Ich habe festgestellt, das bei beiden Vorrderädern aus den Radnabenkappen Rostwasser austritt, ist das normal, dass kenne ich bisher noch nicht. Zur Information der Wagen steht immer auf der Straße und in den letzten Wochen hat es auch sehr viel geregnet aber das darf doch trotzdem nicht sein. Muss man sich da jetzt sorgen wegen den Radlagern machen oder nur wegwischen und gut ist es? Ach ja Kilometerstand ist ca. 11500km und der Kona ist aus 10/24.

Rostspuren an den Radnabenkappen an beiden Vorderrädern
-
-
Hinter der Kunststoffkappe ist die Nabe der Bremsscheibe (Gussmaterial) und die rostet völlig normal
-
Bei unseren beiden Konas Kongi-SX2EV ist das so nicht der Fall!
Weder auf den Sommer noch Winterfelgen.
Beide Fahrzeuge sind mit original Felgen ausgerüstet besteht vllt die Möglichkeit das es daran liegen könnte?
Vielleicht sind die Originalabdeckungen dichter/abgedichtet so das dahinter kein Wasser laufen kann oder sich sammelt.
-
Bei unseren beiden Konas Kongi-SX2EV ist das so nicht der Fall!
Weder auf den Sommer noch Winterfelgen.
Beide Fahrzeuge sind mit original Felgen ausgerüstet besteht vllt die Möglichkeit das es daran liegen könnte?
Vielleicht sind die Originalabdeckungen dichter/abgedichtet so das dahinter kein Wasser laufen kann oder sich sammelt.
Könnte sein hatte ich bei den Originalen Felgen nicht bemerkt und kenne das nicht von meinen anderen Wagen.
Das mit den rostenden Bremsscheiben kann schon sein aber, nur vorne?
-
Das mit den rostenden Bremsscheiben kann schon sein aber, nur vorne?
Über das Thema wurde hier schon lang und breit diskutiert. Hat der Eine mehr der Andere weniger. Ist beim E-Auto einfach so das die Bremse weniger benutzt wird und sich daher schneller Rost bilden kann.
Wäre das bei dir so würde aber das nicht so sein wie es beschrieben wurde mit dem Nabendeckel.
-
Über das Thema wurde hier schon lang und breit diskutiert. Hat der Eine mehr der Andere weniger. Ist beim E-Auto einfach so das die Bremse weniger benutzt wird und sich daher schneller Rost bilden kann.
Wäre das bei dir so würde aber das nicht so sein wie es beschrieben wurde mit dem Nabendeckel.
Das habe ich vielleicht nicht richtig beschrieben, die Bremsscheiben sind wie auf den Bildern zu sehen Rostfrei! Aber die Naben der Bremsscheiben oder ein anderes Bauteil scheinen kräftig zu Rosten und davon habe ich bisher noch nix gelesen und es betrifft nur die Räder vorne… bei meinen Wagen.
-
Was hälst du davon, mal ein Rad abzuschrauben? Vielleicht sieht man dann des Rätsels Lösung. Ich habe hier im Forum zuvor nichts dergleichen gelesen oder gesehen. Thema waren immer nur die Bremsscheiben.
-
Was hälst du davon, mal ein Rad abzuschrauben? Vielleicht sieht man dann des Rätsels Lösung. Ich habe hier im Forum zuvor nichts dergleichen gelesen oder gesehen. Thema waren immer nur die Bremsscheib
Das kann ich leider nicht selber machen und muss dafür in die Werkstatt, kann dann berichten.
-
Das kann ich leider nicht selber machen
Ich kenne deine Felgen nicht. Die Kappen lassen sich aber ggf. vorsichtig raushebeln. Möglicherweise hat jemand die Kappen mit etwas Fett eingesetzt oder die Felgen mit etwas Fett auf die Naben gesteckt. Dann ist es kein Rost, sondern nur überschüssiges Fett. Vielleicht spürst du das schon wenn du das zwischen den Fingern verreibst.
Wenn du ein mulmiges Gefühl hast, - machen lassen.
Wenn die Kappen ab sind, kann man es wohl besser sehen. Sehen wohl so aus.:
Gibt es mit Klipps oder Sprengring ....
-
Radnabenkappen Rostwasser austritt
Hallo liebe Konafreunde
Bei Zubehörfelgen kann es sein das die Radnabefräsung sehr geringfügig größer ausfällt wie beim Original. Da gab es dann früher aus Plastik Zentrierringe die da drauf gemacht wurden. Ich würde empfehlen beim nächsten Räderwechsel auf die Radnabe eine dünne Schicht Kupferpaste aufzutragen. Das verhindert das die Alufelge aufgrund von Feuchtigkeit, Salz und Rost auf der Nabe "festgammelt" oder aber Rostwasser austritt. Weise deine Werkstatt mal daraufhin!
Bei meinen anderen Fahrzeugen (Astra, Kadett E) wo ich selbst die Reparaturen durchführe, funktioniert das seit Jahrzehnten zuverlässig.
Grüße Daniel