Übersicht Modelle / Fragen zu Anforderung an Auto

  • Einfach gesagt,

    mit einem 64er Kona als Premium liegt man am besten.


    Er hat

    - ausreichend Restreichweite

    - zu 99,8% einen 3-Phasen-Lader

    - das große Navi/Display mit BlueLink

    - im Vergleich richtig gute Sitze


    Und als MJ 2020 auch für ab 19.000€ in guten Zustand von Hyundai Händlern zu erwerben.


    Technisch ist kaum ein nennenswerten Unterschied zwischen dem MJ20 und dem MJ21 ins Facelift eingeflossen.

    Also was das Autofahren angeht. Die paar "Verbesserungen" sind aber den Aufpreis - wenn es ums Geld/Budget geht - nicht wert!


    Ich fahre nun seit 11 Monaten so einen MJ20 Premium und bin noch immer glücklich mit der Entscheidung. Gut investierte 20k€ in ein super Fahrzeug. :thumbup:

    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20


    AVILOO-Batterie-Zertifikat => 100% :saint:

    (vom 30.01.2025 bei 54774km)

  • In der Sache stimme ich peter5544 zu. Aber nicht so absolut. Schon gar nicht ist ein Kona "primitiv"!

    Den Unterschied macht hier "neu" und "gebraucht".

    Wenn wir mal davon ausgehen, das ein FZ in 3 Jahren 50% an Wert verliert, dann bedeutet das

    64 - 50.000 - 25.000

    39 - 44.000 - 22.000

    Tatsächlich sehen die Preise z.B. bei mobile aber so aus:

    64 - 27.000 - Wertverlust 23.000

    39 - 19.000 - Wertverlust 25.000

    Das sind natürlich nur Beispiele die ein Muster zeigen sollen.

    Den "kleinen" als Neuwagen zu kaufen um ihn nach 3 Jahren wieder zu verkaufen macht finanziell wenig Sinn. Leasing ggf. schon.

    Als Gebrauchten kann es aber Sinn machen. Den "kleinen" will keiner, deshalb günstiger.


    Ansonsten wie Eicher202 sagt, Nutzungsprofil prüfen, prüfen, prüfen.

    Wenn ich zuhause mit 32A laden kann, auf der Arbeit mit DC und den Wagen als Zweitwagen in der Stadt und dem nahem Umland benutze, dann geht auch der "kleine" als 1-Phasen-Lader.

    Der ist gebraucht "Spottbillig", da das bei vielen nicht passt.


    Die Anzeige der Ladesäulen im fahrzeugeigenem Navi ist für viele gar nicht hilfreich.

    In meinen fast 40t km habe ich kein einziges mal gedacht: gut dass ich das habe. Nicht falsch verstehen, für jemanden der das Navi häufig nutzt und sich mit der Software auseinander gesetzt hat, welche Filter, usw. man einstellen muss, damit einem die "eigenen" Säulen angezeigt werden und akzeptiert, dass nicht alle "eigenen" angezeigt werden, - ok.

  • In der Sache stimme ich peter5544 zu. Aber nicht so absolut.

    ...

    Als Gebrauchten kann es aber Sinn machen. Den "kleinen" will keiner, deshalb günstiger.

    ... der "kleine" als 1-Phasen-Lader.

    Der ist gebraucht "Spottbillig", da das bei vielen nicht passt.

    Ja, aber....


    Warum du aktuell den Kona mit kleinem Akku so "Spottbillg" bekommst und ihn keiner haben will liegt in seinen 3 SIGNIFIKANTEN Nachteilen...


    - spürbar geringere Reichweite

    - 1-Phasen-Lader

    - langsames DC Laden


    Als Zweitwagen für kurze Wege... Okay

    Für Fahrten von Wallbox zuhause zur Lademöglichkeit auf Arbeit und zurück inkl. mal im Umfeld von 100km Rumfahren... Okay


    Aber als Erst- bzw. alleiniges Familienauto...

