Es gibt kaum Konas bei Hyundai Händlern. Das scheint sogar System zu haben.
Klar, da Hyundai in 2020 bis 2021 ein großes Leasing-Angebot laufen hatten ist es nur verständlich, dass es nun eine Schwämme an Konas gibt.
Da es den Kona in Basisvariante mit 39er Akku für 99€/Monat gab, ist das Leasing-Angebot gelaufen wie geschnitten Brot!
Zudem wurde der 39er "fälschlicherweise (oder aus Unwissenheit) mit bis zu 380km Reichweite" beworben, aber es wurde NICHT gesagt, dass das ein Idealwert ist, der in der Realität nur unter Einschränkungen erreichbar ist. Darum haben viele Leute für 99€/Monat zugeschlagen...
Das böse Erwachen kam dann Wochen später!
Diese 39er Kona kommen bzw. kamen nun alle als Leasing-Rückläufer auf den Gebrauchtwagenmarkt.
2024/2025 ist der Kona mit 39er Akku und schmaler Ausstattung halt kein konkurrenzfähiges Fahrzeug mehr. Seit MJ2020 hat sich selbst Hyundai weiterentwickelt und die Kundenansprüche auch....
Der Kona mit dem 64erAkku und besserer Ausstattung kostete damals ab 199€ (bzw. 259€ für den Premium) pro Monat. Daher gibt es auch weniger von den 64ern im Gebrauchtwagenmarkt.
Damals wurde die Förderung direkt in die Sonderzahlung eingepreist und daher war der 39er Kona ein echtes Leasing-Schnäppchen.
Das nächste "Problem" ist, dass sich Hyundai einigen LeasingFirmen bedient hat, weshalb die Leasing-Rückläufer nun nicht über einen Hyundai-Händler auf den Gebrauchtwagenmarkt landen, sondern zuhauf über Leasing-Firmen oder bereits weiterverkauft an andere (gewerbliche) Autohändler. Somit gibt es hier extrem Probleme bzgl. den Garantievereinbarungen...
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass gute Konas, ob 39er oder 64er viel seltener von Hyundai Händlern offen angeboten werden.
Von Privat ist ebenfalls möglich, aber hier ist die Hyundai Garantie noch viel wichtiger und genau zu prüfen!!!
Ich kann nur empfehlen zu einem Hyundai-Händler zu gehen und ganz konkret nach dem Wunschgebrauchten zu fragen.
Also:
39er oder 64er
Ausstattung
Preis & Co.
PS: Ich möchte betonen, dass der 39er Kona bei entsprechendem Fahrprofil ein super Auto ist!!!
Für Neulinge (exVerbrennerfaher) kann der 39er Kona aber ggf. zu einer Enttäuschung werden, wenn sie sich nicht auf eMobilität einlassen/einstellen können/wollen bzw. deren Fahrprofil bzw. Anforderungen/Gewohnheiten nicht zu einem eAuto mit kleiner/mittlerer Batterie passt!
Zudem sind die Preisunterschiede zwischen 39er und 64er Akku nicht mehr so hoch wie bei einem Neuwagen. Auch ist zu bedenken, dass der 39er fast immer ein 1-Phasen-Lader hat!!! Für Leute mit privater Wallbox gar kein Problem, für Laternenparker nicht so praktisch, es sei denn, DC-Laden wird sowieso bevorzugt, aber auch hier ist die Ladegeschwindigkeit etwas geringer als beim 64er.
Mir würde im Alltag eigentlich auch der 39er Akku reichen, aber der 64er gibt mir persönlich etwas mehr Sicherheit und Freiheit. Und bei unseren Wochenenttouren bietet der 64er Akku auch eine angenehme Bequemlichkeit ganz ohne Zwischenladen vor dem Ziel ankommen.
Wenn dann später die Degradation ersichtlich einsetzen sollte, dann haben -10% von 64kWh halt auch weniger Gewicht und Reichweiteeinfluss als -10% von 39kWh!