Zufriedenheit mit dem Hybrid Kona

  • Frage an die Community, seit Ihr Zufrieden mit eurem Fahrzeug ?

    Mir missfällt das am Berg immer der Motor so hoch Dreht, gerade in 30 Zonen.

    Auch die Innengeräuschlautstärke bei Geschwindigkeiten über 120 kmh sind für mein Empfinden, sehr hoch.

    Mein voriger Wagen war ein Seat Leon, also kein Luxus Fahrzeug, aber der war leiser.

    Wie ist eure Meinung dazu, bin ich zu empfindlich ?

    Danke für eure Rückantworten.

    :) Kona Hybrid Benziner, 141 PS, Baujahr 2024

  • Moin, Meiner hat nun mehr als 34K KM drauf, ich bin sehr zufrieden mit dem FZ. Da ich auch oft in den Bergen unterwegs bin, fahre ich meist im Sport Modus so kann ich über die Schaltwippen beim Lenkrad selber hoch schalten wen es zulauft wird. Bei leichter Berg auf und er steckt im zb im 3 Gang fest so reicht kein kurzer Tip aufs Gaspedal aus,

    dass er dann selbständig in den 4 Gang Schaltet.
    Die Dämmung ist auch für meine Begriff zu wenig gedämmt. Dafür bietet das FZ andre Features wo nur in der Oberliga zu finden sind zb Sitzbelüftung,

    Das Preis leistungs-- verhältniss finde ich über das ganze gesehen sehr gut.

    All New Kona Hybrid Modell 24 / Vertex 🇨🇭 / Softwareverion SX2.EUR.ccNC.001002.240719 / Firmware SX2.EUR.130.240605 / Modell SX2AH.SCBMC.EU
    Von keinem Rückrufen betroffen :saint:

  • Im Grunde bin ich mit meinem Kona auch sehr zufrieden. Was mich etwas negativ überrascht hat ist, dass der Benzinverbrauch auf der Autobahn doch um einiges höher ausfällt wie in der Stadt.

    Aber liegt am Konzept des Mid Hybrids.

    Grüße aus Wien.

  • Mit dem Modell 2025 hat sich einiges geändert. Die Schaltvorgänge sind jetzt viel feiner abgestimmt.

    Sehr selten gibt es kurze Phasen zum Hochdrehen. Die Geräuschdämmung ist auch besser, als beim Vorgängermodell. ( Kommt natürlich auch auf die Reifen an!) Blue Link funktioniert bestens.

    Die Verarbeitung ist gut. Ausstattung beim N-Line hervorragend. Hervorheben möchte ich speziell jetzt im Winter die schnelle Sitzheizung in drei Stufen und auch die Lenkradheizung in zwei Stufen. 360 Grad Kamera mit vielen Einstellungen, einfach nur Top! Und der Warnton bei der Geschwindigkeitsüberschreitung lässt sich jetzt mit langem Druck bei der Lautstärketaste am Lenkrad jetzt abstellen. Hatte schon sehr viele Autos, aber den Kona Hybrid kann ich bei dieser Ausstattung und dem Fahrverhalten nur weiterempfehlen!

    Eine gute Alternative zum Diesel mit wenig Verbrauch!

    Hyundai Kona 1,6 GDI Hybrid N-Line 95 KW (Modell 2025)

  • Und der Warnton bei der Geschwindigkeitsüberschreitung lässt sich jetzt mit langem Druck bei der Lautstärketaste am Lenkrad jetzt abstellen.

    MOMENT: ich hatte bisher immer gelesen, dass es diese "Ein-Tasten Methode" bisher nicht bei den Verbrennern (da zähle ich den Mild-Hybrid, einen PHEV gibt es vom Kona ja gar nicht, auch zähle)

    kannst du mal deinen Softwarestand und exakte HW Version nennen?


    neben den hohen Fahr-Geräuschen (speziell aus den hinteren Radkästen) hat mich bisher gerade dieses Gebimmel und die umständliche Abschaltprozedur vom Kauf eines Kona abgehalten...


    und zu den anderen Themen: der Spritverbrauch des Hybrid ist für jemanden, der jeden Tag 60km und davon 55km auf Autobahn fährt schlicht zu hoch. Mich interessiert nicht, was die Kiste in der Stadt braucht, da fahre ich Fahrrad oder Öffis.


    und bei der Ausstattung von "hervorragend" zu sprechen, wenn es nichtmal für Geld und gute Worte einen Einklemmschutz bei den hinteren Fenstern gibt und somit auch das Komfort Schließen/Öffnen nur vorne wirkt, ist schon ziemlich vermessen.

    Mir fallen da noch viele andere Dinge ein, die bei meinem "uralten" Golf (BJ 2009) selbstverständlich sind und beim Kona nicht gegen Aufpreis zu bekommen sind. "Natürlich" schaltet sich die Beleuchtung der Schminkspiegel automatisch ein und muss nicht erst manuell eingeschaltet werden und wenn ich schon eine Klimaanlage habe, dann kann man doch auch das Handschuhfach mit kühlen lassen usw. usf.

    wie gesagt, ich rede nicht vom Vergleich zu einem Luxus Auto, sondern einem Brot&Butter Golf-Plus!


    bitte nicht falsch verstehen: ich will den Kona nicht schlecht reden und er gefällt mir ja auch, aber muss auch mal die Kirche im Dorf lassen, man merkt doch hier und da, dass es ein "recht günstiges Einstiegsmodell" ist, bei dem an einigen Stellen etwas zu sehr auf die Spar-Taste gedrückt wurde!