    NO GO!!!


    BILLIG hat immer einen Grund und die Fahrleistung des kleinen Kona passt einfach nicht mehr in 2025. Da sind auch 17.000€ schon zuviel.

    Für 2.000 bis 3.000 mehr gibt's über 350km echte Reichweite, bessere Ladegeschwindigkeit AC wie DC und dazu sogar noch 50% mehr Motorleistung - was ein eAuto zudem ausmacht...


    Ja, Fahrprofil prüfen prüfen prüfen :saint: :evil:


    PS: denkt auch an SPONTANITÄT, mal spontan einen Trip von 80km mit 50% Akku... geht nicht ohne Überlegung bzgl. Lademöglichkeit...


    Wer so ein eAuto kauft wird es schnell bereuen und (wie die HUK schreibt) wieder zum Verbrennen wechseln.


    Sein wir mal ehrlich, einen zu großen Akku gibt es nicht. 8o


    Das MJ20 ist auch mit großem Akku günstig zu haben, da es nun bereits zwei (2) Facelifts gab und er daher als recht "alt" bewertet wird.

    Was er technisch bis zum MJ23 gar nicht ist. Und sich heute noch mit machen neueren eAutos messen kann.


    Mein Tip, gehe oder fahre oder klingel bei Hyundai-Händlern direkt an. Mobile.de ist eine Orientierung aber der echte Preis erfolgt am Händler-Tisch! Die wollen die 64er MJ20 auch nicht ewig stehen haben. Standzeit kostet richtig Geld, da gibt es auch mal Nachlass von xx%


    Wie bei unserem :saint:

    Er ist da 19.03.2024 ... 8)

    Kona 150kW Dark Knight Premium@all MJ20


    AVILOO-Batterie-Zertifikat => 100% :saint:

    (vom 30.01.2025 bei 54774km)

  • Es gibt nur passende oder unpassende Autos. Zum Glück haben wir nicht alle die selben Bedürfnisse bei unserer Mobilität. Manchmal ist ein Auto für sehr viele Menschen unpassend, dann wird das gern als "schlecht" bezeichnet.

    Bei Elektroautos muss man (leider?) etwas mehr auf die Anforderungen achten als bei Verbrennern. Aber auch beim Verbrenner gibt es den kompletten Fail, wenn das Auto nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt. Nur haben wir da viel mehr Übung bei der Auswahl.


    peter5544 und ich brauchen den großen Akku, der Kleine passt nicht. Ich kenne aber viele Fahrer, die mit einer nutzbaren Akku-Reichweite um die 100km absolut zufrieden sind uns zB Twizi glücklich fahren.

    Den Kona-Navi nutze ich fast gar nicht mehr, der macht mir zu viel Müll. Insgesamt bräuchte ich keinen Navi im Auto mehr, war mich auch vor dem Kona schon egal. BlueLink dagegen ist für mich notwendig, deshalb ist dann der Navi dabei.


    Für mich wäre zB die HY-Geschwindigkeitswarnung in der derzeitigen Form ein absolutes noGo. Würde ich mir niemals kaufen, lieber einen Gebrauchten ohne das oder einen Hersteller mit besserer Implementation oder warten. Für andere Menschen ist das eine Kleinigkeit und nicht ausschlaggebend.

    (Wir haben gerade einen i10 als Ersatzwagen. Auf der Hausstrecke zeigt er bei gut 10km Strecke auf fast 7km die falsche Geschwindigkeitsbegrenzung und bimmelt dauernd)


    So muss man halt die Entscheidungspunkte durchgehen und das Ergebnis mit dem Budget vergleichen. Dann hat man das passende Auto. Ich denke, das ist auch das Ziel des TE Tom_ms : Eigenschaften der verschiedenen Kona-Jahre erfahren und für sich gegenüberstellen.


