Wenn ich meine Wallbox also auf 13A einstelle, dann geht nicht nur die Akkuheizung nicht an, sondern der On-Board-Lader wird geschont und ist auch noch effizienter.
Das ist für nen Deutschen zu positiv. Ich such mal das Haar.
Wenn ich meine Wallbox also auf 13A einstelle, dann geht nicht nur die Akkuheizung nicht an, sondern der On-Board-Lader wird geschont und ist auch noch effizienter.
Das ist für nen Deutschen zu positiv. Ich such mal das Haar.
Sorry, Effizienz hin oder her... über wieviel Euro reden wir hier eigentlich, die da ggf. eingespart werden können?
Betrifft das auch Öffi-Lader? Macht es echt Sinn bzw. spart es signifikant Euros, wenn ich an einer öffentlichen AC-Ladestation im Kona den Ladestrom begrenze...?
Also wenn ich außerhalb der zeitlich begrenzten Maximal-Parkdauer (ab 20 Uhr in Hamburg) und ohne Blockiergebühren laden würde, dann spare ich bei reduziertem Ladestrom wieviel kWh ein, wenn ich z.B. von 20% auf 80% bei meinem 64er Akku ( 60% bzw. ca. 39kWh) lade
nicht genug gelesen. Es wurde bereits darauf hingewiesen das wir hier im ct.- oder niedrigen Euro-Bereich rechnen. Es geht mehr um das Prinzip und es zu verstehen.
Es ging auch mehr darum, dass es unter bestimmten Bedingungen besser ist 1x 60% zu laden anstatt 3x 20%. (Akkuheizung)
Das die Einstellung im Auto wohl keine Auswirkung auf die Akkuheizung hat, wurde hier schon besprochen.
Bei den Einsparungen, wenn man mit dem OBL schonend und effizient mit 90% lädt, kann wohl keine belastbare Zahl genannt werden.
Wieviel du mit deinem Vorgängermodell sparst kannst du selbst am besten ausrechnen. Hier im SX2-Bereich zu fragen - .....
Ja, das kann sein. Aber an genau dieser Wallbox habe ich ja schon einen Ladeverlust von >20% beim Kona gemessen.
Noch eine Richtigstellung: Ich konnte durch die 60% Ladegeschwindigkeits-Einstellung die Heizung verhindern. Nachgewiesen bisher nur bei einer 11kW Wallbox. Nicht funktioniert (bei Elsbett) hat es bei einer 22kW Wallbox.
Ich habe jetzt zwei sonnige Tage lang geladen mit Überschuss aus PV-Anlage, schön langsam mit 1.3 bis 3.1 kW, damit die Heizung nicht anspringt, und viel mehr gibt die PV Anlage im Winter eh nicht her.
Bilanz:
Und das Witzige: am Abend des zweiten Tages habe ich die Verbindung zur Wallbox getrennt, die Batterie war bei 100%. Am nächsten Morgen war dann BatteryRemain nochmals 1.85kWh höher, trotz getrenntem Kabel. Also hat entweder eine Batterieoptimierung das neu berechnet, oder das Bluelink API macht wieder so seine Zahlenspielereien.
Jedenfalls, wenn die BatteryRemain Zahlen so stimmen, bin ich mit dem Ladeverlust zufrieden.
Hallo
ich habe gerade meinen Kona Prime 65,4kWh bestellt. Eine 12 Jahre alte Photovoltaikanlage(Einspeisevergütung 39ct) mit knapp 10kWPeak ist auf meinem Haus und Carport und bin beim suchen nach einer geigneten AC Wallbox um mein Auto zu Hause zu laden.
Die Solaranlage bringt bei Sonne eigentlich immer 7 Kw Leistung (ausser Dez-Febr)und dies möchte ich vorrangig zum laden benutzen.
Kann der neue Kona MJ25 1Phasig mit 32 A laden?
Wenn ja,ist es effektiver mit einer Phase 32 A (22kW Wallbox) oder 3 Phasen 10A (auch etwa 7kW) mit einer 11kW Wallbox zu laden?
Im Forum hier wird von dem zuschalten der Batterieheizung bei geringen Aussentemperaturen (unter 10°C) und genügend Leistung der Wallbox geschrieben.
Habt Ihr Vorschläge für eine regelbare AC Wallbox für 11kW 3 Phasig und 22Kw einphasig. Ich brauche keine RFID Karte, keine Solarüberschussregelung (die vorhanden Wechselrichter SMA sind zu alt) und eingebauten Stromzähler (es kommt ein seperater Hutschienenzähler)
Danke
Frage im neuen thread eröffnet
Für diese Frage würde ich einen extra thread eröffnen.
Alles anzeigenHallo
ich habe gerade meinen Kona Prime 65,4kWh bestellt. Eine 12 Jahre alte Photovoltaikanlage(Einspeisevergütung 39ct) mit knapp 10kWPeak ist auf meinem Haus und Carport und bin beim suchen nach einer geigneten AC Wallbox um mein Auto zu Hause zu laden.
Die Solaranlage bringt bei Sonne eigentlich immer 7 Kw Leistung (ausser Dez-Febr)und dies möchte ich vorrangig zum laden benutzen.
Kann der neue Kona MJ25 1Phasig mit 32 A laden?
Wenn ja,ist es effektiver mit einer Phase 32 A (22kW Wallbox) oder 3 Phasen 10A (auch etwa 7kW) mit einer 11kW Wallbox zu laden?
Im Forum hier wird von dem zuschalten der Batterieheizung bei geringen Aussentemperaturen (unter 10°C) und genügend Leistung der Wallbox geschrieben.
Habt Ihr Vorschläge für eine regelbare AC Wallbox für 11kW 3 Phasig und 22Kw einphasig. Ich brauche keine RFID Karte, keine Solarüberschussregelung (die vorhanden Wechselrichter SMA sind zu alt) und eingebauten Stromzähler (es kommt ein seperater Hutschienenzähler)
Danke
Der Kona kann nur mit 16A laden. Daher: 3 Phasen 10A klingt gut, dann springt auch keine Heizung an, wenn die Batterie <10°C ist.
Hallo
ich habe gerade meinen Kona Prime 65,4kWh bestellt. Eine 12 Jahre alte Photovoltaikanlage(Einspeisevergütung 39ct)
Frage im neuen thread eröffnet
Bei der Einspeisevergütung - macht es da nicht mehr Sinn, Strom aus dem Netzt zu ziehen?