Hallo zusammen,
eine Frage zum Kona (MJ 2020) mit 64er Batterie:
Im Internet liest man, dass es Probleme beim autom. Umschalten von einphasig auf dreiphasig gibt und dabei die Wallbox UND das Auto Schaden nehmen kann. Lag wohl am verbauten Ladegerät. Dementsprechend schließen das viele Wallboxhersteller von vornherein für den "Hyundai Kona" aus, z.B. open wb auf der Homepage (siehe Foto im Anhang).
Bsp. für ausführliche Diskussion: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?t=1435&start=100
Meine Fragen daher:
- Ist das Problem mittlerweile auch bei den 2020er Modellen behoben worden? wenn ja wie (Software-Update, o.ä.)?
- wer bestätigt mir das beim Kauf eines gebrauchten, das das Problem sicher behoben ist?
- besteht das Risiko auch, wenn die Wallbox bei der Umschaltung erst zwischendrin STOPPT also kurz unterbricht? Das machen ja viele Wallboxen.... (falls das Autohaus immer noch keine Garantie auf Phasenumschaltung gibt). Das machen ja viele Wallboxen. Dann wäre ich relativ entspannt in der Thematik [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t4c/1/16/1f642.png]
DANKE vorab für Tipps, wenn jmd. Erfahrung mit dem Thema hat.
Anbei im Foto die Problembeschreibung von open wb.