    Somit die Hauptpunkte bei eKonas zum Vergleichen:

    • Akkugröße (Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Ladehäufigkeit)
    • OnBoardCharger 1-Phasig oder 3-Phasig (Ladegeschwindigkeit )
    • Navi und BlueLink (auch Vorheizen, Ladestatus abfragen, In Hausautomation und PV-Anlage einbinden)
    • Garantie 5+3
    • Optik (soll ja manchen Menschen wichtig sein)
    • Assistenzsysteme wie Autobahnassistent (nur wenige Unterschiede in den Serien)
    • Warn- und Notfallsysteme, die in verschiedenen Bj vorhanden sind oder sein müssen
    • Austattungsmerkmale wie Glasdach, elektrische Sitzverstellung, HUD, Schminkspiegel usw.

    Hab ich was vergessen? Gern erweitern.


    Trotzdem kann es noch blöde Überraschungen geben, wenn das gewünschte Merkmal von HY nicht so gestaltet ist, wie man es erwartet.

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

    Einmal editiert, zuletzt von rubberduck ()

  • na ja, ich bin mit meinen KONA und dem kleinen Akku sehr zufrieden.

    Für meine tägliche Fahrten zur Arbeit reicht er ( gut 100 km insgesammt ).

    Das mache ich seit 3,5 Jahren und inzwischen über 76.000 km .

    Als Erstfahrzeug wäre mir der keine Akku zwischenzeitich zu klein.

    Aus heutiger Sicht würde ich auch zum 64´Akku greifen.

    Mein nächstes E-Auto, in ca. 2 Jahren , wird einen größeren Akku haben.


    LG Andy

    Kona Elektro in Sunset red, MJ21 39,2 kWh Prime

  • Wer kann mir zu 100% bestätigen, ob bei meinem Kona-Modell (wahr. EZ 2020) automatisch von einphasig auf dreiphasig umgeschalten werden darf?

    Sehr viele Wallboxhersteller schließen das für den Kona ja aus, siehe Bsp. von Openwb.


    Im Internet findet man auch nach jahrelangem Rätselraten in div. Foren keine feste Aussage von Hyundai.

    Gibt es hierzu etwas aktuelles?

    Kann mir hierzu noch einer eine sichere Antwort geben?

    Ggf. auch aus eigenen Erfahrungen mit BJ 2020?


    Wieviel % denkt ihr kann man bei einem 64er mit BJ noch beim Händler ca. rausverhandeln? 🤔

  • Wieviel % denkt ihr kann man bei einem 64er mit BJ noch beim Händler ca. rausverhandeln? 🤔

    Auf Geld zu verzichten ist für den Händler immer schwierig. Schau vielleicht darauf, was du eh noch brauchst oder kaufen würdest und handel das mit ein. Das kostet den Händler viel weniger als es dir bringt.


    Beispiele: Ladekabel (!) , Reifen, Gummimatten, Dachgepäckträger, Frunk, Haubenlifter, Pannen und Erste Hilfe Set, AHK, Inspektionsgutschein,...

    Kona EV 2021 150kW, Dark Knight, mit alles ohne Zwiebeln Glasdach

  • Guten Abend werte Kona - Fans .


    Heute die 4 Inspektion bei 44654 Km ---- 76,49 Euro .

    Im Verkaufsraum bei Hyundai Rogge , Magdeburg steht ein 3 Jahre alter Kona - glatte Schnauze - ; 43400 km für 25599,- E . Trend-Ausstattungslinie . Große Batterie.

    Wenn die Bremsen bei diesem Fahrzeug so gut sind , wie bei meinem ( fahre Reku-Stufe 3 ) , kostet das Auto bis zum nächsten TÜV kaum Geld .

    Deshalb : Kaufempfehlung .

    Der Werkstattwagen MJ 2023 - 2286km gefahren - mit kleiner Batterie zeigt bei 88% eine Reichweite von 218km an .

    Kauftipp deshalb : große Batterie .


    Ich wünsche uns Allzeit "Gute und sichere Fahrt " HS