Bekommt man normalerweise beim Gebrauchtwagenkauf ein Batterie-Zustandsprotokoll mit Aussage über den SOH?
Falls ja, welche Werte sind für den Bereich 30.000-45.000 km normal und ab wann sollte man hellhörig werden?
Tendenz ist tatsächlich derzeit ein Kona BJ 2020 mit 64er Batterie, 3 Phasenladem Bluelink und Style-Paket.
Bei uns im Umkreis aber leider nur für 20-21,5 k zu haben.
Also ein Batterie-Zertifikat sollte heute eigentlich immer dabei sein. Der Hyundai Händler kann den SOH in null-kommer-nix über das Diagnosegerät auslesen.
Ansonsten, selbst bei 100% ausschließlich DC-Ladungen sollte der Akku bei <50.000 km Laufleistung noch mindestens 96% seiner ursprünglichen Kapazität haben.
Bedenke, der 64er Akku hat eigentlich ca. 67-68kWh und somit einen recht großen PUFFER
Mein Kona MJ20 hat nach nun mehr
fast 55.000 km
BJ 11/2019 und EZ 022020 = 5 Jahren
mit 27 DC-LADUNGEN und 250 AC-Ladungen
immer noch 100% seiner Kapazität
(100% von eben den 64kWh - nutzbaren Kapazität ohne Puffer)
Wieviel vom Puffer bereits aufgebraucht ist, kann nur Hyundai über das BMS auslesen. Das werden sie einem Kunden aber nie sagen (dürfen)!!!
Habe die Woche ein AVILOO-Test durchgeführten lassen und per Batterie-Zertifikat 100% SOH bestätigt bekommen.
Hintergrund:
Bei mir läuft im März die Gewährleistung (nach Kauf 03/2024) aus und die 5-Jahres-Garantie.
Nächsten Freitag habe ich meine erste Inspektion bei Hyundai und unser "Koni" seine 5. - daher wollte ich ein aktuelles Batterie-Zertifikat und ein aktuellen Gebrauchtfahrzeug-CheckUp vom ADAC in der Hand haben. Ist aber alles Tippi-Toppi mit 'Koni"!!!
Wir, meine Frau und ich, werden unseren "Koni" noch mindestens bis Ende 2027 fahren, da wir bis 02/2028 die 5+3 Anschlussgarantie haben. Somit könnten wir ggf. 2027 unseren "Koni" noch mit Garantie verkaufen.
Aber bis dahin ist es noch lange hin....
PS:
Ich habe, seit ich den Kona kaufte, ein OBD-DONGLE mit CarScanner permanent mitlaufen, sodass ich bei der Fahrt die Daten auslesen kann.
Screenshot_20241230_152434.jpgScreenshot_20241228_173943.jpg
Da beim SOC zwischen BMS & Display aber noch positive 2% Unterschied ausgegeben werden, sind mindestens noch 102% von den 64kWh vorhanden...
Deine
"Tendenz ist tatsächlich derzeit ein Kona BJ 2020 mit 64er Batterie, 3 Phasenladem Bluelink und Style-Paket"
ist genau richtig!
Ja, es ist viel Geld, aber mit dem 64er Akku und 3-Phasen-Lader wirst du eine bessere Entscheidung treffen, als mit einem kleinen Akku bzw. einem 1-Phasen-Lader