornherein zu begrenzen.
Würde ihn dann immer anstecken an die Wallbox wenn ich daheim bin und via PV-Überschuss reinladen sofern vorhanden.
D.h. auch schon wenn z.B. 50 / 60 / 70 % Restakkustand noch vorhanden ist.
wäre das Problematisch wenn ich schon so früh immer wieder nachlade?
Er wird sicher 1x pro Woche auf 20% geleert.
Durch das Vorgehen könnte ich eben best möglichst PV-Strom nutzen.
Oder schadet das frühe Aufladen langfristig dem Akku?
Wie macht ihr das mit der PV?
Sorry für die Fragen, ist mein erstes E-Auto