Zum Glück hatte ich vorher ein Gutachten des TÜV machen lassen. Mit diesem bewaffnet gab es dann am Ende eine salomonische Einigung ohne Gericht zu annehmbaren Kosten.
Wie teuer war das Gutachten vom TÜV?
Wie nennt sich das Gutachten?
Zum Glück hatte ich vorher ein Gutachten des TÜV machen lassen. Mit diesem bewaffnet gab es dann am Ende eine salomonische Einigung ohne Gericht zu annehmbaren Kosten.
Wie teuer war das Gutachten vom TÜV?
Wie nennt sich das Gutachten?
Wie teuer war das Gutachten vom TÜV?
Wie nennt sich das Gutachten?
Wie teuer das Gutachten war, müsste ich nachschauen - ist schon etwas länger her und ich befinde mich z.Zt. im Urlaub. Aber das Guthaben nicht gehabt zu haben, wäre deutlich teurer gewesen.
Ist das denn so schwierig beim TÜV, GTÜ oder sonstigen Prüforganisationen mal selbst anzurufen? Dann hat man auch direkt den aktuellen und örtlichen Preis.
TÜV Rheinland AG
+49 221 806-9000
Ist das denn so schwierig beim TÜV, GTÜ oder sonstigen Prüforganisationen mal selbst anzurufen?
Ja, ist extrem schwer.
Moin,
also ich habe 11/23 mein Ersten als Leasing zurück gegeben. Beim Freundlichen abgestellt, Dekra hat das Gutachten gemacht, dann wurde er abgeholt und auf der Rechnung stand 380€.
Da sind aber 299€ Überführung mit dabei gewesen.
Hallo, ich gebe meinen Kona am Mittwoch nach 3 Jahren Leasing beim Autohändler zurück. Dort wird direkt in meinem Beisein ein Gutachten (vermutlich dann Wohl auch Dekra) gemacht.
Die erste Inspektion habe ich aus gesundheitlichen/familiären Gründen leider 7 Monate zu spät gemacht.
Die 2. dann entsprechend etwas später später und die 3. dann jetzt Ende Februar. Im März sind die 3 Jahre um.
Mir wurde nun mitgeteilt, dass die Herstellergarantie auf die Batterie erloschen ist und ich für die restlichen 5 Jahre jeweils 500 Euro zahlen soll.
Weiß von euch jemand wo der Betrag 500 Euro pro Jahr herkommt?
Ich finde dazu nichts.
Und hat sich schon mal jemand erfolgreich dagegen gewehrt?
Es geht doch um einen Ausgleich, weil der Wagen sich nun schlechter verkauft, oder?
Welcher Kona mit 39kwh verkauft sich denn aktuell gut?
Vielen Dank schon mal für mögliche Impulse.
Und ja, ich weiß, dass ich einfach pünktlich die Wartung hätte machen können. Es kam aber leider das Leben mit anderen Plänen dazwischen.
Lass dir doch ganz einfach in den Vertragsunterladen zeigen, wo dort was von 5 x 500 Euro Schadensersatz oder Ausgleichs(-Szrafe) steht. Dann weißt du es genau und hast es Schwarz auf Weiß...
Klar ist dass mit der von dir verpatzten Garantie nicht schön, aber dafür 2.500 Euro Schadensersatz einfordern... hm!
Und selbst mit 50 Jahren Garantie wird ein 39er Kona kein gutes Geschäft für den Wiederverkauf... dafür hat das Fahrzeug einfach zu ungünstige technische Rahmenbedingungen im Verhältnis zum 64er Kona oder eben anderen Fahrzeugen.
Lass dir zeigen wo die 5 x 500€ herkommen und gut ist es
vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke auch, dass der Wiederverkauf so oder so schwierig ist. Aber dass der Markt so ist, liegt ja nicht an mir.
Die Anfrage habe ich per Mail direkt geschickt.
Bin gespannt, ob ich da eine Antwort kriege.
vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke auch, dass der Wiederverkauf so oder so schwierig ist. Aber dass der Markt so ist, liegt ja nicht an mir.
Die Anfrage habe ich per Mail direkt geschickt.
Bin gespannt, ob ich da eine Antwort kriege.
Hallo Micmac2010,
Wie ist die Geschichte ausgegangen würde mich und evtl. Andere auch interessieren wie sich Hyundai zu Deiner Frage gestellt hat.