  • ...


    neben den hohen Fahr-Geräuschen (speziell aus den hinteren Radkästen) hat mich bisher gerade dieses Gebimmel und die umständliche Abschaltprozedur vom Kauf eines Kona abgehalten...


    .....

    Dann wirst du dich aber arg auf die Suche machen müssen, um einen Neuwagen zu finden, wo es nicht bimmelt, und du es mit einem Klick / einer Aktion abschalten kannst. ;)

    Kona SX2 1,6 GDI HEV, N-Line, Cyber Grey, Ultimate Package, Bose Sound, Glasschiebedach, AHK abnehmbar


  • ein paar Dinge würde ich auch gerne dazu schreiben. Generell bin ich mit dem Kona zufrieden. Habe den SX2 als Prime 11/2024 und als Hybrid. Ich hatte vorher einen Ford Mondeo auch als Hybrid in Vollausstattung, da war es auch nicht alles gut, aber die Software war halt durchdachter. Hier beim Kona sind es viele Dinge an der Software, die absolut unmöglich sind. Nehmen wir mal den Mediaplayer, ich hatte vor 10 Jahre auch einen Hyundai und da war es auch genauso schlecht. Angezeigt wird nicht der mp3 Tag, sondern der Dateiname, man muss erst in ein Untermenu um den Tag zu sehen, dann finde ich das absolut blöd, wenn ich in einem Ordner Musik abspiele, dann zurück gehe, ich möchte vielleicht einen anderen Ordner, dann startet es immer wieder bei Buchstabe A, also ganz oben, bei 200 Ordner ist das nicht lustig. Genauso blöd finde ich die fehlende RDS beim Radio, ich sehe keinen Interpreten und so weiter, auch das geht nur im Popup, was soll das? Wobei zumindest bei meinem der Klang wirklich schlecht ist, ich bin am überlegen, die Boxen tauschen zu lassen, ich habe leider noch keine Ahnung, wo ich bessere her bekomme. Jetzt kommen wir mal zu der Verkehrszeichenerkennung, diese ist einfach so schlecht, ich glaube kein Hersteller ist schlechter. Warum liest man außerhalb der Autobahn Schilder auch auf der linken Seite? Es zeigt mir dann Einbahnstraße an, weil die links irgendwo abgeht, komplett Sinnfrei. Auf der Autobahn ist freie fahrt, das Auto zeigt 120, weil es das aus den Navikarten holt. Was soll das? Die Fragen können sich immer wiederholen, es sind Dinge, holst du den richtigen Programmierer, sind die einfach behoben. Aber wie es scheint, haben die seit Jahren die gleichen. Genauso liest es wichtige Schilder immer im Voraus, warum nicht auch die Geschwindigkeiten, es könnte doch dann vorher die Geschwindigkeit einstellen und nicht erst wenn es zu spät sein könnte, also immer dann wenn ich mit Tempomat fahre. Oder. ich kann während der Fahrt den Sitz einstellen, vor und zurück, hoch und runter, aber den Lendenbereich nicht, während der Fahrt nicht verfügbar, Häääää? Wo finde ich eigentlich die Anzeige vom Reifendruck? Ich kann nur auf Set drücken, mehr sehe ich dort nicht. Ich vervollständige gerne diese Dinge, ich glaube, es gibt viel mehr, was eigentlich nur der Software geschuldet ist.

  • Genauso blöd finde ich die fehlende RDS beim Radio, ich sehe keinen Interpreten und so weiter

    Mein 2021er Kona Hybrid Prime hat/kann das. Kaum zu glauben, dass der neue das nicht mehr beherrschen soll.

    Wo finde ich eigentlich die Anzeige vom Reifendruck?

    Auch hier wird das beim 2024er Kona gewiss nicht fehlen, wenn es der 2021er schon konnte.
    Schau also im Handbuch nach, denn das Finden des Reifendrucks ist recht einfach.


    Eins jedoch kann ich bestätigen: Die Verkehrszeichenerkennung ist eher schlechter geworden seit einem Update vor einem Jahr plus /minus einigen Monaten: seitdem erkennt mein Kona keine Ortseingangs- oder -ausgangsschilder mehr.

    Auch das Übersteuern erkannter Schilder durch obskure Werte aus einer Datenbank o.ä. kann ich bestätigen, das macht die ganze Verkehrszeichenerkennung noch weit wertloser als hin und wieder mal falsch interpretierte Schilder von Nachbarfahrstreifen (links bei mir noch nie, aber rechts häufig, vorwiegend die "Nebenfahrbahn" bei Autobahnkreuzen, wo andere Limits als auf der durchgehenden Hauptfahrbahn gelten).


    ich glaube, es gibt viel mehr, was eigentlich nur der Software geschuldet ist.

    ... oder dem Anwender/Fahrer.


    Wie heißt eigentlich das Auto-Äquivalent zu PEBKAC?

    Hyundai Kona Hybrid MJ 2021 in Dark Knight mit Prime-Ausstattung zuzüglich einiger weiterer Extras :saint:

  • Schau also im Handbuch nach, denn das Finden des Reifendrucks ist recht einfach.

    Passives RDKS - da kann es keine Angaben zum Luftdruck geben....


    RDS - im Zeitalter von DAB+ = Vergangenheit Die Infos können vom jeweiligen Sender in den Datenstrom eingefügt werden - aber müssen es nicht, Verantwortlich sind die Radiosender. Wird in DE von der Mehrzahl der Sender eingespeist und vom DAB+ Radio auch angezeigt